書目名稱 | Wertrelevanz von Patentinformationen im Kontext der Rechnungslegung |
副標(biāo)題 | Eine empirische Betr |
編輯 | Andreas Trautwein |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027464/1027464.mp4 |
叢書名稱 | Unternehmensführung & Controlling |
圖書封面 |  |
描述 | Innovation bef?higt Unternehmen zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen und schafft damit eine Grundlage für ?konomischen Erfolg. Eine zeitlich begrenzte Ausschlie?lichkeit der Wissensnutzung kann durch die Anmeldung zum Patent gew?hrleistet werden. Nach den Vorschriften des deutschen HGB besteht für selbsterstellte immaterielle Verm?gensgegenst?nde jedoch ein Bilanzierungsverbot, so dass insbesondere für technologieorientierte Unternehmen ein wesentlicher Indikator für zukünftige Wertsch?pfungspotenziale im Jahresabschluss nicht bzw. nur unzureichend erfasst wird...Anhand einer empirischen Analyse der Wertrelevanz von Patentinformationen generiert Andreas Trautwein theoriegeleitet Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Informationswertes der Unternehmenspublizit?t im Rahmen des Standardsettingprozesses. Er w?hlt dabei einen gro?zahligen, konfirmatorischen Forschungsansatz im Modellrahmen von Feltham-Ohlson (1995) und leitet Implikationen für die Rechnungslegung und das Standardsetting hinsichtlich einer m?glichen Berücksichtigung werterelevanter Informationen in der regulierten Berichterstattung ab.. |
出版日期 | Book 2008 |
關(guān)鍵詞 | Bilanz; B?rse; Kapital; Kapitalmarktforschung; Patente; Patentkennzahlen; Rechnungslegung; Wertrelevanz |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5470-7 |
isbn_softcover | 978-3-8350-0338-5 |
isbn_ebook | 978-3-8350-5470-7Series ISSN 2628-5339 Series E-ISSN 2628-5347 |
issn_series | 2628-5339 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |