書目名稱 | Wer darf Mitglied werden? |
副標(biāo)題 | Einbürgerung in Deut |
編輯 | Heike Hagedorn |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027061/1027061.mp4 |
叢書名稱 | Politikwissenschaftliche Paperbacks |
圖書封面 |  |
描述 | Das Verst?ndnis der Zugeh?rigkeit des Bürgers zum Gemeinwesen in Frank- reich und Deutschland ist seit dem Epoche machenden Buch Citizenship and Nationhood in France and Germany von Rogers Brubaker ein beliebtes Feld idealtypischer Unterscheidung. Was bei Brubaker noch sehr facettenreich formuliert war, ist dabei ein allzu einfacher Gemeinplatz geworden: den Deutschen wird ein abstammungm??iges oder sogar "ethnisches" National- verst?ndnis zugeschrieben, den Franzosen ein "politisches". Auch nachdem Deutschland 2000 die Einbürgerung qua Geburt (ius soli) eingeführt ha- weitergehend als Frankreich -und damit die Prognose Brubakers, dies werde in Deutschland nie m?glich sein, ad absurdum geführt haben, wird diese einfache Gegenüberstellung in Zeitungen und Zeitschriften immer weiter wiederholt. Heike Hagedorn vertieft unser Verst?ndnis durch einen in die Tiefe ge- henden Vergleich im vorliegenden Buch in zweierlei Weise: sie geht einmal der Debatte um Einbürgerung und nationales Selbstverst?ndnis nach, die im letzten Jahrzehnt in beiden L?ndern zu wesentlichen ?nderungen in Gesetzen und Bewu?tsein geführt hat. Zum anderen vergleicht sie die Implementation der Einbürgerung in den beid |
出版日期 | Book 2001 |
關(guān)鍵詞 | Einbürgerung; Einbürgerung in Deutschland; Einwanderung; Generation; Kinder; Kultur; Nation; Parlament; Staa |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11833-6 |
isbn_softcover | 978-3-8100-2953-9 |
isbn_ebook | 978-3-663-11833-6Series ISSN 2627-7298 Series E-ISSN 2627-7301 |
issn_series | 2627-7298 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |