書目名稱 | Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften | 副標(biāo)題 | Resultate und Perspe | 編輯 | Georg W. Oesterdiekhoff (Privatdozent für Soziolog | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027367/1027367.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Im Zentrum der Bemühungen der Werte wandel forschung steht die Unter- suchung und Darstellung des Wertewandels in modernen Gesellschaften. Wie haben sich die Einstellungen und Wertvorstellungen der Menschen in den Bereichen Politik, Familie, Sexualit?t, Arbeit, Beruf, Konsum und Freizeit ver?ndert? Unterliegen diese Wert?nderungen einem einheitlichen Trend, er- wachsen sie einer darstellbaren Struktur, weisen sie selbst Muster oder Richtung auf? Die internationale Werte wandel forschung behandelt vor allem diese Be reiche und Fragen. In Hinsicht auf die westlichen Gesellschaften kommt sie dabei zu einer relativ eindeutigen Diagnose: Nach allgemein geteilter Auffas- sung ist in der Nachkriegszeit, mit dem Durchbruch zum Massenwohlstand und zur Konsumgesellschaft, ein deutlicher Wertewandel festzustellen. Man kann diese Werttransformation ebenso an pl?tzlichen Ereignissen wie an kontinuierlichen Verl?ufen festmachen, bis heute ist sie nicht zu ei- nem Stillstand gekommen. Vor 1965, so lie?e sich zugespitzt sagen, war die‘ Werteskala dominiert von politischer Autorit?tsgl?ubigkeit, eindeutiger Re- ligionsausübung (kollektiver regelm??iger Kirchgang), hoher Wertsch?tzung von Berufspfli | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Einkommen; Familie; Freizeit; Institution; Kinder; Lebensstil; Moderne; Modernisierung; Nation; Sozialisation | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11838-1 | isbn_softcover | 978-3-8100-3012-2 | isbn_ebook | 978-3-663-11838-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|