標(biāo)題: Titlebook: Ertragsteuern; Einkommensteuer, K?r Andreas Dinkelbach Textbook 2019Latest edition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springe [打印本頁] 作者: 吸收 時(shí)間: 2025-3-21 17:18
書目名稱Ertragsteuern影響因子(影響力)
書目名稱Ertragsteuern影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Ertragsteuern網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Ertragsteuern網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Ertragsteuern被引頻次
書目名稱Ertragsteuern被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Ertragsteuern年度引用
書目名稱Ertragsteuern年度引用學(xué)科排名
書目名稱Ertragsteuern讀者反饋
書目名稱Ertragsteuern讀者反饋學(xué)科排名
作者: Microaneurysm 時(shí)間: 2025-3-21 21:38 作者: 遺傳學(xué) 時(shí)間: 2025-3-22 00:32
Steuerobjekt/sachliche Besteuerung In §?2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? §?2 Abs.?1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die s作者: 飛行員 時(shí)間: 2025-3-22 05:35
Die Einkunftsarten im Einzelnenbar, wenn sie einer der Einkunftsarten zugeordnet werden k?nnen. Zum zweiten bestimmt sich aus der Zuordnung zu einer Einkunftsart entsprechend den vorstehenden Erl?uterungen die Methode, nach der die Einkünfte zu ermitteln sind. Verschiedene Freibetr?ge und Freigrenzen kommen nur bei bestimmten Ein作者: 注意到 時(shí)間: 2025-3-22 10:01 作者: 貪婪性 時(shí)間: 2025-3-22 13:21
Besteuerung von Personenmehrheitenre einer Personengesellschaft (z.?B. OHG, KG, GbR)?– zusammenschlie?en. . ist damit nicht die Gesellschaft als solche, sondern jeder .. Entsprechend müssen die . aus dem vom Personenzusammenschluss erwirtschafteten Bereich . werden. Dies geschieht (formal) entsprechend den Vorschriften der §§?179, 1作者: 貪婪性 時(shí)間: 2025-3-22 17:58 作者: CURB 時(shí)間: 2025-3-22 23:17
Behandlung aperiodischer Vorg?nge, insbesondere Ver?u?erungeng tempor?rer Rücklagen etc.) ist zun?chst festzustellen, dass grunds?tzlich nur solche Verm?genswert?nderungen steuerlich beachtlich sind, die im . anfallen oder im Privatverm?gen – bei Erwerb eines Wirtschaftsguts des Geldkapitalverm?gens nach 2008 – im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalverm?gen. Son作者: 食道 時(shí)間: 2025-3-23 01:31
Verm?gens-/Unternehmensnachfolge im Zusammenhang mit wiederkehrenden Leistungenrn entweder voll unentgeltlich (d. h. ohne Gegenleistung) oder teilentgeltlich (d. h. die Gegenleistung des übernehmenden entspricht betraglich nicht dem Wert des übertragenen Verm?gens). Insbesondere wenn der Verm?gensübergang nicht erst von Todes wegen erfolgen soll (mittels gesetzlicher oder – z.作者: 折磨 時(shí)間: 2025-3-23 06:32 作者: 弓箭 時(shí)間: 2025-3-23 13:00 作者: conjunctivitis 時(shí)間: 2025-3-23 17:29
Einleitung. OHG, KG) und Verm?gensmassen bezeichnet werden. Innerhalb der von der K?rperschaftsteuer erfassten Gebilde kommt der Gruppe der . (AG, GmbH, UG, SE) die weitaus gr??te wirtschaftliche Bedeutung zu, sodass die Betrachtung im Weiteren grunds?tzlich auf diese beschr?nkt bleiben kann. Die Kapitalgesel作者: FLEET 時(shí)間: 2025-3-23 18:29 作者: 有雜色 時(shí)間: 2025-3-24 01:30
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens ermitteln ist (Abb.?16.1). Die Vorschriften des EStG sind allerdings nur anzuwenden, soweit sie nicht ausschlie?lich auf natürliche Personen zugeschnitten (z.?B. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen) oder durch Sondervorschriften des KStG ersetzt sind. Demnach k?nnten . grunds?tzlich Ein作者: Condense 時(shí)間: 2025-3-24 04:56 作者: defile 時(shí)間: 2025-3-24 09:01 作者: META 時(shí)間: 2025-3-24 11:55 作者: LEVER 時(shí)間: 2025-3-24 16:53
