書(shū)目名稱(chēng) | Wertorientierte Vergütung von Führungskr?ften | 編輯 | Hansj?rg Schnabel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027423/1027423.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Entlohnungsvertr?ge für Manager, bei denen die Bezüge an den Wert des Unter- nehmens gebunden werden, sind in den USA weit verbreitet. In Deutschland war diese Form der Managerentlohnung hingegen lange Zeit unüblich. Erst neuerdings bahnt sich eine Wende an. Die Diskussion um den Shareholder Value hat in der Praxis erstaunlich viel Interesse gefunden, obwohl theoretisch konzeptionell damit eigentlich nichts Neues pr?sentiert wurde. Vieles spricht für die in der vorliegenden Arbeit herausgestellte These, da? sich der Gedanke einer wertorientierten Manager- entlohnung in den n?chsten Jahren in Deutschland in zunehmendem Ma?e durch- setzen wird. Ziel der Untersuchung ist es, die Bedingungen für eine erfolgreiche An- wendung wertorientierter Entlohnungsformen genauer zu spezifizieren. Auf dieser Grundlage l??t sich ein Urteil dazu bilden, unter welchen Voraussetzungen wert- orientierte Entlohnungssysteme sich durchsetzen k?nnen und werden. Herbert Hax Vorwort Für Unternehmer ist die Bindung ihrer pers?nlichen Verm?genssituation an den Erfolg und Mi?erfolg des von ihnen geleiteten Unternehmens selbstverst?ndlich. Dagegen ist das Einkommensrisiko für das angestellte Topmanagement in deut | 出版日期 | Textbook 1998 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Entlohnung; Entlohnungssysteme; Entlohnungsvertr?ge; Führungskr?fte; Management; Vergütung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95250-9 | isbn_softcover | 978-3-8244-6749-5 | isbn_ebook | 978-3-322-95250-9 | copyright | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|