標(biāo)題: Titlebook: HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure; Manfred Hennecke,Birgit Skrotzki Book 2022Late [打印本頁(yè)] 作者: adulation 時(shí)間: 2025-3-21 19:59
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure影響因子(影響力)
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure被引頻次
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure被引頻次學(xué)科排名
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure年度引用
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure年度引用學(xué)科排名
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure讀者反饋
書目名稱HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure讀者反饋學(xué)科排名
作者: 婚姻生活 時(shí)間: 2025-3-21 20:54
2522-8188 hysik.? ? ? ? ?Chemie.? ? ? ? ?Recht.? ? ? ? ?Patente.? ? ? ? ?Technik- und Risikokommunikation.Band 2.?Grundlagen des Maschinenbaus und erg?nzendeF?cher.Band 3.?Elektro- und informationstechnische Grundlagen.978-3-662-64369-3Series ISSN 2522-8188 Series E-ISSN 2522-8196 作者: GRAZE 時(shí)間: 2025-3-22 03:16 作者: Munificent 時(shí)間: 2025-3-22 07:18 作者: frivolous 時(shí)間: 2025-3-22 08:42 作者: 高度表 時(shí)間: 2025-3-22 13:39
HüTTE Band 1: Mathematisch-naturwissenschaftliche und allgemeine Grundlagen für Ingenieure978-3-662-64369-3Series ISSN 2522-8188 Series E-ISSN 2522-8196 作者: 英寸 時(shí)間: 2025-3-22 17:13
Problemstellung und Aufbau des Berichtsn wesentliche Grundzüge von Zahlen, Abbildungen und Folgen dargestellt. Elemente der Matrizen- und Tensorrechnung sowie der elementaren Geometrie sind ebenfalls Gegenstand dieses Beitrages. Eingeführt wird weiterhin in den Themenkreis der Projektionen.作者: 誘惑 時(shí)間: 2025-3-23 01:09
https://doi.org/10.1007/978-3-642-93687-6stellen angegeben. Dargestellt wird der Zusammenhang zwischen Exponential-, trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. Entsprechende Additionstheoreme werden zusammengestellt. Behandelt werden weiterhin h?here Funktionen, wie Zykloiden, Delta-, Heaviside-, Gamma- und Betafunktion.作者: JOG 時(shí)間: 2025-3-23 01:40 作者: 松軟無(wú)力 時(shí)間: 2025-3-23 06:59
https://doi.org/10.1007/978-3-322-98602-3. Es wird in die Variationsrechnung eingeführt, wobei insbesondere der Begriff der Funktionale erl?utert wird. Dargestellt werden weiterhin Konzepte der Optimierung sowie mathematische Grundlagen der Kryptografie. Gegenstand des Beitrages ist auch eine kurze Einführung in die mathematischen Grundlagen der Computergrafik.作者: DRAFT 時(shí)間: 2025-3-23 13:33 作者: FOVEA 時(shí)間: 2025-3-23 17:34 作者: CHANT 時(shí)間: 2025-3-23 20:23 作者: intercede 時(shí)間: 2025-3-24 01:48
Funktionenstellen angegeben. Dargestellt wird der Zusammenhang zwischen Exponential-, trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. Entsprechende Additionstheoreme werden zusammengestellt. Behandelt werden weiterhin h?here Funktionen, wie Zykloiden, Delta-, Heaviside-, Gamma- und Betafunktion.作者: 易受騙 時(shí)間: 2025-3-24 05:54
Lineare Algebra, Nicht lineare Gleichungen und Interpolationme, Iterationsverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungen und Newton- sowie Gradientenverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungssysteme. Weiterhin werden Matrizeneigenwertprobleme charakterisiert und zugeh?rige L?sungsverfahren dargestellt. Der Beitrag wird durch eine Zusammenstellung üblicher Interpolationsverfahren abgerundet.作者: FOLD 時(shí)間: 2025-3-24 08:33
Angewandte Mathematik. Es wird in die Variationsrechnung eingeführt, wobei insbesondere der Begriff der Funktionale erl?utert wird. Dargestellt werden weiterhin Konzepte der Optimierung sowie mathematische Grundlagen der Kryptografie. Gegenstand des Beitrages ist auch eine kurze Einführung in die mathematischen Grundlagen der Computergrafik.作者: 漫不經(jīng)心 時(shí)間: 2025-3-24 12:48 作者: 越自我 時(shí)間: 2025-3-24 17:44 作者: 祝賀 時(shí)間: 2025-3-24 19:23 作者: FLOAT 時(shí)間: 2025-3-25 02:52
Problemstellung und Aufbau des Berichtsn wesentliche Grundzüge von Zahlen, Abbildungen und Folgen dargestellt. Elemente der Matrizen- und Tensorrechnung sowie der elementaren Geometrie sind ebenfalls Gegenstand dieses Beitrages. Eingeführt wird weiterhin in den Themenkreis der Projektionen.作者: 英寸 時(shí)間: 2025-3-25 06:03
