書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft被引頻次
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft年度引用
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft年度引用學(xué)科排名
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft讀者反饋
書目名稱Grundzüge der Produktionswirtschaft讀者反饋學(xué)科排名
作者: Ferritin 時(shí)間: 2025-3-21 22:31 作者: CORE 時(shí)間: 2025-3-22 02:14
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34710-9im Auftreten von Engp?ssen. Der Abschnitt 9.3 zeigt exemplarisch Erweiterungen im Falle nichtlinearer Erfolgsfunktionen auf. Die Lektion 9 schlie?t das Kapitel C mit einer kurzen Betrachtung in Abschnitt 9.4 zu linearen Produktions-bzw. Erfolgsmodellen in der Praxis ab.作者: 健談 時(shí)間: 2025-3-22 07:24
Lineare Erfolgstheorieim Auftreten von Engp?ssen. Der Abschnitt 9.3 zeigt exemplarisch Erweiterungen im Falle nichtlinearer Erfolgsfunktionen auf. Die Lektion 9 schlie?t das Kapitel C mit einer kurzen Betrachtung in Abschnitt 9.4 zu linearen Produktions-bzw. Erfolgsmodellen in der Praxis ab.作者: 恩惠 時(shí)間: 2025-3-22 11:35 作者: 蹣跚 時(shí)間: 2025-3-22 13:44 作者: 蹣跚 時(shí)間: 2025-3-22 17:13 作者: 挑剔為人 時(shí)間: 2025-3-23 01:06
https://doi.org/10.1007/978-3-642-61119-3aktoren wird als indirekte Erfolgsfunktion bezeichnet und in Abschnitt 8.2 am Beispiel einer Cobb/Douglas-Technik n?her untersucht. Der Abschnitt 8.3 befasst sich daraufhin an Hand des wichtigen Spezialfalls linear-limitationaler Produktion mit dem Einfluss verschiedener Erfolgsziele und vorhandener Engp?sse auf die erfolgsmaximale Produktion.作者: Dysarthria 時(shí)間: 2025-3-23 03:36
https://doi.org/10.1007/978-3-642-59184-6s 10.3 für additive Gütertechniken behandelt. Der Abschnitt 10.4 geht kurz auf die Faktorbedarfsermittlung und Kostenkalkulation bei allgemeineren Techniken nicht outputseitig determinierter Produktion ein.作者: 切割 時(shí)間: 2025-3-23 07:49
https://doi.org/10.1007/978-3-642-80156-3ysiert werden k?nnen. Die kostenm??igen Auswirkungen und die optimale Wahl der verschiedenen Anpassungsformen sind Gegenstand des Abschnittes 11.3. Der letzte Abschnitt geht kurz auf erweiterte Fragestellungen ein.作者: 寬宏大量 時(shí)間: 2025-3-23 11:01 作者: 爆米花 時(shí)間: 2025-3-23 15:32
Additive Technologier Abschnitt 3.3 eine übersicht gibt. Detaillierter wird auf sie erst im Verlaufe der nachfolgenden Lektionen eingegangen. Die Abschnitte 3.4 und 3.5 schlie?en das Kapitel A mit einigen exemplarischen Ausführungen zu nicht endlich generierbaren Techniken sowie zu dynamischen Modellans?tzen ab.作者: Recessive 時(shí)間: 2025-3-23 20:43 作者: epicondylitis 時(shí)間: 2025-3-24 00:01
Starkes Erfolgsprinzipaktoren wird als indirekte Erfolgsfunktion bezeichnet und in Abschnitt 8.2 am Beispiel einer Cobb/Douglas-Technik n?her untersucht. Der Abschnitt 8.3 befasst sich daraufhin an Hand des wichtigen Spezialfalls linear-limitationaler Produktion mit dem Einfluss verschiedener Erfolgsziele und vorhandener Engp?sse auf die erfolgsmaximale Produktion.作者: 美色花錢 時(shí)間: 2025-3-24 03:28
