Overview: .Das vorliegende Buch hat zum Ziel, das Verallgemeinern der distributiven Zusammenh?nge aus zwei Perspektiven zu beleuchten. Einerseits wird gezeigt, wie Kinder im kognitiven Prozess des Verallgemeinerns unterschiedliche Darstellungen (Sprache, Anschauungsmittel, numerische Symbole) als Referenzkontexte heranziehen. Andererseits wird dargestellt, wie Lernende die Darstellungen als Ressourcen zum Kommunizieren einer Verallgemeinerung gebrauchen. Um diesem Forschungsinteresse nachzugehen, wurden Drittkl?ssler*innen in klinischen Einzelinterviews aufgefordert, Multiplikationsaufgaben de
|