書目名稱 | Weltordnungspolitik | 編輯 | Rüdiger Voigt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1027/1026983/1026983.mp4 | 概述 | Wie kann die Weltordnung von morgen gestaltet werden? | 圖書封面 |  | 描述 | Die politische Ordnung der Welt ist ein Thema, mit dem sich Wissenschaftler seit mehr als zweitausend Jahren besch?ftigen. In jüngster Zeit hat das Thema jedoch Karriere gemacht, seit die USA deutlicher als bisher ihren Anspruch auf Welthegemonie geltend machen. Die Europ?er qu?lt die Vorstellung von einem Empire Amerika, das nach eigener Entscheidung Kriege führt und die früheren Verbündeten - je nach Nützlichkeit - nur noch in einer "Koalition der Willigen" heranzieht. .Zwei Entwicklungen müssen dabei besonders berücksichtigt werden: Entgrenzung und Terrorismus. Ihr Zusammenwirken stellt eine t?dliche Bedrohung für die staatliche Souver?nit?t dar. Die Staaten der Westf?lischen Ordnung k?nnten auf Dauer zwischen transnationalen Netzwerken einerseits und neuen Herrschaftsformen, wie Imperien und Gro?r?umen, andererseits, zerrieben werden. Vor diesem Hintergrund wird in acht Kapiteln untersucht, wie die Weltordnung des 21. Jahrhunderts aussehen k?nnte und welche Optionen die europ?ische, insbesondere die deutsche Politik hierbei hat. | 出版日期 | Book 2005 | 關(guān)鍵詞 | NATO; Sicherheitspolitik; Souver?nit?t; USA; Weltmacht | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80817-2 | isbn_softcover | 978-3-531-14859-5 | isbn_ebook | 978-3-322-80817-2 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|