Bedarfsermittlung und Kostenkalkulations 10.3 für additive Gütertechniken behandelt. Der Abschnitt 10.4 geht kurz auf die Faktorbedarfsermittlung und Kostenkalkulation bei allgemeineren Techniken nicht outputseitig determinierter Produktion ein.作者: 者變 時(shí)間: 2025-3-24 08:45
Anpassung an Besch?ftigungsschwankungenysiert werden k?nnen. Die kostenm??igen Auswirkungen und die optimale Wahl der verschiedenen Anpassungsformen sind Gegenstand des Abschnittes 11.3. Der letzte Abschnitt geht kurz auf erweiterte Fragestellungen ein.作者: 高貴領(lǐng)導(dǎo) 時(shí)間: 2025-3-24 12:30 作者: prodrome 時(shí)間: 2025-3-24 17:40 作者: 谷物 時(shí)間: 2025-3-24 19:00
https://doi.org/10.1007/978-81-322-2665-9.2. Zur Darstellung der quantitativen Objektver?nderungen durch Aktivit?ten findet in Theorie und Praxis eine Fülle verschiedener Darstellungsformen Verwendung, worauf Abschnitt 1.3 eingeht. Der letzte Abschnitt stellt eine grundlegende Systematik wichtiger Produktionsbegriffe vor.作者: Infinitesimal 時(shí)間: 2025-3-25 00:12 作者: Condyle 時(shí)間: 2025-3-25 03:50 作者: Entropion 時(shí)間: 2025-3-25 10:08 作者: 卡死偷電 時(shí)間: 2025-3-25 14:48 作者: Finasteride 時(shí)間: 2025-3-25 19:14 作者: seroma 時(shí)間: 2025-3-25 21:02
https://doi.org/10.1007/978-1-349-18516-0st für produktionswirtschaftliche Analysen unverzichtbar. Allerdings genügen in der Regel stark vereinfachende Darstellungen, deren konkrete Gestalt von dem jeweils verfolgten Zweck abh?ngig ist. Für die zu entwickelnde Theorie betrieblicher Wertsch?pfung erweist sich eine mathematische Darstellung 作者: 改良 時(shí)間: 2025-3-26 02:04 作者: 悅耳 時(shí)間: 2025-3-26 06:15 作者: Obedient 時(shí)間: 2025-3-26 11:57 作者: multiply 時(shí)間: 2025-3-26 15:26
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65852-9. Der Abschnitt 6.1 analysiert exemplarisch anhand einiger linearer Produktionsmodelle die Limitationalit?t oder Substitutionalit?t der Faktoren sowie spiegelbildlich auch die Variabilit?t auf der Outputseite. Dabei wie auch nachfolgend wird ebenfalls darauf eingegangen, inwieweit die jeweiligen Aus作者: ZEST 時(shí)間: 2025-3-26 17:44
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48860-7r begrenzte Aussagen über die von einer Produktion insgesamt bewirkte Wertsch?pfung. Da es nach der Grundannahme (El) aus Abschnitt 4.4 keinen Ertrag ohne Aufwand gibt, muss stets zwischen Wertzuw?chsen einerseits und Wertverzehren andererseits abgewogen werden. Eine Produktion ist ., wenn in einer 作者: 鉤針織物 時(shí)間: 2025-3-27 00:35
https://doi.org/10.1007/978-3-642-61119-3 oder einer anderen Instanz — in dem Sinne eindeutig beschreibt, dass eine vollst?ndige Ordnung aller relevanten Produktionen hinsichtlich ihrer Vorziehenswiirdigkeit (Güte) m?glich ist. An der Spitze dieser Rangfolge stehen die besten Produktionen. Sie bestimmen das Erfolgsmaximum Das starke Erfolg作者: 小步舞 時(shí)間: 2025-3-27 03:26
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34710-9cht der Erfolgsebene, wobei in der Regel lineare bzw. linear-affine Erfolgsfunktionen unterstellt werden. In Abschnitt 9.1 wird ein allgemeines lineares Erfolgsmodell formuliert und an Hand einiger Beispiele illustriert. Darauf aufbauend analysiert der Abschnitt 9.2 die erfolgsmaximale Produktion be作者: 整理 時(shí)間: 2025-3-27 08:46
