書目名稱 | Werkstoffkunde für Elektroingenieure | 副標(biāo)題 | für Studenten der El | 編輯 | Paul Guillery,Rudolf Hezel,Bernd Reppich | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027229/1027229.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Aufgabenbereich und Stoffgebiet einer elektrotechnischen Werkstoffkunde. Die chemischen Elemente Die Elektrotechnik besch?ftigt sich bekanntlich mit elektrischen und magnetischen Feldern, Str?men und Flüssen, ihrer Erzeugung aus mechanischer, thermischer oder chemischer Energie, ihrer Ausbreitung und gegenseitigen Wechselwirkung sowie schlie?lich mit ihrem Verbrauch, d. h. ihrem übergang bzw. Rückweg in die genann- ten anderen Energieformen. Am Anfang einer Werkstoffkunde 1) für Elektrotechnik steht demnach die Frage, wie sich die Anwesenheit von Materie mannigfacher Art auf diese Zusammenh?nge und Vorg?nge auswirkt, wie sie also das Entstehen und Vergehen, die Gestaltung und gegenseitige Verknüpfung der Felder und Str?me be- einflu?t. Nicht minder interessieren zugleich die vorübergehenden oder bleibenden Ver?nderungen, die die beteiligte Materie selbst dabei erleidet, in Anbetracht der in ihr auftretenden elektrischen, mechanischen und thermischen Beanspruchung oder elektrochemischen Prozesse. Der unmittelbare Einflu? der Materie findet bei der mathematischen Formulierung physikalischer, insbesondere elektrotechnischer Zusammenh?nge bekanntlich dadurch seinen Ausdruck, da? in den | 出版日期 | Book 1978Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Elektrotechnik; Industrie; Ingenieur; Mechanismus; Norm; Normung; Qualit?t; Systeme; Technologie; Verfahren; W | 版次 | 4 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90127-9 | isbn_softcover | 978-3-528-33508-3 | isbn_ebook | 978-3-322-90127-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1978 |
The information of publication is updating
|
|