書目名稱 | Wann wird man als gute Führungskraft gesehen? |
副標題 | Eine Einführung in d |
編輯 | Niels Van Quaquebeke,Matthias M. Graf |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020449/1020449.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書名稱 | essentials |
圖書封面 |  |
描述 | ?Niels Van Quaquebeke und Matthias M. Graf führen die Leser in die kognitionspsychologische Sicht auf Führung ein. Insbesondere beschreibensie, wie Mitarbeiter mit Hilfe sogenannter impliziter Führungstheorien das Wirken ihrer Führungskr?fte wahrnehmen und schlussendlich auf dieser Basis auch auf diese reagieren. Anhand von verschiedenen Beispielen aus der Praxis werden Konsequenzen dieser kognitiven Perspektive für die Gestaltung von Führungsprozessen und der Führungskultur von Unternehmen pr?sentiert. Die Sicht auf Führung durch die Kognitionen der Mitarbeiter ist eine Gegenbewegung zu den Standardtheorien der Führung, deren Vertreter nach wie vor von Konstrukten wie Führungspers?nlichkeit oder Führungsverhalten verzaubert sind. Führungserfolg wird dabei fast ausschlie?lich auf das eine oder das andere zurückgeführt. Dieentscheidende Rolle, die Mitarbeiter in Führungsprozessen einnehmen, wurde somit lange Zeit übersehen. |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Führung; Führungskr?ftekategorisierung; Führungsprototyp; Implizite Führungstheorien; Kognitionspsycholo |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-07524-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-07523-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-07524-8Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2015 |