標(biāo)題: Titlebook: ; [打印本頁] 作者: ARRAY 時(shí)間: 2025-3-21 17:38
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens影響因子(影響力)
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens被引頻次
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens年度引用
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens年度引用學(xué)科排名
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens讀者反饋
書目名稱Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens讀者反饋學(xué)科排名
作者: Accrue 時(shí)間: 2025-3-21 23:00
Zentrale Grundbegriffeen anhand einiger ausgew?hlter Beispiele diskutiert. Daneben wird Matrix- und Vektornormen viel Platz einger?umt, da ein sicherer Umgang mit diesen Begriffen im gesamten Rest dieses Buchs wesentlich ist.作者: Keratin 時(shí)間: 2025-3-22 02:08
Lineare Gleichungssystemeerationen explizit gel?st werden (exakte Arithmetik vorausgesetzt). Diese Ausnahmestellung mag dazu verleiten, lineare Gleichungssysteme vom mathematischen Standpunkt aus als trivial anzusehen, und in der Praxis werden daher oft ?irgendwelche“ Routinen aus einer Programmbibliothek zur L?sung solcher作者: champaign 時(shí)間: 2025-3-22 06:00 作者: CRACY 時(shí)間: 2025-3-22 09:01
Nichtlineare Gleichungenzumeist als Nullstellenaufgabe formuliert, d. h. gesucht wird die Nullstelle einer Abbildung . oder das Minimum von ∥.(χ)∥ . über .(.). Hier und im folgenden bezeichnet .(.) den Definitionsbereich von ., der im weiteren als offen und zusammenh?ngend vorausgesetzt wird. Durch die Transformation .(χ) 作者: Allodynia 時(shí)間: 2025-3-22 15:38
Eigenwerteind Eigenwertprobleme: Das Eigenwertproblem für eine Matrix ., . ist ., denn die Unbekannten b und χ treten im Produkt auf. Trotzdem verwendet die g?ngige Software zur Berechnung von b und/oder χ keines der Verfahren aus dem vorangegangenen Kapitel.作者: Allodynia 時(shí)間: 2025-3-22 20:15
Orthogonalpolynomefachsten ist es, lediglich endlich viele Funktionswerte an gewissen . abzuspeichern. Werden Funktionswerte zwischen den Knoten ben?tigt, müssen diese Werte . werden. Alternativ kann die Funktion durch ein Element eines endlichdimensionalen Funktionenraums . . werden, repr?sentiert durch eine Lineark作者: Tractable 時(shí)間: 2025-3-22 21:39 作者: Champion 時(shí)間: 2025-3-23 01:55 作者: 發(fā)牢騷 時(shí)間: 2025-3-23 09:02
Fourierreihenh . zu. In den Anwendungen werden trigonometrische Polynome haufig verwendet, da die zugeh?rigen Entwicklungskoeffizienten mit der schnellen Fouriertransformation (FFT) sehr effizient berechnet werden k?nnen. Für die zugeh?rigen Fehlerabsch?tzungen führen wir eine Skala periodischer . über einem ree作者: 必死 時(shí)間: 2025-3-23 12:19 作者: 概觀 時(shí)間: 2025-3-23 17:37
Erhaltungsgleichungenche und zeitliche Ver?nderungen dieser Gr??en genügen h?ufig Erhaltungsgesetzen, die unter hinreichenden Glattheitsvoraussetzungen zu partiellen Differentialgleichungen ?quivalent sind. Der nachfolgende Abschnitt gibt eine Einführung in dieses Prinzip. Für eine umfassendere und rigorosere Behandlung作者: 變化 時(shí)間: 2025-3-23 19:11 作者: 引水渠 時(shí)間: 2025-3-23 22:26
https://doi.org/10.1007/978-3-030-79146-9en anhand einiger ausgew?hlter Beispiele diskutiert. Daneben wird Matrix- und Vektornormen viel Platz einger?umt, da ein sicherer Umgang mit diesen Begriffen im gesamten Rest dieses Buchs wesentlich ist.作者: 品牌 時(shí)間: 2025-3-24 02:23
PPA Investments of Minimal Variabilityerationen explizit gel?st werden (exakte Arithmetik vorausgesetzt). Diese Ausnahmestellung mag dazu verleiten, lineare Gleichungssysteme vom mathematischen Standpunkt aus als trivial anzusehen, und in der Praxis werden daher oft ?irgendwelche“ Routinen aus einer Programmbibliothek zur L?sung solcher作者: 仔細(xì)檢查 時(shí)間: 2025-3-24 07:37
