標(biāo)題: Titlebook: Europa, europ?ische Integration und Eurokrise; ?ffentliche Meinung, Markus Steinbrecher,Evelyn Bytzek,Sigrid Ro?teutsc Book 2014 Springer F [打印本頁] 作者: 難受 時(shí)間: 2025-3-21 18:18
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise影響因子(影響力)
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise被引頻次
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise年度引用
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise年度引用學(xué)科排名
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise讀者反饋
書目名稱Europa, europ?ische Integration und Eurokrise讀者反饋學(xué)科排名
作者: LIKEN 時(shí)間: 2025-3-21 21:29
Markus Steinbrecher,Evelyn Bytzek,Sigrid Ro?teutscAktuelles zur Eurokrise und zur europ?ischen Integration.Analysen der deutschen Wahl- und Einstellungsforschung.Erscheint kurz nach der Europawahl 2014作者: 嘴唇可修剪 時(shí)間: 2025-3-22 04:19
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft – Sonderheftehttp://image.papertrans.cn/e/image/316605.jpg作者: 水獺 時(shí)間: 2025-3-22 05:06 作者: 業(yè)余愛好者 時(shí)間: 2025-3-22 09:12 作者: intuition 時(shí)間: 2025-3-22 14:22 作者: intuition 時(shí)間: 2025-3-22 20:26 作者: integral 時(shí)間: 2025-3-22 23:08
Perspektiven des erfolgreichen InBranding,er EU erfassen. Verglichen wird dabei, wie sich insbesondere ?konomische Einflussfaktoren vor und zu Beginn der Eurokrise auswirken und bezüglich der beiden Dimensionen unterscheiden. Die Analyse erfolgt prim?r anhand von Mehrebenenmodellen mit Eurobarometerdaten und l?nderspezifischen Kontextfaktor作者: 省略 時(shí)間: 2025-3-23 01:45
Empirische Analyse am Beispiel von M,-B,edingungen konfrontiert. Diese Verschlechterung der ?konomischen Lage wurde nicht selten von politischen Eliten mit dem Euro in Verbindung gebracht, weshalb mit Folgen für die EU und ihre politische Unterstützung zu rechnen sein sollte. Vor diesem Hintergrund wird die Frage untersucht, wie die Deter作者: APO 時(shí)間: 2025-3-23 06:41
Integration der Markenwertdefinitionen,mung auf die Unterstützung der EU auswirkt. Es wird gezeigt, dass sich die Perzeption der Krise zwischen den Mitgliedsstaaten unterscheidet und dass wirtschaftliche sowie finanzpolitische Faktoren für diese Unterschiede relevant sind. Sodann wird mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse verdeutlicht, dass 作者: maculated 時(shí)間: 2025-3-23 12:21 作者: Redundant 時(shí)間: 2025-3-23 14:07
https://doi.org/10.1007/978-3-322-98800-3ird eine demokratietheoretisch wichtige Kontrollfunktion erm?glicht; bei schlechter Lage und perzipierter Regierungsverantwortung wird eine Stimme für die Regierung unwahrscheinlicher. In letzter Zeit finden sich vermehrt Studien, die einen Bias bei der Evaluation und teilweise auch bei der Zuschrei作者: ANN 時(shí)間: 2025-3-23 19:33 作者: 短程旅游 時(shí)間: 2025-3-23 23:39 作者: 繁殖 時(shí)間: 2025-3-24 04:34 作者: 基因組 時(shí)間: 2025-3-24 07:16 作者: 易碎 時(shí)間: 2025-3-24 13:29 作者: 背景 時(shí)間: 2025-3-24 16:18
Perspektiven des erfolgreichen InBranding,en. Entgegen der Erwartung gewinnen ?konomische Bewertungen und die ?konomische Entwicklung in der Krise nicht an Einfluss. Lediglich der Nettozahlerstatus bew?hrt sich als Determinante der instrumentellen Einstellungsdimension.作者: 圓錐體 時(shí)間: 2025-3-24 19:41 作者: CHAFE 時(shí)間: 2025-3-25 02:41
