書目名稱 | Wahlen und Europ?ische Einigung |
編輯 | Oskar Niedermayer,Hermann Schmitt |
視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020178/1020178.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Direkte Wahlen zum Europ?ischen Parlament sind ein relativ junges Pfl?nzchen im Garten der europ?ischen Politik. Entsprechend jung ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen. Der vorliegende Band versammelt bundesrepu- blikanische und international-vergleichende Analysen aus Anla? der dritten Di- rektwahl des Europ?ischen Parlamentes vom Juni 1989. Die Einführung dazu ist vielleicht der rechte Ort, um nach den Gegenst?nden und nach dem Nutzen der Europawahlforschung zu fragen. Europawahlforschung, wie die Wahlforschung überhaupt, besch?ftigt sich mit sehr unterschiedlichen Forschungsgegenst?nden. Da ist einmal das zu w?hlende Parlament, seine Einbindung in politische Entscheidungsabl?ufe und seine Ver- ankerung im Bewu?tsein der W?hler. Will man die politische Bedeutung einer Wahl ergründen, kommt man an einer Kl?rung dieser institutionellen Fragen nicht vorbei. Dies gilt vermehrt für die Wahl eines Parlamentes, welches dem in- stitutionellen Cliche durchaus nicht entspricht. Der erste Teil des vorliegenden Bandes ist deshalb solchen Fragen gewidmet. Otto Schmuck verdeutlicht die auch nach der Ratifizierung des Vertrages von Maastricht noch immer sehr begrenzte Rolle de |
出版日期 | Textbook 1994 |
關鍵詞 | Bundestag; Bundestagswahl; Einigung; Europawahl; Institution; Integration; Nation; Parlament; Parteien; Wahl; |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94159-6 |
isbn_softcover | 978-3-531-12353-0 |
isbn_ebook | 978-3-322-94159-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |