標(biāo)題: Titlebook: Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve; Vertiefende Analysen Jürgen Baumert,P [打印本頁] 作者: 恰當(dāng) 時(shí)間: 2025-3-21 17:58
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve影響因子(影響力)
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve被引頻次
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve年度引用
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve年度引用學(xué)科排名
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve讀者反饋
書目名稱Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve讀者反饋學(xué)科排名
作者: Orthodontics 時(shí)間: 2025-3-22 00:03 作者: 進(jìn)取心 時(shí)間: 2025-3-22 02:30 作者: Cardiac-Output 時(shí)間: 2025-3-22 06:37 作者: CROAK 時(shí)間: 2025-3-22 08:55 作者: grandiose 時(shí)間: 2025-3-22 15:52
Christina Limbird,Petra Stanatning the relationship between the two nations‘ armed services, the book‘s contributors also analyse key themes in Anglo-French inter-war defence politics - disarmament, intelligence and imperial defence - and joint military, political and economic preparations for a second world war.978-1-349-41336-作者: 有機(jī)體 時(shí)間: 2025-3-22 18:41 作者: GULF 時(shí)間: 2025-3-23 00:58
,Schüler als Informanten? Die Qualit?t von Schülerangaben zum sozialen Hintergrund,ialen Hintergrunds voraus. Mit den theoretischen Konzepten des kulturellen und sozialen Kapitals sowie der sozio?konomischen Stellung liegt in PISA ein theoretischer Rahmen zur Operationalisierung des sozialen Hintergrunds vor, der in vielen Forschungskontexten Anwendung gefunden hat und mittlerweil作者: 補(bǔ)角 時(shí)間: 2025-3-23 03:28 作者: DECRY 時(shí)間: 2025-3-23 07:31
Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus,die Homogenisierung von Schülergruppen. Hinsichtlich der Leistung ist diese Wirkung nicht nur erwünscht, sondern eigentlicher Sinn der Ma?nahme. Dem liegt die Vorstellung zu Grunde, Unterricht k?nne in relativ homogenen Leistungsgruppen besser auf Schülervoraussetzungen abgestimmt und damit zum Zwec作者: NUL 時(shí)間: 2025-3-23 12:20
,Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der SchülPISA-Ergebnisse Gegenstand empirischer Untersuchungen und bildungspolitischer Diskussionen. Ausgangspunkt der Analysen sind in der Regel die erheblichen Unterschiede in den Mustern der Bildungsbeteiligung, die zwischen Schülerinnen und Schülern deutscher und ausl?ndischer Herkunft bestehen. Obwohl s作者: 混合物 時(shí)間: 2025-3-23 14:44
,Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Analysen zur Situation lange Zeit vor allem soziale Disparit?ten untersucht wurden, richtete sich das Augenmerk im Laufe des letzten Jahrzehnts zunehmend auch auf die Situation von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund.. Dabei zeigte sich übereinstimmend eine ausgepr?gte Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen d作者: DRILL 時(shí)間: 2025-3-23 18:10
,Sprachf?rderung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Ans?tze und ihre WirksamkeSchülerinnen und Schüler ohne Migrationsgeschichte (.; .; .; .; .). Nur wenige Kinder mit Migrationshintergrund schaffen den Sprung in das Gymnasium, in Haupt- und F?derschulen dagegen sind sie deutlich überrepr?sentiert (.). Befunden aus PISA, IGLU und der Hamburger Untersuchung zu Aspekten der Ler作者: archenemy 時(shí)間: 2025-3-24 00:45
Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der VeVertiefende Analysen作者: acrophobia 時(shí)間: 2025-3-24 02:32
Herkunftsbedingte Disparit?ten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Ve978-3-531-90082-7作者: 發(fā)誓放棄 時(shí)間: 2025-3-24 09:56
