書(shū)目名稱(chēng) | Wie Frauen erben | 副標(biāo)題 | Geschlechterverh?ltn | 編輯 | Marianne Kosmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1029/1028280/1028280.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Geschlecht und Gesellschaft | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Geschlecht im Testament oder: Wie erben Frauen und M?nner? Was wir über Familien wissen, ?ndert sich, wenn es ums Erben geht. Das ist eine allt?gliche Erfahrung: Alte Konkurrenzen zwischen Geschwistern flammen wieder auf, die Familienmitglieder streiten (und vertragen) sich neu - und irgendwie hat dieser komplizierte Proze? mit dem Geschlecht zu tun. In diesen Komplex des Erbens bringt das Buch von Marianne Kosmann Aufkl?rung und Orientierungsm?glichkeiten. Sie geht davon aus, da? sich dabei Interessen und Emotionen verflechten. Denn das Erben erweist sich "als letzter Kommunikationsvorgang". Es geht sowohl um materielle Werte als letztlich auch um die pers?nliche Wertsch?tzung: Ob S?hne oder T?chter den Betrieb oder das Wohnhaus der Eltern erhalten, kann ihre Position in der Familie zum Ausdruck bringen. Der "Erbkomplex" bietet also einen grund- legenden Zugang sowohl zu sozialer Ungleichheit und ihrer Reproduktion als auch zum Bewu?tsein der Beteiligten. Die Vererbung ist gleichheitlicher, aber noch l?ngst nicht gleich geworden, wie die Autorin zeigt. Immer noch spielt es eine gro?e Rolle, ob S?hne oder T?chter erben. Dabei überlagern sich die geschlechtliche und schichtspezi | 出版日期 | Book 1998 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Geschlecht; Geschlechterverh?ltnis; Handlungsorientierung; Methoden | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11847-3 | isbn_softcover | 978-3-8100-2040-6 | isbn_ebook | 978-3-663-11847-3Series ISSN 2512-0883 Series E-ISSN 2512-0905 | issn_series | 2512-0883 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|