作者: Galactogogue 時(shí)間: 2025-3-21 23:31
,Ruhende elektrische Ladungen und die Verteilung der Elektrizit?t auf Leitern, elektrischen Leiter samt der Methode der Bildladungen folgen dann, bevor der Maxwell’sche Spannungstensor, die Energie des elektrischen Feldes und die Multipolentwicklung zur Sprache kommen; in diesem Zusammenhang werden die Wechselwirkung zweier Dipole, sowie Kraft und Drehmoment einer Ladungsvert作者: 小步舞 時(shí)間: 2025-3-22 03:52
Randwertprobleme in der Elektrostatik, nicht von den Randbedingungen ab, wie anhand von Bildladungen gezeigt wird. Ausführlich behandelt wird die Laplace-Gleichung, vor allem für Konfigurationen in Kugel- und Zylindersymmetrie. Dazu ben?tigt man einerseits Kugelfl?chenfunktionen, andererseits Fourier-Bessel-Entwicklungen. Spezieller Nat作者: 性上癮 時(shí)間: 2025-3-22 07:53
Magnetostatik im Vakuum,chleifen und Spulen) berechnet. Selbst in einfachsten Beispielen treten elliptische Integrale auf, so dass es sinnvoll ist, N?herungen zu machen. Zur Magnetostatik geh?ren noch das magnetische Moment und der Drehimpuls einer Stromverteilung, sowie Kraft und Drehmoment auf eine Stromschleife (Ampère’作者: Inveterate 時(shí)間: 2025-3-22 12:02 作者: STANT 時(shí)間: 2025-3-22 13:39
Magnetostatik in Materie,n kann. Für diese Aufteilung wird der Helmholtz’sche Zerlegungssatz hergeleitet und als Anwendung werden die Potentiale und Felder der Kugel und des Stabmagneten bestimmt. Darüber hinaus werden die unendlich lange und die Ringspule mit Magnetkernen berechnet. Der magnetischen Feldenergie, deren Zuga作者: STANT 時(shí)間: 2025-3-22 18:15
Felder von bewegten Ladungen,und magnetischen Feldern. Die L?sungen der Wellengleichung sind retardierte Potentiale, die Lieńard-Wiechert-Potentiale. Sie werden angegeben für eine bewegte Punktladung, woraus ersichtlich ist, dass nur die beschleunigte Ladung strahlt. Die Larmor-Formel gibt die Strahlungsleistung für die ruhende作者: 獨(dú)特性 時(shí)間: 2025-3-22 21:47
Elektromagnetische Wellen,m Eintritt inMaterie, d.h. die Brechungsgesetze von Snellius und Fresnel mit den Spezialf?llen wie Brewster-Winkels und Goos-H?nchen-Effekt. Angeschnitten wird auch die geometrische Optik. In Resonatoren hat man stehende Wellen; von diesen wird gezeigt, wie sie sich aus fortlaufenden und reflektiert作者: 毗鄰 時(shí)間: 2025-3-23 02:24
,R?ntgen-Streuung,Bragg-Streuung) betrachtet. Der Hauptteil ist der dynamischen Beugung gewidmet, wobei der Zweistrahlfall mit der Einschr?nkung auf Idealkristalle behandelt wird. Berechnet werden die Reflexionskurven und integralen Intensit?ten sowohl in der Planwellen- als auch der sph?rischen Theorie. Zuletzt werd作者: 書法 時(shí)間: 2025-3-23 08:28 作者: aesthetician 時(shí)間: 2025-3-23 16:19 作者: altruism 時(shí)間: 2025-3-23 20:29
,Vektoren, Vektoranalysis und Integrals?tze,?nkung auf drei Dimensionen folgt mit lokalen, krummlinigen Koordinaten (Zylinder- Kugel- und elliptische Koordinaten). Erkl?rt werden Divergenz und Rotation, die Integrals?tze von Gau?, Green und Stokes und der Zerlegungssatz von Helmholtz für sublinear divergierende Vektorfelder.作者: FOLLY 時(shí)間: 2025-3-23 23:54
