書目名稱 | Was alles hinter Namen steckt |
副標(biāo)題 | Teufelszwirn und Beu |
編輯 | Bruno P. Kremer,Klaus Richarz |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020619/1020619.mp4 |
概述 | Konzentriert sich auf eine Auswahl erkl?rungsbedürftiger deutschsprachiger Namengebungen für Pflanzen, Pilze und Tiere.Beleuchtet zus?tzlich zur Etymologie der wissenschaftlichen Artnamen auch die Kul |
圖書封面 |  |
描述 | .Dieses Buch entführt Sie auf einen überraschenden Streifzug in die amüsanten Geschichten, die hinter den oft seltsam anmutenden Namen von Pflanzen, Pilzen und Tieren stecken. Von Abendsegler, G?nses?ger, H?ngender Mensch und Hundswürger über Nussknacker und Palmendieb bis hin zu Warzenbei?er und Ziegenlippe zieht sich durch die Namengebung der zumeist heimischen Pflanzen, Pilze und Tiere eine breite Spur von so nicht einfach erkl?rbaren Namen. Erst bei n?herer Besch?ftigung zeigen sich die meist überaus erstaunlichen Hintergründe. War Ihnen klar, dass in Gryllteiste und Hallimasch alte Sprachwurzeln stecken? Oder dass in so seltsamen Namen wie Teufelsabbiss, Totenuhr und Ziegenmelker tats?chlich Aberglauben und Spukerz?hlungen fortleben?..Die Autoren erl?utern Ihnen über 200 Beispiele kurioser bis r?tselhafter Namen. Diese garantieren nicht nur ungew?hnliches und unterhaltsames Wissen für den n?chsten Betriebsausflug, sondern auch einen besonderen Lesegenuss mit vielen überraschenden Aha-Effekten.. |
出版日期 | Book 2016 |
關(guān)鍵詞 | Artbezeichnung; Organismennamen; Zoologie; Botanik; Namensgebung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-49570-4 |
isbn_softcover | 978-3-662-49569-8 |
isbn_ebook | 978-3-662-49570-4 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 |