期刊全稱(chēng) | über die Bildsamkeit von tongebundenen Formsanden | 影響因子2023 | Anton K?niger,Manfred Odendahl,Eherhard Pahl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/103/102088/102088.mp4 | 學(xué)科分類(lèi) | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書(shū)封面 |  | 影響因子 | Als Formstoffe bezeichnet man in der Gie?erei diejenigen Materialien, die zur Herstellung einmalig verwendeter Formen dienen. Sie bestehen haupts?chlich aus zwei Komponenten, einer feuerfesten Grundrnasse und einem geeigneten Binder. Den Beanspruchungen beim Formen und Gie?en gegenüber sollen Formstoffe vier Grundeigenschaften aufweisen: Standfestigkeit, Gasdurchl?ssig- keit, Feuerbest?ndigkeit und Bildsamkeit [1]. 1.1 Standfestigkeit Unter Standfestigkeit versteht man den Widerstand von Formen und Kernen gegen leichte St??e und die Beanspruchungen beim Gie?en. In der Praxis werden Druck-, Zug- und Biegefestigkeiten nach DIN 52401 auf ein und der- 2 selben Apparatur gemessen und in pfcm angegeben [2]. 1.2 Gasdurchl?ssigkeit Beim Abgie?en einer Form müssen verschiedene Gase abgeführt werden: Einmal die Luft, die vor dem Abgu? den Formhohlraum und die Poren des Formstoffes ausfüllt und sich bei Temperaturerh?hung erheblich ausdehnt. Zum anderen entsteht bei Na?gu?formen ein gro?er Wasserdampfanteil aus dem Formsand. Dazu treten noch verschiedenartige Gase durch die Reaktion zwischen Form und Gie?metall auf [3]. Zum Gelingen eines einwandfreien Abgusses darf eine Form der Summe dieser | Pindex | Book 1963 |
The information of publication is updating
|
|