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87917-2e . = . mit . ∈ ., . > ., treten jedoch vielfach in Anwendungen auf, etwa in dem Tomographiebeispiel aus der Einleitung. Oft ist es dann sinnvoll, die L?sung . des sogenannten . minimiere . zu suchen, etwa wenn der Vektor . aus fehlerbehafteten Me?daten besteht und die Me?fehler geeignete statistisc作者: Anticonvulsants 時(shí)間: 2025-3-24 14:33 作者: 存心 時(shí)間: 2025-3-24 17:48 作者: GLADE 時(shí)間: 2025-3-24 22:28
Risiko-Messung und Kreditrisiko-Management,fachsten ist es, lediglich endlich viele Funktionswerte an gewissen . abzuspeichern. Werden Funktionswerte zwischen den Knoten ben?tigt, müssen diese Werte . werden. Alternativ kann die Funktion durch ein Element eines endlichdimensionalen Funktionenraums . . werden, repr?sentiert durch eine Lineark作者: GNAW 時(shí)間: 2025-3-25 02:13
https://doi.org/10.1007/978-1-4615-3598-0oximation werden geeignete . verwendet, die wenige Funktionswerte von . zu einer Integraln?herung mitteln. Durch Anwendung einer solchen Quadraturformel auf einzelne Teilintervalle von [a, b] der Lange . ergibt sich ein zusammengesetztes ., das für . → 0 gegen .[.] konvergiert.作者: 木質(zhì) 時(shí)間: 2025-3-25 04:10 作者: Crumple 時(shí)間: 2025-3-25 09:48 作者: 天文臺(tái) 時(shí)間: 2025-3-25 15:33
Genome-Wide Association Studies,en hochfrequenten Anteil zerlegt werden kann. Zudem konnen die zugeh?rigen Entwicklungskoeffizienten effizient ausgerechnet werden. Ein Nachteil der trigonometrischen Polynome ist hingegen ihre schlechte ., die dazu führt, da? zur Approximation von Sprungfunktionen Polynome hohen Grades ben?tigt wer作者: PANEL 時(shí)間: 2025-3-25 19:26
Regression-Based Predictive Analyticsche und zeitliche Ver?nderungen dieser Gr??en genügen h?ufig Erhaltungsgesetzen, die unter hinreichenden Glattheitsvoraussetzungen zu partiellen Differentialgleichungen ?quivalent sind. Der nachfolgende Abschnitt gibt eine Einführung in dieses Prinzip. Für eine umfassendere und rigorosere Behandlung作者: 方舟 時(shí)間: 2025-3-25 23:35 作者: 辭職 時(shí)間: 2025-3-26 01:12 作者: Ascendancy 時(shí)間: 2025-3-26 08:02
Regression-Based Predictive Analyticsrentialgleichungen ?quivalent sind. Der nachfolgende Abschnitt gibt eine Einführung in dieses Prinzip. Für eine umfassendere und rigorosere Behandlung der physikalischen und mathematischen Grundlagen sei etwa auf das Buch von Rubinstein und Rubinstein [92] verwiesen.作者: 陶瓷 時(shí)間: 2025-3-26 12:01 作者: Tincture 時(shí)間: 2025-3-26 14:04 作者: 使困惑 時(shí)間: 2025-3-26 17:22 作者: moribund 時(shí)間: 2025-3-26 21:15
Diffusionsprozesse interpretiert werden k?nnen. Eine davon abweichende Anfangsvorgabe zur Zeit . = 0 führt zu einer zeitabh?ngigen L?sung (einer parabolischen partiellen Differentialgleichung), die im Grenzübergang . → ∞ wieder gegen diesen Gleichgewichtszustand konvergiert.作者: 客觀 時(shí)間: 2025-3-27 03:44
Procedures for Correction Calculation,Die Aufgabe der . besteht in der konkreten (zahlenm ??igen) Auswertung mathematischer Formeln beziehungsweise in der expliziten L?sung mathematischer Gleichungen; die Kapitelüberschriften dieses Buches geben einen Hinweis auf die vielf?ltigen Fragestellungen.作者: CHOP 時(shí)間: 2025-3-27 08:00 作者: JADED 時(shí)間: 2025-3-27 12:40
https://doi.org/10.1007/978-3-030-47202-3In diesem Kapitel werden numerische Verfahren für Anfangswertprobleme bei gew?hnlichen Differentialgleichungen behandelt. In der Literatur wird zwischen .- und . unterschieden, mit den Runge-Kuttaund den Adams-Verfahren als jeweils bekanntesten Repr?sentanten.作者: 萬神殿 時(shí)間: 2025-3-27 13:52 作者: 委屈 時(shí)間: 2025-3-27 18:21
DynamikDie Modellierung technisch-naturwissenschaftlicher Vorgange ist eine zentrale Aufgabe des wissenschaftlichen Rechnens. Das entscheidende Problem besteht darin, die Realit?t so genau abzubilden, wie es für die jeweilige Anwendung erforderlich ist, ohne dabei die numerische Umsetzbarkeit aus den Augen zu verlieren.作者: CBC471 時(shí)間: 2025-3-28 00:29
