派博傳思國(guó)際中心

標(biāo)題: Titlebook: eDemocracy & eGovernment; Entwicklungsstufen e Andreas Meier Book 20091st edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 Bürger.Community B [打印本頁(yè)]

作者: 相持不下    時(shí)間: 2025-3-21 17:01
書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment影響因子(影響力)




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment影響因子(影響力)學(xué)科排名




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment網(wǎng)絡(luò)公開(kāi)度




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment網(wǎng)絡(luò)公開(kāi)度學(xué)科排名




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment被引頻次




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment被引頻次學(xué)科排名




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment年度引用




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment年度引用學(xué)科排名




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment讀者反饋




書(shū)目名稱(chēng)eDemocracy & eGovernment讀者反饋學(xué)科排名





作者: headlong    時(shí)間: 2025-3-21 21:08
eAssistance,net zusammen. Neuere Entwicklungen im Web unter dem Stichwort Web 2.0 sind in Abschnitt 2.2 aufgeführt, zudem wird eine Klassifikation von Social Software vorgenommen. Ein Kriterienkatalog für kommunale Webauftritte erlaubt in Abschnitt 2.3, den inhaltlichen Umfang absch?tzen zu k?nnen. Eine Grobarc
作者: palliate    時(shí)間: 2025-3-22 04:25
eProcurement,t erl?utert und Nutzenpotenziale für die Beh?rde aufgezeigt. Das Beschaffungsmodell Sell-Side wird in Abschnitt 3.2, das Modell Buy-Side in Abschnitt 3.3 und die Marktl?sung in Abschnitt 3.4 behandelt. Dabei werden die Softwaredienste für die beschaffende Verwaltungseinheit wie für die Lieferantense
作者: 小鹿    時(shí)間: 2025-3-22 07:20

作者: Ossification    時(shí)間: 2025-3-22 10:01
eContracting,chnitt 5.1 werden die Elemente eines elektronischen Vertrags diskutiert, bevor im Abschnitt 5.2 generische Dienste für den Verhandlungsprozess vorgestellt werden. Beim Identity Management in Abschnitt 5.3 geht es um Benutzererkennung und Benutzerverwaltung. Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (A
作者: 小溪    時(shí)間: 2025-3-22 13:29

作者: 小溪    時(shí)間: 2025-3-22 18:14
eCollaboration,ierten Informationssystems und widmet sich der Dokumentenverwaltung. Die Architektur eines Content Management Systems ist Gegenstand von Abschnitt 7.2. Die Nutzung von Wiki Tools im eGovernment wird in Abschnitt 7.3 diskutiert. Weblogs stehen im Fadenkreuz von Kommunikationsmedien; ihr Einsatz in de
作者: 豐富    時(shí)間: 2025-3-22 22:18
eDemocracy,vment der Citizen und der Komplexit?t ?ffentlicher Sachfragen eine Pyramide der Partizipation vorgeschlagen. Bei elektronischen Abstimmungen und Wahlen gibt es eine Vielzahl von L?sungen (Abschnitt 8.2), wobei orts- und zeitunabh?ngige Optionen via Internet im Vordergrund stehen. In Abschnitt 8.3 we
作者: Obstreperous    時(shí)間: 2025-3-23 03:40

作者: disparage    時(shí)間: 2025-3-23 05:52
Knowledge Society,ublic Management diskutiert (Abschnitt 10.1), die mit der Hilfe von eGovernment Projekten unterstützt werden. Marktver?nderungen, Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie und gesellschaftliche Ver?nderungen verlangen zum Aufbruch in die InformationsundWissensgesellschaft (Absc
作者: seroma    時(shí)間: 2025-3-23 13:32
widmet sich den beiden Themen eDemocracy und eGovernment: Mit eDemocracy werden der Informationsaustausch und die demokratischen Entscheidungs-, Abstimmungs- und Wahlverfahren elektronisch unterstützt. eGovernment bezweckt, digitale Beh?rdendienste für Bürgerinnen und Bürger wie für Unternehmen und
作者: jaunty    時(shí)間: 2025-3-23 15:17

作者: ABYSS    時(shí)間: 2025-3-23 21:22
Book 20091st editionkwissenschaften an Fachhochschulen und Universit?ten, die einen systematischen und umfassenden überblick über den State of the Art von eDemocracy und eGovernment suchen. Daneben ist es für Leser geeignet, die sich mit den digitalen Austausch- und Partizipationsoptionen in der Wissensgesellschaft auseinandersetzen..
作者: Perineum    時(shí)間: 2025-3-24 02:11

