書(shū)目名稱 | Wettbewerb und Recht | 副標(biāo)題 | Gesetz gegen den unl | 編輯 | Otto D. Dobbeck | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027609/1027609.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Praxis der Unternehmensführung | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Grundlage aller wettbewerbsrechtlichen Entscheidungen ist die Freiheitsgarantie des Grundgesetzes (GG). Das in Artikel 2 GG verankerte Recht auf freie Entfaltung der Pers?nlichkeit gilt auch für die Bet?tigung im wirtschaftlichen Bereich. Dabei wird unter wirtschaftlichem Wettbewerb jede Handlung ver- standen, die darauf gerichtet ist, sich in der Auseinanderset- zung gegenüber Konkurrenten einen Vorteil zu verschaffen. Es geh?rt zum Wesen des Wettbewerbs, da? ein Mitbewerber Kunden gewinnt, die der andere schon hat oder mit denen der rechnet. Das Streben nach Erfolg auf dem Markt kann jedoch zu Wettbewerbshandlungen führen, die eine unangemessene Beeintr?chtigung der Interessen der Allgemeinheit erzeugen oder schutzwürdige Interessen Dritter tangieren. Für solche F?lle hat der Gesetzgeber und die Rechtsprechung einen Negativkatalog wettbewerbswidriger Verhaltensmuster entwickelt. Der folgende Text behandelt die bedeutenden Be- stimmungen. W?hrend die Grunds?tze des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Gebiet des Privatrechts und das Handelsgesetzbuch die Rechtsverh?ltnisse der Kaufleute erfassen, bietet der Komplex "Gewerblicher Rechtsschutz" dem Gewerbetreibenden einen umfassenden | 出版日期 | Book 1991 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitnehmererfindung; Gebrauchsmuster; Gebrauchsmustergesetz; Gebrauchsmusterrecht; Geschmacksmuster; Ge | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91703-4 | isbn_softcover | 978-3-409-13966-3 | isbn_ebook | 978-3-322-91703-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|