書(shū)目名稱 | Wettbewerbliche Ver?nderungen im Bankensektor und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB | 編輯 | Eberhard Kriener | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027614/1027614.mp4 | 叢書(shū)名稱 | ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schlo? Reichartshausen | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Seit der Einführung des Euro verfolgen die Finanzwelt und die interessierte ?ffentlichkeit seine Kursentwicklung gegenüber dem Dollar ebenso wie die Inflationsrate und die geldpolitischen Ma?nahmen der Europ?ischen Zentralbank. In den Diskussionen wurden vielf?ltige Erkl?rungen gegeben, die n?herer Betrachtung zumeist nicht standhalten...Vor dem Hintergrund der raschen Ver?nderungen der Managementmodelle und damit auch der Unternehmensführung im Bankensektor untersucht Eberhard Kriener die Auswirkungen und die Risiken, die sich daraus für die Geldpolitik ergeben. Er zeigt, dass die üblichen theoretischen Erkl?rungsans?tze für die Funktionsweise der Geldpolitik einen Bankensektor betrachten, der so heute nicht mehr existiert, da Shareholder Value und andere Ans?tze der Unternehmensführung zu einer radikalen Ver?nderung dieser Branche in der Europ?ischen Union geführt haben. Der Autor weist auf die Notwendigkeit hin, die üblichen Systemrisiken für das weltweite Finanzsystem durch verbesserte internationale Regelungen zu verringern und die überlegungen der Transmission geldpolitischer Impulse auf eine breite, den heutigen Gegebenheiten angepasste Basis zu stellen.. | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Banken; Bankensektor; Europ?ische Zentralbank; Finanzdienstleistung; Finanzsystem; Geldpolitik; Systemrisi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09131-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-0665-4 | isbn_ebook | 978-3-663-09131-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|