https://doi.org/10.1007/978-3-642-93687-6stellen angegeben. Dargestellt wird der Zusammenhang zwischen Exponential-, trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. Entsprechende Additionstheoreme werden zusammengestellt. Behandelt werden weiterhin h?here Funktionen, wie Zykloiden, Delta-, Heaviside-, Gamma- und Betafunktion.作者: 感激小女 時(shí)間: 2025-3-25 11:04
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91637-8nannten F?lle werden jeweils die Begriffe Grenzwert und Stetigkeit definiert sowie Ableitungs- und Integrationsregeln zusammengefasst. Gegenstand dieses Beitrages ist weiterhin die Differenzialgeometrie der Kurven, der gekrümmten Fl?chen sowie des Raumes. Im Zusammenhang mit der Differenziation und 作者: 食物 時(shí)間: 2025-3-25 12:44 作者: CLASH 時(shí)間: 2025-3-25 16:29
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12873-1me, Iterationsverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungen und Newton- sowie Gradientenverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungssysteme. Weiterhin werden Matrizeneigenwertprobleme charakterisiert und zugeh?rige L?sungsverfahren dargestellt. Der Beitrag wird durch eine Zusammenstellung üblich作者: 秘傳 時(shí)間: 2025-3-25 22:16 作者: SNEER 時(shí)間: 2025-3-26 01:08 作者: FILLY 時(shí)間: 2025-3-26 05:01 作者: 失眠癥 時(shí)間: 2025-3-26 09:56
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22583-4sich (jedenfalls prinzipiell) aus Messungen ergeben. Die Messung ist der Vergleich einer Gr??e mit einer Einheit. Weltweit hat man sich auf ein Internationales Einheitensystem verst?ndigt (SI), das aus sieben Basiseinheiten besteht. Ebenso hat man sich auf die Werte der Naturkonstanten sowie auf Nor作者: 鑒賞家 時(shí)間: 2025-3-26 15:50 作者: CON 時(shí)間: 2025-3-26 19:08 作者: 易發(fā)怒 時(shí)間: 2025-3-27 00:04
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21984-0Zustandsgleichungen für ideale Gase hergeleitet. Eine Betrachtung m?glicher Freiheitsgrade der Bewegung liefert Aussagen über die Energieverteilung sowie über W?rmekapazit?ten. Nach einer Einführung des Begriffs der W?rme werden der 1. und der 2. Hauptsatz der Thermodynamik erl?utert. über eine Betr作者: 溝通 時(shí)間: 2025-3-27 04:22
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16676-2führt. Bei realen Fluiden werden laminare sowie turbulente Str?mung behandelt und verschiedene Beispiele dargestellt. Wandkr?fte in Str?mungen sowie Kavitation werden ebenso wie die Grundzüge der Behandlung von Wirbeln erl?utert. Das Kapitel schlie?t mit Betrachtungen zu hydrodynamisch ?hnlichen Str作者: Cirrhosis 時(shí)間: 2025-3-27 06:50 作者: Abominate 時(shí)間: 2025-3-27 11:05 作者: 靈敏 時(shí)間: 2025-3-27 14:59 作者: minion 時(shí)間: 2025-3-27 20:50 作者: Frisky 時(shí)間: 2025-3-28 00:04
Mathematische Grundlagenn wesentliche Grundzüge von Zahlen, Abbildungen und Folgen dargestellt. Elemente der Matrizen- und Tensorrechnung sowie der elementaren Geometrie sind ebenfalls Gegenstand dieses Beitrages. Eingeführt wird weiterhin in den Themenkreis der Projektionen.作者: 宣誓書 時(shí)間: 2025-3-28 03:48 作者: BIBLE 時(shí)間: 2025-3-28 09:12 作者: Simulate 時(shí)間: 2025-3-28 14:14 作者: 蜿蜒而流 時(shí)間: 2025-3-28 18:26
Lineare Algebra, Nicht lineare Gleichungen und Interpolationme, Iterationsverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungen und Newton- sowie Gradientenverfahren zur L?sung nicht linearer Gleichungssysteme. Weiterhin werden Matrizeneigenwertprobleme charakterisiert und zugeh?rige L?sungsverfahren dargestellt. Der Beitrag wird durch eine Zusammenstellung üblich作者: Heart-Rate 時(shí)間: 2025-3-28 21:46
Angewandte Mathematik. Es wird in die Variationsrechnung eingeführt, wobei insbesondere der Begriff der Funktionale erl?utert wird. Dargestellt werden weiterhin Konzepte der Optimierung sowie mathematische Grundlagen der Kryptografie. Gegenstand des Beitrages ist auch eine kurze Einführung in die mathematischen Grundlag作者: 個(gè)阿姨勾引你 時(shí)間: 2025-3-28 23:46