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9493-2aft in Folge der Staatsschuldenkrise greifen lediglich Bürger mit mittlerer politischer Involvierung auf Elitensignale zurück. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass die weitere Unterstützung des Euro zu einem gro?en Teil von der Entwicklung der wirtschaftlichen Lage und den entsprechenden Deutungen durch die politischen Eliten abh?ngig ist.作者: Crayon 時(shí)間: 2025-3-25 06:09 作者: 執(zhí)拗 時(shí)間: 2025-3-25 08:47
Bank- und finanzwirtschaftliche Abhandlungenhe Unzufriedenheit mit der EU die individuelle Wahrscheinlichkeit der Wahlbeteiligung. EU-spezifische Einstellungen sind allerdings nur ein Erkl?rungsfaktor unter vielen. Gegenüber klassischen Determinanten der Wahlbeteiligung wie politischem Interesse oder der St?rke der Parteiidentifikation ist ihre Erkl?rungsleistung eher schwach.作者: fetter 時(shí)間: 2025-3-25 12:16
Die Marke als selbst?ndiges Ph?nomenieses Ergebnis widerspricht den Befunden früherer Studien und deutet darauf hin, dass die EU nicht nur vermittelt durch das nationale politische System, sondern auch als eigenst?ndiger politischer Akteur wahrgenommen und beurteilt wird.作者: 制造 時(shí)間: 2025-3-25 18:08
Empirische Analyse am Beispiel von M,-B,den Analysefokus bilden. Die Resultate untermauern eine Reihe bekannter Erkl?rungsmuster. Eindeutige Trends sind im Zeitverlauf der ?Euro-Krise“ kaum zu erkennen, wobei die Effekte nationaler Identit?ten und Parteisignale im Zeitverlauf an St?rke hinzugewinnen. Die Wirkungen der restlichen Erkl?rungsfaktoren bleiben kurzfristig gesehen konstant.作者: Inkling 時(shí)間: 2025-3-25 22:10
https://doi.org/10.1007/978-3-322-98800-3lyse best?tigen, dass sowohl Parteineigungen zugunsten der Regierung als auch Einstellungen gegenüber der EU die Verantwortungszuschreibung, konditional zur wirtschaftlichen Lage, verzerren. Die demokratietheoretische Relevanz des Ansatzes ist somit stark beeintr?chtigt.作者: 很是迷惑 時(shí)間: 2025-3-26 04:13 作者: 雄辯 時(shí)間: 2025-3-26 05:35
Cues oder Performanz?ieses Ergebnis widerspricht den Befunden früherer Studien und deutet darauf hin, dass die EU nicht nur vermittelt durch das nationale politische System, sondern auch als eigenst?ndiger politischer Akteur wahrgenommen und beurteilt wird.作者: Demonstrate 時(shí)間: 2025-3-26 12:10 作者: INERT 時(shí)間: 2025-3-26 12:58 作者: Mirage 時(shí)間: 2025-3-26 17:58
Wenn Europa zum Problem wird – die Effekte der Finanzkrise auf Euroskeptizismus und nationales Wahlverwarten wir zudem eine gewisse Varianz hinsichtlich der tats?chlichen Effekte aufgrund unterschiedlicher Hintergrundcharakteristiken dieser L?nder. Ein erster empirischer Test best?tigt einige unserer Hypothesen vorsichtig, w?hrend die Resultate für andere Hypothesen nur gemischte Evidenz liefern.作者: Apraxia 時(shí)間: 2025-3-26 21:44
Krisenzeichen in Krisenzeiten? Ein Vergleich der Determinanten zweier Einstellungsdimensionen zur EUen. Entgegen der Erwartung gewinnen ?konomische Bewertungen und die ?konomische Entwicklung in der Krise nicht an Einfluss. Lediglich der Nettozahlerstatus bew?hrt sich als Determinante der instrumentellen Einstellungsdimension.作者: 雪白 時(shí)間: 2025-3-27 03:10
Krisenperzeption und Unterstützung der Europ?ischen Uniondie Krisenperzeption einen Einfluss auf die Unterstützung der EU hat. Dieser Einfluss sollte allerdings nicht übersch?tzt werden. Denn die Unterstützung der EU ist auch abh?ngig von Fragen des Vertrauens in europ?ische Institutionen sowie Fragen der Identit?t.作者: PALSY 時(shí)間: 2025-3-27 06:09 作者: Measured 時(shí)間: 2025-3-27 11:51