Mathematische Hilfsmittel,Arithmetisches Mittel, konforme Abbildung). Definiert sind spezielle Funktionen (Legendre-Polynome, Kugelfl?chenfunktionen, Bessel-Funktionen, elliptische Integrale, Distributionen) und einige Integrale.作者: Lipoprotein 時(shí)間: 2025-3-24 05:22
: Medienanthropologische Betrachtungene Konfigurationen (Spule, gerader Draht, Doppelleitung) angegeben. Zuletzt werden noch einige Anmerkungen zum Magnetismus gemacht: Langevin-Diamagnetismus, Langevin-Paramagnetismus und Molekularfeldtheorie des Ferromagnetismus.作者: palliative-care 時(shí)間: 2025-3-24 08:40 作者: Interferons 時(shí)間: 2025-3-24 12:51
Textbook 20193rd editionr detaillierten Beschreibung der Maxwell-Gleichungen, so dass die Grundlagen für die verschiedenen Anwendungsgebiete geschaffen sind: Elektro- und Magnetostatik im Vakuum und in Materie und die Strahlung elektromagnetischer Wellen. Gerade der dynamischen Theorie der R?ntgenstrahlung und der speziell作者: 共同生活 時(shí)間: 2025-3-24 16:31
Randwertprobleme in der Elektrostatik,tionen in Kugel- und Zylindersymmetrie. Dazu ben?tigt man einerseits Kugelfl?chenfunktionen, andererseits Fourier-Bessel-Entwicklungen. Spezieller Natur sind Verfahren in zwei Dimensionen mit konformer Abbildung.作者: 猜忌 時(shí)間: 2025-3-24 20:05
Magnetostatik im Vakuum,Magnetostatik geh?ren noch das magnetische Moment und der Drehimpuls einer Stromverteilung, sowie Kraft und Drehmoment auf eine Stromschleife (Ampère’sches Kraftgesetz). Etwas au?erhalb steht die Entwicklung nach vektoriellen Kugelfl?chenfunktionen.作者: 清楚 時(shí)間: 2025-3-25 00:01 作者: 浸軟 時(shí)間: 2025-3-25 03:47
Korrosionsschutz durch Beschichtungen,ilatation, Eigenzeit und Uhrenparadoxon. Ein spezielles Problem ist die Beobachtung schnell bewegter K?rper (Terrell-Rotation). Die Zusammensetzung von Lorentz-Transformationen, Geschwindigkeitsaddition, Aberration, Scheinwerfer-Effekt, Thomas-Pr?zession und Doppler-Effekt sind weitere Themen.作者: Binge-Drinking 時(shí)間: 2025-3-25 10:38
Peter Orth,Jürgen Bruder,Manfred Rink bewegte Stromschleife. Ein Beispiel für die Anwendung der kovarianten Elektrodynamik in Materie ist die Unipolarinduktion. Berechnet werden die homogen magnetisierte Kugel und hierbei das elektrische Feld im Au?enraum und der unendlich lange Quader.作者: bourgeois 時(shí)間: 2025-3-25 15:10 作者: Tracheotomy 時(shí)間: 2025-3-25 19:06 作者: 大廳 時(shí)間: 2025-3-26 00:00 作者: 濕潤(rùn) 時(shí)間: 2025-3-26 03:49 作者: 微枝末節(jié) 時(shí)間: 2025-3-26 04:19 作者: Contort 時(shí)間: 2025-3-26 09:32 作者: 共同時(shí)代 時(shí)間: 2025-3-26 13:06
https://doi.org/10.1007/978-3-642-90994-8Magnetostatik geh?ren noch das magnetische Moment und der Drehimpuls einer Stromverteilung, sowie Kraft und Drehmoment auf eine Stromschleife (Ampère’sches Kraftgesetz). Etwas au?erhalb steht die Entwicklung nach vektoriellen Kugelfl?chenfunktionen.作者: Ingratiate 時(shí)間: 2025-3-26 16:58 作者: 混雜人 時(shí)間: 2025-3-26 21:06
