Overview: Value at Risk hat sich in Kreditinstituten durchgesetzt, ist aber nicht das universale, für alle Positionen und Risiken gleicherma?en geeignete Risikoma?, für das es oftmals gehalten wird. Die Verantwortlichen sollen die Grenzen der zugrundeliegenden Verfahren kennen, um sachgerechte Entscheidungen treffen zu k?nnen. Christoph Meyer analysiert M?glichkeiten und Grenzen der Risikoerfassung auf Gesamtbankebene mit Value at Risk und zeigt, da? die meisten Value-at-Risk-Modelle auf restriktiven Pr?missen beruhen, die in deutlichem Widerspruch zu empirischen Befunden stehen. Objektivit?t,
|