書目名稱 | Wenn Selbstliebe bewegt | 副標題 | (Neu-)Bewertende Ver | 編輯 | Martha Walczak | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1028/1027043/1027043.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .Es geh?rt Mut dazu, etwas Neuartiges zu wagen: So gibt es in der Literaturwissenschaft zwar unterschiedliche Methoden, mit Texten umzugehen, aber eine psychologische ist weniger üblich. Dieses Buch n?hert sich dem Thema der Selbstliebe, das in der begriffsgeschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Forschung ausgiebig behandelt worden ist, mit eben dieser psychologischen Perspektive. Selbstliebe erscheint jahrhundertelang als buchst?blich zu verteufeln. Heute hingegen wird Selbstliebe als unabdingbar erachtet. Ihr Fehlen wird für eine Bandbreite an Erkrankungen, die gar im Suizid gipfeln k?nnen, verantwortlich gemacht. Kurzum werden der Selbstliebe handlungstreibende Wirkungen zugeschrieben. Sie gilt als Grundvoraussetzung für Solidarit?t, für soziales Miteinander, für Empathie. Ist sie nun also f?rderlich oder sch?dlich? Deutete alles darauf hin, dass ein Wandel von einer negativen zu einer positiven Bewertung stattfand, so zeigt die Arbeit, dass dies zu simplistisch w?re. Anhand weit erforschter literarischer Beispiele wird auf noch nicht dagewesene Weise deutlich, wie die positive Bewertung der Selbstliebe für eine psychische Konstante der Menschheit gehalten werden muss. . | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | Selbstliebe; Selbstwert; Selbstperfektionierung; psychologische Konstanten; Begriffsgeschichte; Motivatio | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66890-0 | isbn_softcover | 978-3-662-66889-4 | isbn_ebook | 978-3-662-66890-0 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|