標(biāo)題: Titlebook: Me?- und Regelungstechnik; Mathematische Grundl Hans Peter Geering Textbook 19891st edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989 Bode-Dia [打印本頁(yè)] 作者: HARDY 時(shí)間: 2025-3-21 19:27
書目名稱Me?- und Regelungstechnik影響因子(影響力)
書目名稱Me?- und Regelungstechnik影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Me?- und Regelungstechnik網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Me?- und Regelungstechnik網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Me?- und Regelungstechnik被引頻次
書目名稱Me?- und Regelungstechnik被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Me?- und Regelungstechnik年度引用
書目名稱Me?- und Regelungstechnik年度引用學(xué)科排名
書目名稱Me?- und Regelungstechnik讀者反饋
書目名稱Me?- und Regelungstechnik讀者反饋學(xué)科排名
作者: dominant 時(shí)間: 2025-3-22 00:03
Struktureigenschaften linearer Systeme,In diesem Kapitel diskutieren wir den für die Fragen der Steuerung und Regelung wichtigen Begriff der vollst?ndigen Steuerbarkeit und den für die praktische Realisierung von Zustandsrückführungen relevanten Begriff der vollst?ndigen Beobachtbarkeit eines linearen dynamischen Systems.作者: 荒唐 時(shí)間: 2025-3-22 02:39
Systembetrachtungen zum dynamischen Messen,Anhand einer Fallstudie wird in der Vorlesung auf das Thema der zeitkontinuierlichen Messung einer physikalischen Gr?sse eingegangen. Dabei steht die Anwendung der Messtechnik in der Regelungstechnik im Vordergrund: Zeitkontinuierliche Messung zwecks Signalrückführung (geschlossener Regelkreis).作者: Militia 時(shí)間: 2025-3-22 06:10 作者: photophobia 時(shí)間: 2025-3-22 10:01 作者: conjunctiva 時(shí)間: 2025-3-22 14:59 作者: 必死 時(shí)間: 2025-3-22 20:00 作者: 愛花花兒憤怒 時(shí)間: 2025-3-22 22:31
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989作者: 高貴領(lǐng)導(dǎo) 時(shí)間: 2025-3-23 05:20
Analyse linearer Systeme im Zeitbereich,itlich variablen oder konstanten Koeffizienten beschrieben wird. Da wir variable Koeffizienten zulassen, ist die Methode der Laplace-Transformation nicht anwendbar. Die L?sung der Differentialgleichungen wird deshalb durch Integration ermittelt. Da wir lineare Systeme betrachten, ist das Superpositionsprinzip immer noch anwendbar.作者: MUMP 時(shí)間: 2025-3-23 08:12
Analyse stochastischer linearer zeitinvarianter dynamischer Systeme im Frequenzbereich,esse sind. Wenn das betrachtete System asymptotisch stabil ist und wenn der Vektor-Zufallsprozess bereits seit unendlich langer Zeit auf das System wirkt, sind der Zustandsvektor und der Ausgangsvektor des Systems ebenfalls station?re Vektor-Zufallsprozesse.作者: 入會(huì) 時(shí)間: 2025-3-23 13:21
mmt er weiterhin Aufgaben im Bereich der technischen Regulierung wahr. Der ?Regulierungsstaat“ erbringt immer weniger Leistungen selber, sondern steuert die Leistungserbringung durch private Unternehmen.. Damit wird die Effizienz bei der Erbringung dieser Leistungen gesteigert und die Innovationsf?h作者: 六邊形 時(shí)間: 2025-3-23 16:39 作者: 負(fù)擔(dān) 時(shí)間: 2025-3-23 20:42
Hans Peter Geeringer Bankbetriebswirtschaftslehre..Dr. Thomas S?hlke war Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft sowie am European Center for Financial Services (ecfs) an der Gerhard-Mercator-Universit?t Duisburg und arbeitet heute für eine Unternehmensberatung im Bereich Financial Services.978-3-322-92961-7978-3-322-92960-0作者: vascular 時(shí)間: 2025-3-24 01:04