Die Einkunftsarten im Einzelnenren) positiven Einkünften auszugleichen (siehe Teil?I, Abschn.?.). Schlie?lich unterliegen der Gewerbesteuer grunds?tzlich nur Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Je nachdem, welcher Einkunftsart Einkünfte zuzurechnen sind, kann sich somit für den Steuerpflichtigen eine unterschiedliche Steuerbelastung ergeben.作者: COLIC 時(shí)間: 2025-3-24 21:28
Pers?nliche Steuerpflichtuletzt ge?ndert durch BMF v. 26.09.2014, BStBl. I, S. 1258), in seinem Anhang tabellarische übersichten (Tab. 1 und 2). Dabei ist zu berücksichtigen, dass in einigen Staaten bestimmte Personengesellschaften für die Besteuerung ggf. wahlweise als Kapitalgesellschaft (zuweilen auch umgekehrt) behandelt werden.作者: hemorrhage 時(shí)間: 2025-3-25 02:15 作者: 主動 時(shí)間: 2025-3-25 04:42 作者: 社團(tuán) 時(shí)間: 2025-3-25 07:57 作者: 敬禮 時(shí)間: 2025-3-25 13:50 作者: Canvas 時(shí)間: 2025-3-25 19:21
Carboxylate Based Precursor Systems. 2 KStG). Die K?rperschaftsteuer ist eine Veranlagungssteuer, deren Grundlagen gem?? § 7 Abs. 3 Satz 1 und 2 KStG jeweils für ein Kalenderjahr zu ermitteln sind (Abb. 14.1). Wesentliche . liegen in der . und der .. . (über die Verbindungsvorschrift des § 8 Abs. 1 KStG) ., insbesondere die Vorschriften über die Gewinnermittlung (§§ 4 bis 7i EStG).作者: 有斑點(diǎn) 時(shí)間: 2025-3-25 23:04 作者: 咆哮 時(shí)間: 2025-3-26 02:12 作者: 暴露他抗議 時(shí)間: 2025-3-26 08:02
twortet stets die Frage nach dem ?Warum?“ steuerlicher Regel.Dieses Grundlagen- und Vertiefungswerk für Ausbildung, Studium und Praxis im Steuerrecht bietet einen kompakten systematischen Einstieg in alle wesentlichen Bereiche der Ertragsteuern und bereitet den Stoff bis zur Vorbereitung auf das StB作者: biopsy 時(shí)間: 2025-3-26 08:53 作者: bizarre 時(shí)間: 2025-3-26 16:22 作者: institute 時(shí)間: 2025-3-26 17:14
https://doi.org/10.1007/978-1-4614-5927-9kann nur individuell beantwortet werden, da eine unternehmerische T?tigkeit eine Vielzahl einzelner wirtschaftlicher Sachverhalte beinhaltet, die jeweils unterschiedliche steuerliche Rechtsfolgen ausl?sen k?nnen. Dabei k?nnen sich einige Sachverhalte günstiger in einer Kapitalgesellschaft, andere hi作者: 擁護(hù) 時(shí)間: 2025-3-27 01:01 作者: Costume 時(shí)間: 2025-3-27 05:12 作者: 針葉 時(shí)間: 2025-3-27 06:00 作者: 左右連貫 時(shí)間: 2025-3-27 13:03
Sally Anderson,Jeremy K. M. Sandersüsse, die sich nicht unter eine der sieben Einkommensarten des EStG einordnen lassen, wie z.?B. Erbschaften, bei der Kapitalgesellschaft zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen oder hier ebenso steuerlich nicht zu erfassen sind.作者: 小步舞 時(shí)間: 2025-3-27 17:41
Textbook 2019Latest editionst damit garantiert.. .Die umfassende Aktualisierung auf den Rechtsstand 2019 berücksichtigt alle bis Februar 2019 verabschiedeten ?nderungsgesetze sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung..作者: Adenoma 時(shí)間: 2025-3-27 19:41 作者: inculpate 時(shí)間: 2025-3-28 00:59 作者: Accessible 時(shí)間: 2025-3-28 04:54
Verm?gens-/Unternehmensnachfolge im Zusammenhang mit wiederkehrenden Leistungenit soll i. d. R. dem Versorgungsbedürfnis des übertr?gers, der nun ggf. keine – anderen – Einkünfte mehr erzielt, Rechnung getragen werden. Entsprechend qualifizieren wiederkehrende Leistungen, die im Zusammenhang mit einer Verm?gensübertragung (i. d. R. zur vorweggenommenen Erbfolge) geleistet werd作者: Misnomer 時(shí)間: 2025-3-28 09:53
