書目名稱 | Wandel der Governance der Erwerbsarbeit | 編輯 | Irene Dingeldey,André Holtrup,Günter Warsewa | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020395/1020395.mp4 | 概述 | Ein neuer Blick auf die Ver?nderung von Arbeit und Arbeitsverh?ltnissen.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | .Unter dem Leitbegriff? ?Governance von Arbeit“ analysieren die AutorInnen Ver?nderungen und Kontinuit?ten in Bezug auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Karriereentwicklung, Entlohnung und Interessenvertretung, wie auch Institutionen der Reproduktion (Berufsbildung, Familie) in Deutschland. übergreifende These ist, dass sich alte und neue Institutionen im Sinne ver?nderter Komplementarit?ten verbinden und sowohl individuelle als auch kollektive Akteure veranlassen, z.T. neue, eigene Bew?ltigungs- und Entlastungsstrategien zu entwickeln. Die sozialen Folgen dieser Entwicklung werden als ?bipolare Heterogenisierung“ skizziert, d.h. dass jenseits des traditionellen Kerns, der nach wie vor durch Normalarbeitsverh?ltnis, Normalbiographie und ?Normalfamilie gepr?gt ist, eine zunehmende Polarisierung der Arbeits- und Lebensbedingungen in Richtung Privilegierung und Prekarisierung zu erkennen ist. . | 出版日期 | Book 2015 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitsbeziehungen; Arbeitsmarkt; Erwerbsarbeit; Existenzsicherung; Governance | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01238-0 | isbn_softcover | 978-3-658-01237-3 | isbn_ebook | 978-3-658-01238-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|