Hans Peter Geeringer Bankbetriebswirtschaftslehre..Dr. Thomas S?hlke war Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft sowie am European Center for Financial Services (ecfs) an der Gerhard-Mercator-Universit?t Duisburg und arbeitet heute für eine Unternehmensberatung im Bereich Financial Services.978-3-322-92961-7978-3-322-92960-0作者: Console 時(shí)間: 2025-3-24 04:24 作者: FEAS 時(shí)間: 2025-3-24 07:54
Hans Peter Geeringstatistische Methoden der Datenanalyse und -bewertung eine entscheidende Rolle. Durch den Datenzugang im Internet kann sich der Regulatorische Toxikologe heute innerhalb von Minuten ein Bild über den aktuellen Kenntnisstand zu vielen wichtigen Stoffen machen und damit die gewaltige Informationsflut 作者: Resistance 時(shí)間: 2025-3-24 11:57
Hans Peter Geeringarily reflect talks given in Jerusalem. In the introduction, we outline our view of the theory to which this volume intends to contribute. The crucial objective of the present volume is to bring together concepts, methods, and results from analysis, differential as well as algebraic geometry, and nu作者: electrolyte 時(shí)間: 2025-3-24 16:30
es, use in emergency situations by risk controls and specific monitoring mechanisms, principally those related to rare diseases without other therapeutic alternatives. The opportune access to the advance therapy product with safety, efficacy, and quality involves innovative normative elements that i作者: instate 時(shí)間: 2025-3-24 20:28 作者: 寒冷 時(shí)間: 2025-3-25 02:33 作者: 邊緣 時(shí)間: 2025-3-25 04:55 作者: moribund 時(shí)間: 2025-3-25 10:59
Hans Peter Geering und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und ?rzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen..978-3-662-66214-4978-3-662-66215-1作者: exhilaration 時(shí)間: 2025-3-25 12:48
Hans Peter Geeringhe crucial objective of the present volume is to bring together concepts, methods, and results from analysis, differential as well as algebraic geometry, and nu978-1-4612-7089-8978-1-4612-1314-7Series ISSN 0743-1643 Series E-ISSN 2296-505X 作者: 彎曲的人 時(shí)間: 2025-3-25 18:49 作者: 野蠻 時(shí)間: 2025-3-25 23:42
Hans Peter Geering dramatisch ver?ndert. In der Vergangenheit war der Staat sowohl für den Aufbau der Telekommunikationsnetze und das Angebot von Telekommunikationsdiensten, als auch für die Verwaltung und Regelsetzung im Fernmeldebereich, sowie die technische Regulierung zust?ndig. Mit der vollst?ndigen ?ffnung des 作者: 1分開 時(shí)間: 2025-3-26 03:37 作者: Dawdle 時(shí)間: 2025-3-26 07:37 作者: convert 時(shí)間: 2025-3-26 09:05
Hans Peter Geeringlich und reich bebildert.Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet.??In diesem Buch wird die?gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von m?gliche作者: 男生如果明白 時(shí)間: 2025-3-26 16:33
Hans Peter Geeringlich und reich bebildert.Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet.??In diesem Buch wird die?gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von m?gliche作者: macrophage 時(shí)間: 2025-3-26 17:16 作者: Abbreviate 時(shí)間: 2025-3-27 00:20 作者: CANDY 時(shí)間: 2025-3-27 03:56 作者: 混雜人 時(shí)間: 2025-3-27 08:56 作者: PLE 時(shí)間: 2025-3-27 11:53
Hans Peter Geeringathematical Analysis of The Hebrew University of Jerusalem in 1996. During the preparation and the holding of the workshop we were greatly helped by the director of the Landau Center: Lior Tsafriri during the time of the planning of the conference, and Hershel Farkas during the meeting itself. Organ作者: Kernel 時(shí)間: 2025-3-27 16:14 作者: cognizant 時(shí)間: 2025-3-27 20:36