https://doi.org/10.1007/978-3-642-59184-6danach der dafür aufzuwendende Faktorbedarf ermittelt wird. Für die outputseitig determinierte Güterproduktion ist eine solche Vorgehensweise nahe liegend. Sie ist gerade dadurch definiert, dass der Faktorbedarf durch das Erzeugnisprogramm eindeutig bestimmt ist. Die Ermittlung der ben?tigten Faktor作者: 有危險(xiǎn) 時(shí)間: 2025-3-27 13:22
https://doi.org/10.1007/978-3-642-80156-3rumente, so etwa die Produktdiversifikation, die Preispolitik oder die Lagerhaltung, die vermeiden helfen, dass die Nachfrageschwankungen voll auf die Produktion durchschlagen bzw. überhaupt erst entstehen. In dieser Lektion geht es jedoch darum, wie die Potenzialfaktoren Mensch und Maschine an solc作者: MOTTO 時(shí)間: 2025-3-27 14:20 作者: craven 時(shí)間: 2025-3-27 19:47
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03594-5nd Losfolgepolitik, von Bedeutung. Die dort verwendeten Modelle und die darauf aufbauende Theorie sind jedoch im Wesentlichen noch statischer bzw. station?rer Natur. In dieser Lektion werden die elementaren Fragestellungen des Abschnitts 8.3 und der Lektionen 10 bis 12 in den komplexen dynamischen Z作者: Panther 時(shí)間: 2025-3-28 01:00 作者: 幼兒 時(shí)間: 2025-3-28 02:16 作者: 棲息地 時(shí)間: 2025-3-28 07:48
Objekte und Aktivit?teneitbeanspruchende Handlung oder Aktivit?t. (2) Die geschaffenen Werte machen sich an bestimmten Objekten des Vorgangs fest, deren Erzeugung oder Vernichtung Sachziele des Handelns sind, um auf diese Weise gewisse vorgegebene Zwecke zu erreichen. Der erste Abschnitt dieser Lektion befasst sich mit de作者: Delectable 時(shí)間: 2025-3-28 12:49
Techniken und Restriktionenst für produktionswirtschaftliche Analysen unverzichtbar. Allerdings genügen in der Regel stark vereinfachende Darstellungen, deren konkrete Gestalt von dem jeweils verfolgten Zweck abh?ngig ist. Für die zu entwickelnde Theorie betrieblicher Wertsch?pfung erweist sich eine mathematische Darstellung 作者: Accommodation 時(shí)間: 2025-3-28 17:24 作者: 休戰(zhàn) 時(shí)間: 2025-3-28 21:27
Ergebnisse der Produktionals . zu kennzeichnen. Welche der vielschichtigen Aspekte der Produktion wahrgenommen und beachtet werden und von welchen Gesichtspunkten demgegenüber abstrahiert wird, h?ngt von der jeweiligen Aufgabenstellung des Produktionsmanagements ab. Wesentlich für die Erkl?rung und Prognose des Verhaltens v作者: Prosaic 時(shí)間: 2025-3-29 02:22 作者: Bmd955 時(shí)間: 2025-3-29 05:40 作者: Bone-Scan 時(shí)間: 2025-3-29 07:20 作者: 租約 時(shí)間: 2025-3-29 14:59
Starkes Erfolgsprinzip oder einer anderen Instanz — in dem Sinne eindeutig beschreibt, dass eine vollst?ndige Ordnung aller relevanten Produktionen hinsichtlich ihrer Vorziehenswiirdigkeit (Güte) m?glich ist. An der Spitze dieser Rangfolge stehen die besten Produktionen. Sie bestimmen das Erfolgsmaximum Das starke Erfolg作者: abject 時(shí)間: 2025-3-29 16:54 作者: 行乞 時(shí)間: 2025-3-29 21:40