Kunstkonzeptionen in der Geistesgeschichte, und der Lorentz-Kraft zu, da diese die elektromagnetischen Einheiten bestimmen und damit auch die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Faktoren. Zuletzt wird noch das Superpositionsprinzip als Folge der Linearit?t der Maxwell-Gleichungen besprochen.作者: 云狀 時(shí)間: 2025-3-27 04:59
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95708-5 elektrischen Leiter samt der Methode der Bildladungen folgen dann, bevor der Maxwell’sche Spannungstensor, die Energie des elektrischen Feldes und die Multipolentwicklung zur Sprache kommen; in diesem Zusammenhang werden die Wechselwirkung zweier Dipole, sowie Kraft und Drehmoment einer Ladungsvert作者: 啜泣 時(shí)間: 2025-3-27 07:06 作者: 清楚 時(shí)間: 2025-3-27 12:25
https://doi.org/10.1007/978-3-642-90994-8chleifen und Spulen) berechnet. Selbst in einfachsten Beispielen treten elliptische Integrale auf, so dass es sinnvoll ist, N?herungen zu machen. Zur Magnetostatik geh?ren noch das magnetische Moment und der Drehimpuls einer Stromverteilung, sowie Kraft und Drehmoment auf eine Stromschleife (Ampère’作者: 激勵(lì) 時(shí)間: 2025-3-27 15:20 作者: 雜役 時(shí)間: 2025-3-27 18:06 作者: 變態(tài) 時(shí)間: 2025-3-28 00:22
,Die Spinnb?der und ihre Regenerierung,und magnetischen Feldern. Die L?sungen der Wellengleichung sind retardierte Potentiale, die Lieńard-Wiechert-Potentiale. Sie werden angegeben für eine bewegte Punktladung, woraus ersichtlich ist, dass nur die beschleunigte Ladung strahlt. Die Larmor-Formel gibt die Strahlungsleistung für die ruhende作者: Ankylo- 時(shí)間: 2025-3-28 03:26
https://doi.org/10.1007/978-3-642-16173-5m Eintritt inMaterie, d.h. die Brechungsgesetze von Snellius und Fresnel mit den Spezialf?llen wie Brewster-Winkels und Goos-H?nchen-Effekt. Angeschnitten wird auch die geometrische Optik. In Resonatoren hat man stehende Wellen; von diesen wird gezeigt, wie sie sich aus fortlaufenden und reflektiert作者: HAWK 時(shí)間: 2025-3-28 06:53 作者: Disk199 時(shí)間: 2025-3-28 11:54
Korrosionsschutz durch Beschichtungen,ch. Dann kommt nochmals die Lorentz-Transformation mit deren Gruppeneigenschaften, dargestellt in ko- und kontravarianter Schreibweise. Für das Verst?ndnis der Folgerungen aus der Lorentz-Transformation sind die graphischen Darstellungen mit Minkowski-Diagrammen hilfreich: Lorentz-Kontraktion, Zeitd作者: initiate 時(shí)間: 2025-3-28 18:08 作者: VEST 時(shí)間: 2025-3-28 21:09
Kunststoffe in der Ingenieuranwendung des freien Teilchens und des Photons. Gezeigt wird, dass manche Formeln, wie Strahlungsleistung oder Strahlungsrückwirkung ?eleganter“ erscheinen. Es folgen Lorentz-Kraft, Energie-Impuls-Tensor und der Lagrange-Formalismus. Den Abschluss bilden Compton-Streuung und Thomas-Pr?zession.作者: 滔滔不絕地講 時(shí)間: 2025-3-28 23:58 作者: Harbor 時(shí)間: 2025-3-29 06:06 作者: eardrum 時(shí)間: 2025-3-29 10:52 作者: 傾聽 時(shí)間: 2025-3-29 13:39
