作者: 技術(shù) 時(shí)間: 2025-3-21 23:04
R. H. Haynes,Friederike Eckardt erfolgen soll. Allseits anerkannter Ma?stab einer gerechten Verteilung der Steuerlasten ist die . bzw. das .. Die Steuerlast soll auf die Steuerpflichtigen im Verh?ltnis ihrer wirtschaftlichen Leistungsf?higkeit verteilt werden. Wichtigste Indikatoren steuerlicher Leistungsf?higkeit sind Einkommen,作者: Merited 時(shí)間: 2025-3-22 00:43 作者: BROW 時(shí)間: 2025-3-22 08:37
Frederick J. Serres,Alexander Hollaender In § 2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? § 2 Abs. 1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die s作者: ATRIA 時(shí)間: 2025-3-22 11:00 作者: antidote 時(shí)間: 2025-3-22 14:55
https://doi.org/10.1007/978-1-4615-8972-3des Abzugs von Sonderausgaben und au?ergew?hnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen sind also von den Abzugsverboten des § 12 EStG ausgenommen.作者: antidote 時(shí)間: 2025-3-22 18:26
M. S. Legator,S. Zimmering,T. H. Connorre einer Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GbR) – zusammenschlie?en. . ist damit nicht die Gesellschaft als solche, sondern jeder .. Entsprechend müssen die . aus dem vom Personenzusammenschluss erwirtschafteten Bereich . werden. Dies geschieht (formal) entsprechend den Vorschriften der §§ 179, 18作者: DOSE 時(shí)間: 2025-3-23 01:13
https://doi.org/10.1007/978-1-4613-2431-7 werden. Die Entscheidung für eine Rechtsform erfolgt zum einen nach zivilrechtlichen (z.B. Begrenzung der Haftung) oder statuarischen überlegungen (Aufbau und Struktur der Unternehmensorganisation), zum anderen nach steuerlichen Erw?gungen (Steuerbelastungsvergleich), da die Besteuerung von Persone作者: Humble 時(shí)間: 2025-3-23 02:04 作者: Mediocre 時(shí)間: 2025-3-23 08:30
Computer-generated chemical nomenclature,rn entweder voll unentgeltlich (d.h. ohne Gegenleistung) oder teilentgeltlich (d.h. die Gegenleistung des übernehmenden entspricht betraglich nicht dem Wert des übertragenen Verm?gens). Insbesondere wenn der Verm?gensübergang nicht erst von Todes wegen erfolgen soll (mittels gesetzlicher oder – z.B.作者: NUL 時(shí)間: 2025-3-23 10:20
Takeyoshi Nagai,Gloria Silvana Durán Gómezen ergibt sich gem?? § 2 Abs. 5 EStG aus dem Einkommen (i.S.d. § 2 Abs. 4 EStG) abzüglich der Freibetr?ge nach § 32 Abs. 6 EStG (Kinderfreibetrag und Betreuungs-/Erziehungs-/Ausbildungsfreibetrag) und der sonstigen vom Einkommen abzuziehenden Betr?ge (H?rteausgleich nach § 46 Abs. 3 EStG, § 70 EStDV作者: 隨意 時(shí)間: 2025-3-23 17:51 作者: impaction 時(shí)間: 2025-3-23 20:46
Norman H. March,Joseph F. Muccirmitteln ist. Die Vorschriften des EStG sind allerdings nur anzuwenden, soweit sie nicht ausschlie?lich auf natürliche Personen zugeschnitten (z.B. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen) oder durch Sondervorschriften des KStG ersetzt sind. Demnach k?nnten Kapitalgesellschaften grunds?tzlic作者: 內(nèi)行 時(shí)間: 2025-3-23 23:37 作者: 確定 時(shí)間: 2025-3-24 05:41 作者: iodides 時(shí)間: 2025-3-24 08:19 作者: nettle 時(shí)間: 2025-3-24 14:45
Surgical Therapeutic of Ocular Burns,Als Zuschlagsteuern bzw. Annexsteuern werden solche Steuern bezeichnet, die an die Steuerschuld einer anderen Steuerart anknüpfen. Für die Einkommensteuer sind dies der . und die . (KiSt). Typischerweise verfügen Zuschlagsteuern nicht über eine eigene Bemessungsgrundlage; Solidarit?tszuschlag und KiSt indes schon.作者: 埋伏 時(shí)間: 2025-3-24 18:38
Robert F. Mueller,Surendra K. SaxenaDie K?rperschaftsteuer ist eine Personensteuer. Die Steuerrechtssubjektivit?t knüpft an die Rechtsform an. Zu den K?rperschaftsteuersubjekten z?hlen die . (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 KStG) sowie . und . (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 KStG), . ihr Einkommen nicht nach dem KStG oder dem EStG . bei einem anderen Steuerpflichtigen zu versteuern ist.作者: 易碎 時(shí)間: 2025-3-24 22:38