作者: muster    時(shí)間: 2025-3-24 04:02
eCollaboration,sation überdenken (Abschnitt 7.6). Abschnitt 7.7 gibt Literaturhinweise. Die Fallstudie erl?utert einen Campus Virtuell am Beispiel der FernUniversit?t Hagen. Dazu werden Ver?nderungen in Lehre, Kommunikation, Kooperation, Prüfungsorganisation, Betreuung und Organisation diskutiert.
作者: 別名    時(shí)間: 2025-3-24 09:10

作者: exclusice    時(shí)間: 2025-3-24 12:21

作者: anthesis    時(shí)間: 2025-3-24 15:36

作者: 浸軟    時(shí)間: 2025-3-24 21:55

作者: effrontery    時(shí)間: 2025-3-25 02:08

作者: constellation    時(shí)間: 2025-3-25 05:23
https://doi.org/10.1007/978-3-031-11783-1net zusammen. Neuere Entwicklungen im Web unter dem Stichwort Web 2.0 sind in Abschnitt 2.2 aufgeführt, zudem wird eine Klassifikation von Social Software vorgenommen. Ein Kriterienkatalog für kommunale Webauftritte erlaubt in Abschnitt 2.3, den inhaltlichen Umfang absch?tzen zu k?nnen. Eine Grobarc
作者: TOM    時(shí)間: 2025-3-25 07:59
https://doi.org/10.1007/978-1-4615-4297-1t erl?utert und Nutzenpotenziale für die Beh?rde aufgezeigt. Das Beschaffungsmodell Sell-Side wird in Abschnitt 3.2, das Modell Buy-Side in Abschnitt 3.3 und die Marktl?sung in Abschnitt 3.4 behandelt. Dabei werden die Softwaredienste für die beschaffende Verwaltungseinheit wie für die Lieferantense
作者: anaphylaxis    時(shí)間: 2025-3-25 12:26

作者: Lymphocyte    時(shí)間: 2025-3-25 17:42
Modern Physics and its Philosophychnitt 5.1 werden die Elemente eines elektronischen Vertrags diskutiert, bevor im Abschnitt 5.2 generische Dienste für den Verhandlungsprozess vorgestellt werden. Beim Identity Management in Abschnitt 5.3 geht es um Benutzererkennung und Benutzerverwaltung. Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (A
作者: gospel    時(shí)間: 2025-3-25 20:16

作者: 愛(ài)國(guó)者    時(shí)間: 2025-3-26 03:37

作者: 顯示    時(shí)間: 2025-3-26 07:30
https://doi.org/10.1007/978-1-4757-3781-3vment der Citizen und der Komplexit?t ?ffentlicher Sachfragen eine Pyramide der Partizipation vorgeschlagen. Bei elektronischen Abstimmungen und Wahlen gibt es eine Vielzahl von L?sungen (Abschnitt 8.2), wobei orts- und zeitunabh?ngige Optionen via Internet im Vordergrund stehen. In Abschnitt 8.3 we
作者: Glower    時(shí)間: 2025-3-26 12:29
https://doi.org/10.1007/978-1-4612-3544-6trategien für die Bürgerinnen und Bürger. Eine weitere Herausforderung bildet der Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationskan?len und Kontaktmedien im Multi-Channel Management (Abschnitt 9.2). Die Erfolgskette in der Verwaltungskommunikation kann durch Call Center oder weiterführende Communicatio
作者: 半導(dǎo)體    時(shí)間: 2025-3-26 14:17
https://doi.org/10.1057/9780230623347ublic Management diskutiert (Abschnitt 10.1), die mit der Hilfe von eGovernment Projekten unterstützt werden. Marktver?nderungen, Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie und gesellschaftliche Ver?nderungen verlangen zum Aufbruch in die InformationsundWissensgesellschaft (Absc
作者: nonplus    時(shí)間: 2025-3-26 18:22

作者: dagger    時(shí)間: 2025-3-26 23:24
eAssistance,enbarkeit (Usability), zum Inhalt und zur Ethik berücksichtigt werden. Literaturhinweise gibt Abschnitt 2.7. Die Fallstudie von der Schweizerischen Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung widmet sich dem barrierefreien Zugang ?ffentlicher Webplattformen. Sie diskutiert die wichtigsten R
作者: 遣返回國(guó)    時(shí)間: 2025-3-27 02:34
eProcurement,orgestellt. Abschnitt 3.8 fasst die Literatur zusammen. In der Fallstudie wird die Beschaffung von MRO-Gütern (indirekte Güter für Maintenance, Repair und Operations) bei den Schweizerischen Bundesbahnen diskutiert. Dabei gelangen inverse Auktionen zur Anwendung, um Preisvorteile zu erzielen.
作者: 發(fā)生    時(shí)間: 2025-3-27 07:46
eService,gement befasst sich mit der elektronischen Patientenakte, wie sie von der Europ?ischen Kommission vorgeschlagen wurde. Forscher der Medizinischen Universit?t Wien stellen das Projekt ?Elektronische Gesundheitsakte’ vor, das vom ?sterreichischen Ministerium für Gesundheit koordiniert wird.
作者: 發(fā)牢騷    時(shí)間: 2025-3-27 10:55