Kunstkonzeptionen in der Geistesgeschichte, und der Lorentz-Kraft zu, da diese die elektromagnetischen Einheiten bestimmen und damit auch die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Faktoren. Zuletzt wird noch das Superpositionsprinzip als Folge der Linearit?t der Maxwell-Gleichungen besprochen.作者: 水槽 時(shí)間: 2025-3-29 16:00 作者: sacrum 時(shí)間: 2025-3-29 19:49 作者: Junction 時(shí)間: 2025-3-30 01:10
Kunststoffe in der Ingenieuranwendung des freien Teilchens und des Photons. Gezeigt wird, dass manche Formeln, wie Strahlungsleistung oder Strahlungsrückwirkung ?eleganter“ erscheinen. Es folgen Lorentz-Kraft, Energie-Impuls-Tensor und der Lagrange-Formalismus. Den Abschluss bilden Compton-Streuung und Thomas-Pr?zession.作者: 廣口瓶 時(shí)間: 2025-3-30 05:46 作者: Exuberance 時(shí)間: 2025-3-30 10:54
Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen,Arithmetisches Mittel, konforme Abbildung). Definiert sind spezielle Funktionen (Legendre-Polynome, Kugelfl?chenfunktionen, Bessel-Funktionen, elliptische Integrale, Distributionen) und einige Integrale.作者: Seizure 時(shí)間: 2025-3-30 14:18
,Die Maxwell’schen Feldgleichungen, und der Lorentz-Kraft zu, da diese die elektromagnetischen Einheiten bestimmen und damit auch die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Faktoren. Zuletzt wird noch das Superpositionsprinzip als Folge der Linearit?t der Maxwell-Gleichungen besprochen.作者: 有雜色 時(shí)間: 2025-3-30 18:39 作者: BACLE 時(shí)間: 2025-3-30 21:38
,Elektromagnetische Vorg?nge in Materie,e in Materialgleichungen berücksichtigt sind und die Maxwell-Gleichungen modifizieren. Demgem?? sind auch die Randbedingungen für die Materiefelder anzugeben. Hinzu kommt in Materie das Ohm’sche Gesetz. Es k?nnen dann die London-Gleichungen, dielektrische Funktionen und die Energie- und Impulsbilanz berechnet werden.作者: 同謀 時(shí)間: 2025-3-31 01:13
Relativistische Mechanik, des freien Teilchens und des Photons. Gezeigt wird, dass manche Formeln, wie Strahlungsleistung oder Strahlungsrückwirkung ?eleganter“ erscheinen. Es folgen Lorentz-Kraft, Energie-Impuls-Tensor und der Lagrange-Formalismus. Den Abschluss bilden Compton-Streuung und Thomas-Pr?zession.作者: AVOID 時(shí)間: 2025-3-31 08:28 作者: Muffle 時(shí)間: 2025-3-31 12:02 作者: jocular 時(shí)間: 2025-3-31 15:57 作者: In-Situ 時(shí)間: 2025-3-31 18:07 作者: 雀斑 時(shí)間: 2025-3-31 22:33
Ulrich Trottenberg,Johannes LindenIm Laufe der Zeit haben sich die Basiseinheiten ge?ndert, worauf Bezug genommen wird. In der Elektrodynamik werden drei oder vier Basiseinheiten verwendet. Dem entsprechend haben die elektromagnetischen Gr??en unterschiedliche Dimensionen. Das wird in einigen Tabellen berücksichtigt, so dass man relativ leicht das System wechseln kann.作者: 異常 時(shí)間: 2025-4-1 03:49
Elektrostatik in Materie,Es werden einige Konfigurationen, wie die dielektrische Kugel, der Plattenkondensator, Bildladungen und die Clausisus Mossotti-Gleichung berechnet; des Weiteren Energie und Kraft im Dielektrikum.作者: Peculate 時(shí)間: 2025-4-1 08:27 作者: 哄騙 時(shí)間: 2025-4-1 11:37 作者: 廣口瓶 時(shí)間: 2025-4-1 15:52 作者: 譏笑 時(shí)間: 2025-4-1 21:11
http://image.papertrans.cn/e/image/306870.jpg作者: Bravura 時(shí)間: 2025-4-2 01:57 作者: Panther 時(shí)間: 2025-4-2 06:13