書(shū)目名稱(chēng) | Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel | 副標(biāo)題 | Methoden, Fallbeispi | 編輯 | Werner Glei?ner (Gesch?ftsführender Gesellschafter | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027436/1027436.mp4 | 概述 | Umfassendes Nachschlagewerk, bietet konkret umsetzbare Methoden und Praxisbeispiele | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Schon immer haben sich Unternehmen mit der Frage besch?ftigen müssen, was die Zu- kunft wohl bringen wird. Werden sich die teilweise ambitionierten Unternehmenspl?ne realisieren lassen? Was passiert, wenn es etwas schief geht? Wie werden sich die Banken verhalten? Und wie die Aktion?re? Oder vielleicht l?uft es sogar viel besser als geplant und die Fragen nach Gefahren und Risiken sind v?llig unn?tig? Wie Sie sehen, ist der Umgang mit Risiken nichts wirklich Neues. Und auch Literatur gibt es dazu auch schon. Sie werden sich deshalb vielleicht fragen, weshalb wir dann dieses Buch geschrieben haben. Ganz einfach: Es ist nach unserem Kenntnisstand eines der ganz wenigen Bücher, die einen ganzheitlichen und ?konomischen Ansatz des Risiko-Managements darstellen und darüber hinaus die praktische Anwendung und Erfahrung - vor allem auch in Industrie- und Handelsunternehmen - beschreiben. Insbesondere hielten wir es für dringend erfor- derlich - bei aller Diskussion um formale Anforderungen des Kontroll-und Transparenz- gesetzes (KonTraG) -, den ?konomischen Nutzen des Risiko-Managements nicht aus den Augen zu verlieren. Deshalb haben wir es für wichtig erachtet, unsere überlegungen und Er | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Handel; Immobilie; Kreditrisiko; Kreditrisikomodelle; Management; Managementsystem; Rating; Risiko-Methoden | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90746-2 | isbn_softcover | 978-3-322-90747-9 | isbn_ebook | 978-3-322-90746-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|