書目名稱 | Wie liest man historische mathematische Texte? | 編輯 | Benjamin Wardhaugh | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028411/1028411.mp4 | 概述 | Bietet eine sehr angenehm lesbare und tiefgründige Einführung zum Verst?ndnis historischer mathematischer Texte .Erl?utert, worauf man achten sollte, wenn man ?ltere mathematische Texte liest.Zeigt an | 圖書封面 |  | 描述 | .Werke von früheren und wichtigen Mathematikern sind faszinierend. Sie weisen aber eine ganz andere Sprache und Notation auf, als wir sie heute kennen...In diesem Buch bietet Benjamin Wardhaugh einen Leitfaden für die Entschlüsselung solcher Texte, indem er die Fragen aufzeigt, die ihren Sinn und ihre Bedeutung erschlie?en:.Wer hat den Text geschrieben? Für welches Publikum und mit welchem Ziel? Wie ist er zu seiner heutigen Form gelangt? Warum ist er heute noch relevant?..Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren. Es enth?lt Zusammenfassungen in K?sten, viele Literaturhinweise und ist ideal für Studierende und Lehrkr?fte.. | 出版日期 | Textbook 2024 | 關(guān)鍵詞 | Geschichte der Mathematik; Quellenanalyse; Textanalyse; Mathematikgeschichte; Analysis | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-70310-6 | isbn_softcover | 978-3-662-70309-0 | isbn_ebook | 978-3-662-70310-6 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|