書目名稱 | Wie viel Mozart braucht der Mensch? | 副標(biāo)題 | Musik im Wertewandel | 編輯 | Stephan M?sch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028449/1028449.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Wie in einem Brennglas hat die Pandemie viele Gef?hrdungen unseres Kulturlebens aufgezeigt. Angesichts der Krisenerfahrung stellt sich die Frage dringlicher als je zuvor: Wieviel Mozart braucht der Mensch? L?ngst ist nicht mehr selbstverst?ndlich, was Richard von Weizs?cker noch als unbezweifelbaren Befund formulierte: ?Kultur ist der geistige Boden, der unsere innere überlebensf?higkeit sichert.“ Mozart ist für die Essays dieses Buches gleicherma?en Ausgangs- und Zielpunkt. Natürlich steht er – über allen ?sthetischen Anspruch hinaus – für kulturelle Werte, Bildung, Identit?t. Doch welchen Wert messen wir Kunst und Kultur bei? Wie verh?lt sich die Gesellschaft, wenn der Wohlstand in Gefahr ger?t? Was bedeutet ?sthetisches Erleben für unsere Orientierung? Musik kann ein (über-)Lebensmittel sein, eine Zuflucht, eine Instanz, ein Auftrag – wenn wir es zulassen. Es geht um nichts Geringeres als unser Selbstverst?ndnis. Hochrangige Autoren und Autorinnen gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven nach: Isabel Mundry (Komponistin), Peter-André Alt (Literaturwissenschaftler), Thomas Girst (Manager), Peter Gülke (Musikwissenschaftler), Hans Ulrich Gumbrecht (Romanis | 出版日期 | Book 2022Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Werte; Wertewandel; Kultur; Identit?t | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7618-7275-8 | isbn_ebook | 978-3-7618-7275-8 | copyright | B?renreiter-Verlag?Karl V?tterle GmbH Co. KG 2022 |
The information of publication is updating
|
|