Jürgen Baumert,Petra Stanat,Rainer Watermannay safely say that next to their own energy, the British owe their subsequent prosperity to the religious persecution on the continent and especially in the Low Countries in the 16th century. Again and again after the Diet of Worms in 1520, religious motives brought large numbers of immigrants from 作者: Stricture 時(shí)間: 2025-3-24 12:25 作者: Coma704 時(shí)間: 2025-3-24 15:56
Andrea G. Müller,Petra Stanatafter 1918, Paris and London tangled over European politics, particularly the treatment of Germany.. A remarkable turnaround, however, occurred in the months following Munich as French and British policies converged on a shared resolve to resist future aggression in Europe, culminating in early 1939作者: EVADE 時(shí)間: 2025-3-24 19:42 作者: CORD 時(shí)間: 2025-3-25 01:52 作者: interpose 時(shí)間: 2025-3-25 04:17 作者: 男生如果明白 時(shí)間: 2025-3-25 10:13
978-3-531-14741-3VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006作者: AMEND 時(shí)間: 2025-3-25 13:19 作者: 等級(jí)的上升 時(shí)間: 2025-3-25 18:26 作者: obviate 時(shí)間: 2025-3-25 22:56 作者: 命令變成大炮 時(shí)間: 2025-3-26 02:09 作者: 神圣在玷污 時(shí)間: 2025-3-26 05:35
Jürgen Baumert,Petra Stanat,Rainer WatermannUngleichheit in Bildungsprozessen作者: 暗諷 時(shí)間: 2025-3-26 10:09 作者: GRAZE 時(shí)間: 2025-3-26 16:19
,Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Analysen zur Situation 4–1998 rund 32 Prozent der deutschen Schülerinnen und Schüler ein Gymnasium, aber nur 12 Prozent der Schülerinnen und Schüler ausl?ndischer Herkunft. Spiegelbildlich hierzu lag die Quote des Hauptschulbesuchs für die 14-J?hrigen aus deutschen Familien bei 31 Prozent und für Gleichaltrige aus ausl?ndischen Familien bei 55 Prozent (.).作者: Musket 時(shí)間: 2025-3-26 16:51
,Schüler als Informanten? Die Qualit?t von Schülerangaben zum sozialen Hintergrund,e einen internationalen Standard für die Erhebung sozialer Hintergrundmerkmale und die Analyse sozialer Disparit?ten darstellt. Bei der empirischen Analyse sozialer Disparit?ten darf jedoch nicht übersehen werden, dass die Erhebung dieser Merkmale mit Messproblemen behaftet sein kann.作者: disrupt 時(shí)間: 2025-3-26 21:46 作者: Instinctive 時(shí)間: 2025-3-27 03:57
er famili?ren Herkunft von Schülerinnen und Schülern in Deutschland besonders ausgepr?gt ist. Diese herkunftsbedingten Disparit?ten werden hier aus drei Perspektiven analysiert: neben der Grundlegung des methodischen Vorgehens wird der Einfluss der sozialen Herkunft auf den schulischen Erfolg unters作者: blithe 時(shí)間: 2025-3-27 08:52 作者: 手榴彈 時(shí)間: 2025-3-27 12:34 作者: 不朽中國(guó) 時(shí)間: 2025-3-27 15:14
und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zurückzuführen? Welche Ans?tze der Zweitsprachenf?rderung haben sich als erfolgreich erwiesen? Die Analysen geben Antworten.978-3-531-14741-3978-3-531-90082-7作者: FLASK 時(shí)間: 2025-3-27 21:19
Kai Maaz,Frauke Kreuter,Rainer Watermanne post-war era, faced with limits on manpower, vessels, expenditure and bases of operation. Even so, it was an abiding influence, albeit at a much-reduced level, on the RAN and in the Indian/Pacific Ocean regions.作者: Integrate 時(shí)間: 2025-3-27 22:01
Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus,tutioneller Leistungsdifferenzierung (.). Dies gilt auch, wenn Schülerinnen und Schüler in nicht gegliederten Systemen innerhalb einer einzelnen Schule auf Züge verteilt werden oder nach Leistung differenzierte Kurse w?hlen (.; .; .).作者: 蒸發(fā) 時(shí)間: 2025-3-28 05:31
,Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülhülern 38,7 Prozent ein Gymnasium besuchten, lag der entsprechende Anteil in der Gruppe der ausl?ndischen Schülerinnen und Schüler bei nur 18,9 Prozent. Auf eine Hauptschule gingen im selben Zeitraum 40,8 Prozent der ausl?ndischen, aber nur 16,3 Prozent der deutschen Schülerinnen und Schüler (.).