AnfangswertproblemeIn diesem Kapitel werden numerische Verfahren für Anfangswertprobleme bei gew?hnlichen Differentialgleichungen behandelt. In der Literatur wird zwischen .- und . unterschieden, mit den Runge-Kuttaund den Adams-Verfahren als jeweils bekanntesten Repr?sentanten.作者: conscribe 時(shí)間: 2025-3-28 02:23
https://doi.org/10.1007/978-3-030-79146-9en anhand einiger ausgew?hlter Beispiele diskutiert. Daneben wird Matrix- und Vektornormen viel Platz einger?umt, da ein sicherer Umgang mit diesen Begriffen im gesamten Rest dieses Buchs wesentlich ist.作者: 發(fā)微光 時(shí)間: 2025-3-28 08:37
PPA Investments of Minimal Variabilityerationen explizit gel?st werden (exakte Arithmetik vorausgesetzt). Diese Ausnahmestellung mag dazu verleiten, lineare Gleichungssysteme vom mathematischen Standpunkt aus als trivial anzusehen, und in der Praxis werden daher oft ?irgendwelche“ Routinen aus einer Programmbibliothek zur L?sung solcher Systeme aufgerufen.作者: BRAND 時(shí)間: 2025-3-28 13:40
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87917-2e . = . mit . ∈ ., . > ., treten jedoch vielfach in Anwendungen auf, etwa in dem Tomographiebeispiel aus der Einleitung. Oft ist es dann sinnvoll, die L?sung . des sogenannten . minimiere . zu suchen, etwa wenn der Vektor . aus fehlerbehafteten Me?daten besteht und die Me?fehler geeignete statistische Eigenschaften aufweisen作者: 評(píng)論者 時(shí)間: 2025-3-28 18:11
https://doi.org/10.1057/9780230592483ind Eigenwertprobleme: Das Eigenwertproblem für eine Matrix ., . ist ., denn die Unbekannten b und χ treten im Produkt auf. Trotzdem verwendet die g?ngige Software zur Berechnung von b und/oder χ keines der Verfahren aus dem vorangegangenen Kapitel.作者: IVORY 時(shí)間: 2025-3-28 21:27
Risiko-Messung und Kreditrisiko-Management,fachsten ist es, lediglich endlich viele Funktionswerte an gewissen . abzuspeichern. Werden Funktionswerte zwischen den Knoten ben?tigt, müssen diese Werte . werden. Alternativ kann die Funktion durch ein Element eines endlichdimensionalen Funktionenraums . . werden, repr?sentiert durch eine Linearkombination geeigneter Basisfunktionen.作者: 有花 時(shí)間: 2025-3-29 02:06 作者: moribund 時(shí)間: 2025-3-29 05:31 作者: critic 時(shí)間: 2025-3-29 11:15
Tipps aus der Forschungspraxis,h . zu. In den Anwendungen werden trigonometrische Polynome haufig verwendet, da die zugeh?rigen Entwicklungskoeffizienten mit der schnellen Fouriertransformation (FFT) sehr effizient berechnet werden k?nnen. Für die zugeh?rigen Fehlerabsch?tzungen führen wir eine Skala periodischer . über einem reellen Intervall ein.作者: inveigh 時(shí)間: 2025-3-29 13:58 作者: 假裝是你 時(shí)間: 2025-3-29 18:15 作者: expansive 時(shí)間: 2025-3-29 21:19
Lineare Gleichungssystemeerationen explizit gel?st werden (exakte Arithmetik vorausgesetzt). Diese Ausnahmestellung mag dazu verleiten, lineare Gleichungssysteme vom mathematischen Standpunkt aus als trivial anzusehen, und in der Praxis werden daher oft ?irgendwelche“ Routinen aus einer Programmbibliothek zur L?sung solcher Systeme aufgerufen.作者: employor 時(shí)間: 2025-3-30 01:26 作者: 協(xié)奏曲 時(shí)間: 2025-3-30 07:28
Eigenwerteind Eigenwertprobleme: Das Eigenwertproblem für eine Matrix ., . ist ., denn die Unbekannten b und χ treten im Produkt auf. Trotzdem verwendet die g?ngige Software zur Berechnung von b und/oder χ keines der Verfahren aus dem vorangegangenen Kapitel.作者: tenosynovitis 時(shí)間: 2025-3-30 08:55 作者: 同謀 時(shí)間: 2025-3-30 14:32 作者: 無王時(shí)期, 時(shí)間: 2025-3-30 17:39
Splines Regel bei feineren Gittern starke Oszillationen auf und nur eine geringe qualitative übereinstimmungen mit der gesuchten Funktion. Daher ist diese Art der Interpolation lediglich für sehr kleine Polynomgrade beziehungsweise spezielle Interpolationsgitter sinnvoll.