Pers?nliche SteuerpflichtSteuersubjekt kann nur sein, wer die steuerliche Rechtsf?higkeit besitzt. Einkommensteuerpflichtig k?nnen nur natürliche Personen sein. Natürliche Person ist der (lebende) Mensch (von der Geburt bis zum Tod).作者: 碳水化合物 時(shí)間: 2025-3-25 03:07
Steuerliche Berücksichtigung von VerlustenVerluste sind als negative Einkünfte nach dem objektiven Nettoprinzip bei der Bestimmung der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage zu berücksichtigen. Die Verrechnung von Verlusten findet dabei auf verschiedenen Ebenen statt.作者: 高腳酒杯 時(shí)間: 2025-3-25 06:55 作者: Ledger 時(shí)間: 2025-3-25 09:13 作者: 動(dòng)機(jī) 時(shí)間: 2025-3-25 13:03 作者: ORE 時(shí)間: 2025-3-25 16:21 作者: inflame 時(shí)間: 2025-3-25 22:42
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015作者: Pseudoephedrine 時(shí)間: 2025-3-26 03:44 作者: 手銬 時(shí)間: 2025-3-26 07:52
Frederick J. Serres,Alexander Hollaender In § 2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? § 2 Abs. 1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die sowohl positiv als auch negativ sein kann.作者: 可行 時(shí)間: 2025-3-26 11:10
Lois Jacobs,James A. Marx,Christian L. Beanbar, wenn sie einer der Einkunftsarten zugeordnet werden k?nnen. Zum zweiten bestimmt sich aus der Zuordnung zu einer Einkunftsart entsprechend den vorstehenden Erl?uterungen die Methode, nach der die Einkünfte zu ermitteln sind. Verschiedene Freibetr?ge und Freigrenzen kommen nur bei bestimmten Einkunftsarten zur Anwendung.作者: Projection 時(shí)間: 2025-3-26 15:07 作者: Affiliation 時(shí)間: 2025-3-26 18:09 作者: extinguish 時(shí)間: 2025-3-26 21:36
Takeyoshi Nagai,Gloria Silvana Durán Gómezen ergibt sich gem?? § 2 Abs. 5 EStG aus dem Einkommen (i.S.d. § 2 Abs. 4 EStG) abzüglich der Freibetr?ge nach § 32 Abs. 6 EStG (Kinderfreibetrag und Betreuungs-/Erziehungs-/Ausbildungsfreibetrag) und der sonstigen vom Einkommen abzuziehenden Betr?ge (H?rteausgleich nach § 46 Abs. 3 EStG, § 70 EStDV).作者: innate 時(shí)間: 2025-3-27 04:02
Chemical Oscillations, Waves, and Turbulence OHG, KG) und Verm?gensmassen bezeichnet werden. Innerhalb der von der K?rperschaftsteuer erfassten Gebilde kommt der Gruppe der . (AG, GmbH, UG, SE) die weitaus gr??te wirtschaftliche Bedeutung zu, so dass die Betrachtung im Weiteren grunds?tzlich auf diese beschr?nkt bleiben kann.作者: Agnosia 時(shí)間: 2025-3-27 08:34 作者: 無能的人 時(shí)間: 2025-3-27 09:56
Steuerobjekt / sachliche Besteuerung In § 2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? § 2 Abs. 1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die sowohl positiv als auch negativ sein kann.作者: Ancestor 時(shí)間: 2025-3-27 15:41 作者: 碳水化合物 時(shí)間: 2025-3-27 20:53
Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungendes Abzugs von Sonderausgaben und au?ergew?hnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen sind also von den Abzugsverboten des § 12 EStG ausgenommen.作者: 蜈蚣 時(shí)間: 2025-3-28 00:34
Besteuerung von Personenmehrheitenre einer Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GbR) – zusammenschlie?en. . ist damit nicht die Gesellschaft als solche, sondern jeder .. Entsprechend müssen die . aus dem vom Personenzusammenschluss erwirtschafteten Bereich . werden. Dies geschieht (formal) entsprechend den Vorschriften der §§ 179, 180 AO in einem . der ..作者: Irksome 時(shí)間: 2025-3-28 02:29 作者: 兩種語言 時(shí)間: 2025-3-28 06:30
Einleitung OHG, KG) und Verm?gensmassen bezeichnet werden. Innerhalb der von der K?rperschaftsteuer erfassten Gebilde kommt der Gruppe der . (AG, GmbH, UG, SE) die weitaus gr??te wirtschaftliche Bedeutung zu, so dass die Betrachtung im Weiteren grunds?tzlich auf diese beschr?nkt bleiben kann.作者: gene-therapy 時(shí)間: 2025-3-28 11:40 作者: intrigue 時(shí)間: 2025-3-28 18:29