Wahrscheinlichkeitsrechnungn Ergebnisse vom Zufall beeinflusst sind und somit nur mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten, d.?h. mit reellen Zahlen zwischen 0 und 1, angegeben werden k?nnen. Sie hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einer exakten mathematischen Theorie entwickelt. Sie bildet die Grundlage für die mathemat作者: Terminal 時(shí)間: 2025-3-29 06:31
Deskriptive und Induktive Statistikriptive Statistik) sowie?daraus durch Rückschlüsse in Form von Sch?tzungen und Tests Erkenntnisse über die Grundgesamtheit gewonnen (induktive Statistik). Die allgemeingültige theoretische Basis dieser Methoden bildet die Wahrscheinlichkeitsrechnung (Wahrscheinlichkeitstheorie). Zusammen mit dieser 作者: 清唱?jiǎng)?nbsp; 時(shí)間: 2025-3-29 10:09
Physikalische Gr??en und Einheitensich (jedenfalls prinzipiell) aus Messungen ergeben. Die Messung ist der Vergleich einer Gr??e mit einer Einheit. Weltweit hat man sich auf ein Internationales Einheitensystem verst?ndigt (SI), das aus sieben Basiseinheiten besteht. Ebenso hat man sich auf die Werte der Naturkonstanten sowie auf Nor作者: MURAL 時(shí)間: 2025-3-29 14:08 作者: 項(xiàng)目 時(shí)間: 2025-3-29 17:57
Schwingungen, Teilchensysteme und starre K?rperich des quantenmechanischen harmonischen Oszillators. Die überlagerung von Schwingungen und die Fourieranalyse werden ebenso besprochen wie gekoppelte Oszillatoren. In die Physik von Teilchensystemen wird eingeführt und ausführlich auf Teilchenst??e eingegangen. Schlie?lich werden die charakteristis作者: 種屬關(guān)系 時(shí)間: 2025-3-29 22:23
Statistische Mechanik – ThermodynamikZustandsgleichungen für ideale Gase hergeleitet. Eine Betrachtung m?glicher Freiheitsgrade der Bewegung liefert Aussagen über die Energieverteilung sowie über W?rmekapazit?ten. Nach einer Einführung des Begriffs der W?rme werden der 1. und der 2. Hauptsatz der Thermodynamik erl?utert. über eine Betr作者: Vsd168 時(shí)間: 2025-3-30 00:20
Transporterscheinungen und Fluiddynamikführt. Bei realen Fluiden werden laminare sowie turbulente Str?mung behandelt und verschiedene Beispiele dargestellt. Wandkr?fte in Str?mungen sowie Kavitation werden ebenso wie die Grundzüge der Behandlung von Wirbeln erl?utert. Das Kapitel schlie?t mit Betrachtungen zu hydrodynamisch ?hnlichen Str作者: concert 時(shí)間: 2025-3-30 05:04 作者: Kidnap 時(shí)間: 2025-3-30 09:09 作者: NICHE 時(shí)間: 2025-3-30 15:32
Magnetische Wechselwirkung und zeitver?nderliche elektromagnetische Felderirken, und dass sich die magnetische Kraft als relativistische Korrektur zur elektrischen Kraft ergibt. Die magnetischen Eigenschaften von Materie werden anschlie?end untersucht einschlie?lich der atomistischen Deutung. Es folgt die Einführung in zeitver?nderliche elektromagnetische Felder. Das Kapi作者: amputation 時(shí)間: 2025-3-30 16:39 作者: 花束 時(shí)間: 2025-3-31 00:09 作者: 口音在加重 時(shí)間: 2025-3-31 02:45
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12874-8n k?nnen. Sie hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einer exakten mathematischen Theorie entwickelt. Sie bildet die Grundlage für die mathematische Statistik und gemeinsam mit dieser das Gebiet der Stochastik.作者: FLAG 時(shí)間: 2025-3-31 07:48 作者: 阻塞 時(shí)間: 2025-3-31 10:19
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22583-4ationales Einheitensystem verst?ndigt (SI), das aus sieben Basiseinheiten besteht. Ebenso hat man sich auf die Werte der Naturkonstanten sowie auf Normwerte für relevante Erd- und Umweltgr??en verst?ndigt.作者: 雄辯 時(shí)間: 2025-3-31 13:29 作者: scoliosis 時(shí)間: 2025-3-31 20:21
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21984-0wie über W?rmekapazit?ten. Nach einer Einführung des Begriffs der W?rme werden der 1. und der 2. Hauptsatz der Thermodynamik erl?utert. über eine Betrachtung von Kreisprozessen wird mit Einführung der Entropie die Ablaufrichtung thermodynamischer Prozesse beschrieben.