作者: infatuation    時(shí)間: 2025-3-27 16:11
eSettlement,oklassen und beschreibt, wie man Daten und Anwendungen mit der Hilfe von Firewalls absichert. Literaturangaben folgen in Abschnitt 6.7. Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft besch?ftigt sich u.a. mit Datenschutz beim elektronischen Datenaustausch. Die Fallstudie erl?utert die europ?ischen Reg
作者: Rheumatologist    時(shí)間: 2025-3-27 20:06
eDemocracy,t und l?sst ein demokratisches Politcontrolling zu. Abschnitt 8.7 gibt Literaturhinweise. Die Fallstudie illustriert eine wissenschaftlich konzipierte Wahlhilfe für nationale und kommunale Wahlen in der Schweiz. Das Matchingverfahren smartvote empfiehlt diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wa
作者: nonplus    時(shí)間: 2025-3-28 01:56
eCommunity,t 9.6 vorgestellt. Abschnitt 9.7 gibt Literaturhinweise. Als Fallstudie dient das Schweizerische Zentrum für Telemedizin, das sich als Intermedi?r im Gesundheitsmarkt etabliert hat. Es betreibt ein medizinisches Communication Center, das rund um die Uhr Dienstleistungen im eHealth anbietet.
作者: V洗浴    時(shí)間: 2025-3-28 05:16
Knowledge Society,de, d.h. die Aufspaltung der Gesellschaft in Bürgerinnen und Bürger mit Netzzugang und Netzkompetenz und solche ohne Mittel und Wissen vermieden werden (Abschnitt 10.5). Ohne Ethikregeln (Abschnitt 10.6) ist eine Wissensgesellschaft nicht überlebensf?hig. Abschnitt 10.7 gibt weiterführende Literatur
作者: 退潮    時(shí)間: 2025-3-28 06:27

作者: Valves    時(shí)間: 2025-3-28 10:49
https://doi.org/10.1007/978-94-010-3177-6sbereiche eAssistance, eProcurement, eService, eContracting, eSettlement, eCollaboration, eDemocracy und eCommunity bilden die Hauptkapitel des Fachbuches und werden jeweils erg?nzt um eine Fallstudie aus Verwaltung oder Forschung.
作者: labile    時(shí)間: 2025-3-28 14:35
https://doi.org/10.1007/978-3-031-11783-1enbarkeit (Usability), zum Inhalt und zur Ethik berücksichtigt werden. Literaturhinweise gibt Abschnitt 2.7. Die Fallstudie von der Schweizerischen Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung widmet sich dem barrierefreien Zugang ?ffentlicher Webplattformen. Sie diskutiert die wichtigsten R
作者: MAL    時(shí)間: 2025-3-28 22:21

作者: 使成波狀    時(shí)間: 2025-3-29 00:40
https://doi.org/10.1007/978-94-011-6507-5gement befasst sich mit der elektronischen Patientenakte, wie sie von der Europ?ischen Kommission vorgeschlagen wurde. Forscher der Medizinischen Universit?t Wien stellen das Projekt ?Elektronische Gesundheitsakte’ vor, das vom ?sterreichischen Ministerium für Gesundheit koordiniert wird.
作者: 殘酷的地方    時(shí)間: 2025-3-29 03:40

作者: locus-ceruleus    時(shí)間: 2025-3-29 09:05
https://doi.org/10.1007/978-1-4684-9060-2oklassen und beschreibt, wie man Daten und Anwendungen mit der Hilfe von Firewalls absichert. Literaturangaben folgen in Abschnitt 6.7. Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft besch?ftigt sich u.a. mit Datenschutz beim elektronischen Datenaustausch. Die Fallstudie erl?utert die europ?ischen Reg
作者: Outmoded    時(shí)間: 2025-3-29 12:27





歡迎光臨 派博傳思國(guó)際中心 (http://www.pjsxioz.cn/) Powered by Discuz! X3.5
澄城县| 曲靖市| 改则县| 溧水县| 萍乡市| 峨眉山市| 平罗县| 台南县| 图木舒克市| 绥芬河市| 宁远县| 崇义县| 富蕴县| 凤山市| 白玉县| 顺昌县| 建湖县| 体育| 探索| 醴陵市| 特克斯县| 呼图壁县| 酒泉市| 日喀则市| 高青县| 囊谦县| 登封市| 凉城县| 吉木乃县| 无为县| 大厂| 博兴县| 鹿泉市| 兴国县| 华阴市| 巩留县| 河津市| 恩施市| 井冈山市| 游戏| 石渠县|