Behandlung von Ver?u?erungsvorg?ngen8 – im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalverm?gen anfallen. Sonstige Ver?u?erungsvorg?nge im . (Verm?gen, das in Verbindung steht mit den überschusseinkunftsarten § 2 Abs. 1 Nr. 4, 6 und 7 EStG oder Verm?gen, das nicht zur Einkünfteerzielung eingesetzt wird) sind hingegen grunds?tzlich einkommensteuerlich irrelevant.作者: heart-murmur 時(shí)間: 2025-3-28 18:51
Ermittlung des zu versteuernden Einkommensnderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen) oder durch Sondervorschriften des KStG ersetzt sind. Demnach k?nnten Kapitalgesellschaften grunds?tzlich Einkünfte aus allen Einkunftsarten des EStG erzielen, mit Ausnahme von Einkünften aus selbst?ndiger und nichtselbst?ndiger Arbeit (sowie bestimmten Einkünften i.S.d. § 22 EStG).作者: glucagon 時(shí)間: 2025-3-28 23:32 作者: collagenase 時(shí)間: 2025-3-29 04:12 作者: FLINT 時(shí)間: 2025-3-29 08:18 作者: HPA533 時(shí)間: 2025-3-29 14:32 作者: 啜泣 時(shí)間: 2025-3-29 16:41 作者: 清洗 時(shí)間: 2025-3-29 23:36
https://doi.org/10.1007/978-1-62703-345-98 – im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalverm?gen anfallen. Sonstige Ver?u?erungsvorg?nge im . (Verm?gen, das in Verbindung steht mit den überschusseinkunftsarten § 2 Abs. 1 Nr. 4, 6 und 7 EStG oder Verm?gen, das nicht zur Einkünfteerzielung eingesetzt wird) sind hingegen grunds?tzlich einkommensteuerlich irrelevant.作者: 誓言 時(shí)間: 2025-3-30 02:19
Norman H. March,Joseph F. Muccinderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen) oder durch Sondervorschriften des KStG ersetzt sind. Demnach k?nnten Kapitalgesellschaften grunds?tzlich Einkünfte aus allen Einkunftsarten des EStG erzielen, mit Ausnahme von Einkünften aus selbst?ndiger und nichtselbst?ndiger Arbeit (sowie bestimmten Einkünften i.S.d. § 22 EStG).作者: gratify 時(shí)間: 2025-3-30 04:12
Chemical Physics of Intercalationeuerschuld der Kapitalgesellschaft für den betrachteten Veranlagungszeitraum; allerdings k?nnen noch ?nderungen zu berücksichtigen sein, die zu einer Minderung der letztlich verbleibenden K?rperschaftsteuerzahllast bzw.作者: bioavailability 時(shí)間: 2025-3-30 11:27 作者: 使熄滅 時(shí)間: 2025-3-30 14:14
Exkurs: Verm?gensübertragung und wiederkehrende Leistungen testamentarisch – gewillkürter Erbfolge), werden nicht voll entgeltliche übertragungen (im Wege der Schenkung zu Lebzeiten) h?ufig mit einer Verpflichtung des übernehmers verbunden, dem übertragenden (ggf. einem Dritten, z.B.作者: Flu表流動(dòng) 時(shí)間: 2025-3-30 20:14
Textbook 20156th editiontlichen Bereiche der Ertragsteuern und bereitet den Stoff bis zur Vorbereitung auf das StB-Examen auf. Von A wie Abgeltungsteuer über O wie Organschaft bis Z wie Zinsschranke werden alle relevanten Aspekte der Ertragsteuern für natürliche und juristische Personen systematisch verst?ndlich erl?utert.作者: 領(lǐng)巾 時(shí)間: 2025-3-30 23:18 作者: coagulate 時(shí)間: 2025-3-31 01:41 作者: 他去就結(jié)束 時(shí)間: 2025-3-31 06:29
Steuerobjekt / sachliche Besteuerung In § 2 EStG werden die wirtschaftlichen Vorg?nge, die in den Einkommensbegriff eingehen sollen, additiv genannt. Gem?? § 2 Abs. 1 EStG sind die Einkünfte aus den abschlie?end aufgez?hlten T?tigkeiten das Ergebnis dieser wirtschaftlichen T?tigkeiten. Der Begriff . ist dabei als . zu verstehen, die s作者: Constitution 時(shí)間: 2025-3-31 09:30
Die Einkunftsarten im Einzelnenbar, wenn sie einer der Einkunftsarten zugeordnet werden k?nnen. Zum zweiten bestimmt sich aus der Zuordnung zu einer Einkunftsart entsprechend den vorstehenden Erl?uterungen die Methode, nach der die Einkünfte zu ermitteln sind. Verschiedene Freibetr?ge und Freigrenzen kommen nur bei bestimmten Ein作者: Essential 時(shí)間: 2025-3-31 17:12
Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungendes Abzugs von Sonderausgaben und au?ergew?hnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte. Sonderausgaben und au?ergew?hnliche Belastungen sind also von den Abzugsverboten des § 12 EStG ausgenommen.