書目名稱 | Wie aus der Zahl ein Zebra wird | 副標題 | Ein mathematisches F | 編輯 | Georg Glaeser | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028338/1028338.mp4 | 概述 | 128 Doppelseiten mit spektakul?ren Aufnahmen und ungewohnten An- und Einsichten..Lernen Sie die Welt mit neuen Augen zu sehen und machen Sie sich auf viele überraschungen und Erkenntnisse gefasst..Anh | 圖書封面 |  | 描述 | Was haben ein Zebra, eine Hartkoralle und ein Tigerhai gemeinsam, und was trocknender Schlamm, Libellenflügel und Blattstrukturen? Kann man aufgrund von Fotografien nachweisen, dass unser Mond eine Kugel ist? Wie kommt es zu den seltsamen Verzerrungen der "Sonnenscheibe" beim Auf- und Untergang? Was ist ein Schneckenk?nig und gibt es auch einen R?hrenwurmk?nig? Welche Kurven sind die einzigen, welche die fotografische Abbildung ohne Wesens?nderung verkraften? Sehen Fische so wie wir durch ein Fischaugenobjektiv? Welche geometrischen Eigenschaften eines Objekts haben "physikalische Konsequenzen"? Warum irisieren Seifenblasen? Woher kommen die t?nzelnden Regenbogenmuster, die man beim abendlichen Schnorcheln im Flachwasser zu sehen bekommt? Ab welcher H?he und wie stark sieht man die Erdkrümmung? Welche geometrischen Muster stellen sich bei Interferenz von Wellen ein? Was ist so faszinierend, wenn elliptische R?der aufeinander rollen? Mathematiker mit einem Hang zur Biologie, Physik, Geografie, Astronomie, Architektur, Design usw. und einer stets bereiten Fotokamera in der Hand sehen die Welt ein bisschen anders und stellen dann recht unorthodoxe Fragen: In diesem Buch gibt es 144 Do | 出版日期 | Book 2011 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2503-4 | isbn_ebook | 978-3-8274-2503-4 | copyright | Spektrum Akademischer Verlag 2011 |
The information of publication is updating
|
|