書目名稱 | Werkstoffkunde der Elektrotechnik | 編輯 | Egon D?ring | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027225/1027225.mp4 | 叢書名稱 | Viewegs Fachbücher der Technik | 圖書封面 |  | 描述 | Im Maschinenbau hatte die Werkstoffkunde stets eine fundamentale Bedeutung, da es dem Ingenieur auf diesem Arbeitsgebiet unm?glich war, ein einwandfreies Produkt ohne genaue Materialkenntnisse zu entwickeln. Solange sich die Elektrotechnik bei der kon- struktiven Gestaltung weitgehend auf den Maschinenbau abstützen konnte, genügten dem Elektroingenieur die Werkstoffgrundkenntnisse aus dem Maschinenbau. Um dieses Grund- wissen kommt er allerdings auch heute noch nicht herum. Die Entwicklung der modernen Mikroelektronik und ihre Folgen sind aber so eng mit den spezifisch elektrischen Problemen verknüpft, da? die Werkstoffkunde der Elektrotechnik zu einem immer eigenst?ndigeren Gebiet herangewachsen ist. Waren es zun?chst die ma- gnetischen Werkstoffe, die ein umfangreiches Sonderwissen verlangten, so haben schlie?- lich die Halbleiter mit ihren in den Festk?rper verlegten Funktionsmechanismen auf allen Gebieten zu einer viel intensiveren Besch?ftigung mit der Materie geführt. Als Kon- sequenz daraus sind altbekannte Werkstoffeigenschaften in ungeahntem Ma?e weiterent- wickelt worden. Es sei hier nur an neue Dauermagnetwerkstoffe oder amorphe Metalle erinnert. Um die in der Zukunft an | 出版日期 | Book 1988Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Elektrik; Elektrotechnik; Halbleiter; Legierung; Leitf?higkeit; Werkstoff; Werkstoffkunde; elektrische Leit | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13879-2 | isbn_softcover | 978-3-528-14177-6 | isbn_ebook | 978-3-663-13879-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1988 |
The information of publication is updating
|
|