書目名稱 | Willens- und Erkl?rungstheorie bei Steuerverwaltungsakten | 編輯 | Claudia Heibeyn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028629/1028629.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Verwaltungs- und Steuerverwaltungsakte sind im Hinblick auf Rechtsm?ngel, die ihren Inhalt betreffen, literarisch und judiziell gut erforscht. Probleme, die bei der Entstehung von Verwaltungsakten auftreten k?nnen, wurden hingegen weniger umfassend behandelt. Die aus dem Zivilrecht vertraute Lehre, dass die Inhalte von Rechtsgesch?ften sich nach dem tats?chlich Erkl?rten und nicht nach dem Gewollten bestimmen, wird gemeinhin unbesehen in das Verwaltungsrecht übertragen...Im Steuerrecht haben sich verfahrensrechtliche Besonderheiten entwickelt, die zu st?rkeren Abweichungen von der Erkl?rungstheorie geführt haben als im allgemeinen Verwaltungsrecht. Die finanzgerichtliche Rechtsprechung geht auf bereits vom Reichsfinanzhof entwickelte Grunds?tze zurück. Hierbei steht das von der Finanzbeh?rde Gewollte zu Lasten des Steuerpflichtigen im Vordergrund. Anhand ausgew?hlter Einzelprobleme stellt Claudia Heibeyn die Auswirkungen der Erkl?rungstheorie auf die Entstehung und das Wirksamwerden von Steuerverwaltungsakten dar.. | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Rechtsm?ngel; SteuerVAen; SteuerVAen, Bekanntgabe von; SteuerVAen, Geschichte; Steuerrecht; Verfahren; Ver | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81550-7 | isbn_softcover | 978-3-8244-7878-1 | isbn_ebook | 978-3-322-81550-7 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|