Die Wahrnehmung zur Legitimit?t in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Elipertory Grid als alternativer Methode, die qualitative und quantitative Ans?tze in sich vereint, werden im vorliegenden Artikel sowohl das Legitimit?tsverst?ndnis der Bürger als auch ihre Legitimit?tswahrnehmung der EU erneut gemessen und der Elitenwahrnehmung gegenübergestellt.作者: Hay-Fever 時(shí)間: 2025-3-27 14:36 作者: Insul島 時(shí)間: 2025-3-27 21:07
pawahl 2014?Dieses Sonderheft der?Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft?untersucht Positionen, Meinungen, Einstellungen und politisches Verhalten der Bürger im Kontext der EU und der europ?ischen Integration. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei die m?glichen Folgen der Eurokrise. Die E作者: Capture 時(shí)間: 2025-3-28 01:31 作者: FER 時(shí)間: 2025-3-28 02:24
Europa in der Krise? Vorwort zum Sonderheft 5 der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft demokratische Legitimation der Rettungsma?nahmen machen es nicht nur der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern schwer, den Ereignissen zu folgen und sie zu verstehen. Daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen für die vergleichende Wahl- und Einstellungsforschung.作者: mitral-valve 時(shí)間: 2025-3-28 09:04 作者: Amorous 時(shí)間: 2025-3-28 10:28
Europa in der Krise? Vorwort zum Sonderheft 5 der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaftchen l?ngst vergessen geglaubter Vorurteile und Konflikte zwischen europ?ischen Partnern, inkonsistente Bev?lkerungseinstellungen zu den Euro-Rettungsma?nahmen und wachsende Skepsis gegenüber der Europ?ischen Zentralbank und anderen europ?ischen Institutionen sind nur einige der Symptome der als ?Eu作者: corpuscle 時(shí)間: 2025-3-28 18:30 作者: 相符 時(shí)間: 2025-3-28 21:10
Krisenzeichen in Krisenzeiten? Ein Vergleich der Determinanten zweier Einstellungsdimensionen zur EUer EU erfassen. Verglichen wird dabei, wie sich insbesondere ?konomische Einflussfaktoren vor und zu Beginn der Eurokrise auswirken und bezüglich der beiden Dimensionen unterscheiden. Die Analyse erfolgt prim?r anhand von Mehrebenenmodellen mit Eurobarometerdaten und l?nderspezifischen Kontextfaktor作者: Albumin 時(shí)間: 2025-3-29 01:33 作者: 諷刺滑稽戲劇 時(shí)間: 2025-3-29 03:12
Krisenperzeption und Unterstützung der Europ?ischen Unionmung auf die Unterstützung der EU auswirkt. Es wird gezeigt, dass sich die Perzeption der Krise zwischen den Mitgliedsstaaten unterscheidet und dass wirtschaftliche sowie finanzpolitische Faktoren für diese Unterschiede relevant sind. Sodann wird mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse verdeutlicht, dass 作者: mosque 時(shí)間: 2025-3-29 08:54
Die Deutschen und der EuroDaten kann gezeigt werden, dass insbesondere ?konomische Erw?gungen und Gruppenbindungen Einfluss auf Einstellungen zum Euro nehmen. Zus?tzlich ziehen Bürger bei der Einstellungsbildung au?enpolitische Grundorientierungen und Elitensignale heran. Trotz der hohen Salienz der deutschen Euromitgliedsch作者: 拔出 時(shí)間: 2025-3-29 12:04
It’s the responsibility, stupid!ird eine demokratietheoretisch wichtige Kontrollfunktion erm?glicht; bei schlechter Lage und perzipierter Regierungsverantwortung wird eine Stimme für die Regierung unwahrscheinlicher. In letzter Zeit finden sich vermehrt Studien, die einen Bias bei der Evaluation und teilweise auch bei der Zuschrei