Bedarfsermittlung und Kostenkalkulationdanach der dafür aufzuwendende Faktorbedarf ermittelt wird. Für die outputseitig determinierte Güterproduktion ist eine solche Vorgehensweise nahe liegend. Sie ist gerade dadurch definiert, dass der Faktorbedarf durch das Erzeugnisprogramm eindeutig bestimmt ist. Die Ermittlung der ben?tigten Faktor作者: 燕麥 時(shí)間: 2025-3-30 00:31 作者: Implicit 時(shí)間: 2025-3-30 06:14
Losgr??enbestimmungeschwindigkeiten in der Bereitstellung und im Verbrauch eines Gutes auszugleichen. In Abschnitt 12.1 wird ein einfaches Grundmodell für diesen Zusammenhang vorgestellt, das zu den bekanntesten Modellen der Betriebswirtschaftslehre geh?rt. Es wird in Abschnitt 12.2 um einige Aspekte erweitert, soweit作者: FAST 時(shí)間: 2025-3-30 08:53
Dynamische Aspekte der Produktionsplanung und -steuerung (PPS)nd Losfolgepolitik, von Bedeutung. Die dort verwendeten Modelle und die darauf aufbauende Theorie sind jedoch im Wesentlichen noch statischer bzw. station?rer Natur. In dieser Lektion werden die elementaren Fragestellungen des Abschnitts 8.3 und der Lektionen 10 bis 12 in den komplexen dynamischen Z作者: Accommodation 時(shí)間: 2025-3-30 12:37 作者: Lumbar-Stenosis 時(shí)間: 2025-3-30 19:20 作者: 被告 時(shí)間: 2025-3-30 23:11
Ergebnisse der Produktions 4.2. Auf der Grundlage dieser Einteilung sind in Abschnitt 4.3 einige erste überlegungen zur ergebnisorientierten Analyse der Produktion m?glich, welche sich an der Unterscheidung der Ergebnisse in realen Aufwand oder realen Ertrag festmachen. übliche Kennziffern zur Messung der Ergiebigkeit einer作者: 埋葬 時(shí)間: 2025-3-31 03:18 作者: 免除責(zé)任 時(shí)間: 2025-3-31 07:08
Erfolg der Produktion einführende Darstellung in die transformationsorientierte Theorie betrieblicher Wertsch?pfung notwendig erscheint. Der Abschnitt 7.2 postuliert die Existenz und Kenntnis einer Funktion, welche den Erfolg der Produktion misst und die Grundlage für die Bewertung verschiedener Produktionsaktivit?ten i作者: Myocarditis 時(shí)間: 2025-3-31 11:20
Resümee und Ausblicktzlicher überlegungen vertieft. Trotz ihrer Begrenzungen bildet die Theorie betrieblicher Wertsch?pfung ein tragendes Fundament der Produktionsmanagement-lehre und damit einen unverzichtbaren Bestandteil der Produktionswirtschaftslehre. In deren Zentrum steht der Führungsprozess als der gestaltende 作者: cacophony 時(shí)間: 2025-3-31 15:05 作者: alcohol-abuse 時(shí)間: 2025-3-31 19:13
Der Arzt und die Haftpflichtversicherung,rartiger Kompensationsverh?ltnisse werden in Abschnitt 5.4 vorgestellt. Da Produktion in der Realit?t selten vollkommen effizient ist, geht der Abschnitt 5.5 der Frage nach, wie das Ausma? der Ineffizienz einer Produktion bestimmt werden kann.作者: 美學(xué) 時(shí)間: 2025-3-31 22:53
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48860-7 einführende Darstellung in die transformationsorientierte Theorie betrieblicher Wertsch?pfung notwendig erscheint. Der Abschnitt 7.2 postuliert die Existenz und Kenntnis einer Funktion, welche den Erfolg der Produktion misst und die Grundlage für die Bewertung verschiedener Produktionsaktivit?ten i