ular therapy products, tissue engineering products, and gene therapy products, which due to their complexity involve innovation and risks, optimized regulatory channels for their development and life cycle monitoring. The scientific elements and the compliance with applicable regulatory aspects are 作者: FEMUR 時(shí)間: 2025-3-27 22:18
Analyse linearer zeitinvarianter Systeme im Frequenzbereich,en beschrieben wird, mit Hilfe der Laplace-Transformation analysieren. Für den Fall, dass die Anfangsbedingungen der abh?ngigen Variablen null sind, hat diese Methode den Vorteil, dass zwischen den unabh?ngigen Variablen (Eingangsgr?ssen) und den abh?ngigen Variablen (Ausgangsgr?ssen) ein multiplika作者: 軍火 時(shí)間: 2025-3-28 04:24
Behandlung einfacher regelungstechnischer Probleme im Frequenzbereich,olgeregelungs-Probleme diskutieren. Wie im Kapitel 1 erw?hnt interessieren wir uns hier für die Fragen der Stabilit?t des Regelsystems und der Qualit?t des transienten Verhaltens der Ausgangsgr?sse y(t) für verschiedene Test-Eingangssignale u(t) (Impuls-, Sprung-, Rampenfunktion). Wir berechnen desh作者: 條約 時(shí)間: 2025-3-28 09:39 作者: LEER 時(shí)間: 2025-3-28 11:57
Behandlung regelungstechnischer Probleme im Zeitbereich,ht es darum, den Zustandsvektor m?glichst nahe an den Nullvektor (Gleichgewichtszustand) heranzubringen. Im Folgeregelungsproblem soll der Ausgangsvektor y(t) (im Spezialfall C(t) = I, der Zustandsvektor) m?glichst gut einer beliebig vorgegebenen. Vektorfunktion y.(t) folgen. Dabei ist ein Kompromis作者: 偶像 時(shí)間: 2025-3-28 17:48
,Beschreibung station?rer Zufallsprozesse im Frequenzbereich,entanem Erwartungswert und Autokovarianzmatrix auch eine statistische Beschreibung im Frequenzbereich m?glich. Im Frequenzbereich wird ein station?rer Vektor-Zufallsprozess x durch den konstanten momentanen Erwartungswert μ. (Vektor) und das Spektrum S.(ω) (Matrix) statistisch gekennzeichnet. Das Sp作者: 我沒(méi)有強(qiáng)迫 時(shí)間: 2025-3-28 21:09
Analyse stochastischer linearer zeitinvarianter dynamischer Systeme im Frequenzbereich,esse sind. Wenn das betrachtete System asymptotisch stabil ist und wenn der Vektor-Zufallsprozess bereits seit unendlich langer Zeit auf das System wirkt, sind der Zustandsvektor und der Ausgangsvektor des Systems ebenfalls station?re Vektor-Zufallsprozesse.作者: Carbon-Monoxide 時(shí)間: 2025-3-29 02:44 作者: 虛弱 時(shí)間: 2025-3-29 06:43
Textbook 19891st edition Verwendung in Regelsystemen auf. Als Besonderheit gegenüber anderen Lehrbüchern hervorzuheben sind u. a. die konsequente Berücksichtigung des Mehrgr??enfalls sowie die übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels, die dem Studenten eine Selbstkontrolle seiner Fachkenntnisse wesentlich erleichtern.作者: tinnitus 時(shí)間: 2025-3-29 07:43 作者: 假裝是我 時(shí)間: 2025-3-29 12:31
Analyse linearer zeitinvarianter Systeme im Frequenzbereich,tiver Zusammenhang entsteht. Der Multiplikator wird im skalaren Fall übertragungsfunktion, im Vektorfall übertragungsmatrix genannt und spielt in der Analyse von linearen zeitinvarianten Systemen eine zentrale Rolle.作者: kyphoplasty 時(shí)間: 2025-3-29 15:41
Behandlung regelungstechnischer Probleme im Zeitbereich,s zwischen der erreichbaren Regelgüte und der aufzuwendenden Leistung des Eingangsvektors u(t) der Regelstrecke zu suchen. Das Problem ist auf ein fest vorgegebenes Zeitintervall [t., t.] beschr?nkt, wobei die Regelgüte am Ende des Intervalls allenfalls besonders gut sein soll.