Zuschlagsteuern zur Einkommensteuerer Bemessungsgrundlage der KiSt wird regelm??ig mit dem Ziel begründet, Mindereinnahmen der Kirche infolge der Unternehmensteuerreform(en) zu verringern. Zu weiteren Ausführungen zum Solidarit?tszuschlag und zur KiSt wird auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen (Abb. 13.1).作者: Hypomania 時(shí)間: 2025-3-28 11:20 作者: FLIC 時(shí)間: 2025-3-28 15:31 作者: Hallmark 時(shí)間: 2025-3-28 22:34
Andreas DinkelbachKompakter, systematischer Einstieg in alle wesentlichen Bereiche der Ertragsteuern bis zur Vorbereitung auf das StB-Examen.Das Lehrbuch beantwortet stets die Frage nach dem ?Warum?“ steuerlicher Regel作者: catagen 時(shí)間: 2025-3-29 00:39 作者: 難聽的聲音 時(shí)間: 2025-3-29 06:13 作者: Adrenaline 時(shí)間: 2025-3-29 10:16 作者: Blasphemy 時(shí)間: 2025-3-29 13:54
Spectroscopic and fibre-optic transducers In §?2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? §?2 Abs.?1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die sowohl positiv als auch negativ sein kann.作者: regale 時(shí)間: 2025-3-29 18:14
R. R. Gupta,M. D. Lechner,V. Gupta. Dies geschieht mittels des Abzugs von Sonderausgaben und au?ergew?hnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen sind also von den Abzugsverboten des §?12 EStG ausgenommen.作者: atopic-rhinitis 時(shí)間: 2025-3-29 23:06
Chemical Signals in Vertebrates 6mmen ergibt sich gem?? §?2 Abs.?5 EStG aus dem Einkommen (i.?S.?d. §?2 Abs.?4 EStG) abzüglich der Freibetr?ge nach §?32 Abs.?6 EStG (Kinderfreibetrag und Betreuungs-/Erziehungs-/Ausbildungsfreibetrag) und der sonstigen vom Einkommen abzuziehenden Betr?ge (H?rteausgleich nach §?46 Abs.?3 EStG, §?70 EStDV).作者: Hemoptysis 時(shí)間: 2025-3-30 02:01 作者: Root494 時(shí)間: 2025-3-30 07:52 作者: 五行打油詩 時(shí)間: 2025-3-30 10:08
Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen. Dies geschieht mittels des Abzugs von Sonderausgaben und au?ergew?hnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen sind also von den Abzugsverboten des §?12 EStG ausgenommen.作者: ticlopidine 時(shí)間: 2025-3-30 12:23 作者: 流浪 時(shí)間: 2025-3-30 16:35
Shuhei Higashibayashi,Hidehiro SakuraiSteuersubjekt kann nur sein, wer die steuerliche Rechtsf?higkeit besitzt. Einkommensteuerpflichtig k?nnen nur natürliche Personen sein. Natürliche Person ist der (lebende) Mensch (von der Geburt bis zum Tod).作者: Humble 時(shí)間: 2025-3-30 23:16 作者: NOVA 時(shí)間: 2025-3-31 03:16 作者: 思想 時(shí)間: 2025-3-31 08:52 作者: 享樂主義者 時(shí)間: 2025-3-31 12:37
978-3-658-26004-0Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019作者: 畏縮 時(shí)間: 2025-3-31 15:21
https://doi.org/10.1007/978-94-011-3256-5 erfolgen soll. Allseits anerkannter Ma?stab einer gerechten Verteilung der Steuerlasten ist die . bzw. das .. Die Steuerlast soll auf die Steuerpflichtigen im Verh?ltnis ihrer wirtschaftlichen Leistungsf?higkeit verteilt werden. Wichtigste Indikatoren steuerlicher Leistungsf?higkeit sind Einkommen,作者: 強(qiáng)所 時(shí)間: 2025-3-31 17:37
https://doi.org/10.1007/978-3-540-45743-5lso insbesondere Einkünfte, Sonderausgaben, au?ergew?hnliche Belastungen, Steuererm??igungen etc. ermittelt und die Steuerschuld durch Steuerbescheid festgesetzt (§?25 EStG, §§?155ff. AO). . ist das ., d.?h. der Steuerpflichtige wird nach Ablauf eines Kalenderjahrs nach dem Einkommen veranlagt, das