派博傳思國際中心

標(biāo)題: Titlebook: Elektrodynamik; Harald Stumpf,Wolfgang Schuler Book 1981Latest edition Springer Fachmedien Wiesbaden 1981 Coulomb.Draht.Eichinvarianz.Ener [打印本頁]

作者: Hermit    時(shí)間: 2025-3-21 16:39
書目名稱Elektrodynamik影響因子(影響力)




書目名稱Elektrodynamik影響因子(影響力)學(xué)科排名




書目名稱Elektrodynamik網(wǎng)絡(luò)公開度




書目名稱Elektrodynamik網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名




書目名稱Elektrodynamik被引頻次




書目名稱Elektrodynamik被引頻次學(xué)科排名




書目名稱Elektrodynamik年度引用




書目名稱Elektrodynamik年度引用學(xué)科排名




書目名稱Elektrodynamik讀者反饋




書目名稱Elektrodynamik讀者反饋學(xué)科排名





作者: demote    時(shí)間: 2025-3-21 20:57

作者: Acumen    時(shí)間: 2025-3-22 02:40

作者: 浮夸    時(shí)間: 2025-3-22 06:54
Maxwellgleichungenu?eren elektrischen Feld im Gleichgewicht, so ist klar, da? jede Ver?nderung des ?u?eren Feldes wegen der ver?nderten Kr?fte eine Ladungsbewegung verursacht, die zu einem neuen Gleichgewichtszustand hinstrebt, sofern ein solcher vorhanden ist. In der Magnetostatik bilden die station?ren Str?me das A
作者: 感染    時(shí)間: 2025-3-22 11:07

作者: 碳水化合物    時(shí)間: 2025-3-22 15:24

作者: 碳水化合物    時(shí)間: 2025-3-22 19:22
Klassische Feldereichf?rmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen führt. Da die Lichtausbreitung durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben wird, wird man natürlich vermuten, da? auch in diesen Glei- chungen die Lorentzgruppe eine Rolle spielen mu?. Bevor wir uns aber speziell den Maxwell-Gleichungen zuwenden, wollen
作者: 聯(lián)想記憶    時(shí)間: 2025-3-22 21:55

作者: 變形    時(shí)間: 2025-3-23 05:19

作者: 自戀    時(shí)間: 2025-3-23 07:32

作者: 喧鬧    時(shí)間: 2025-3-23 12:49
Wellenausbreitung und Beugung da? wir in diesem Abschnitt nicht mehr mit integralen Gr??en wie Gesamtstrom und Spannung arbeiten, sondern versuchen, die Maxwellgleichungen mit den Zusatzbedingungen des Modells direkt zu integrieren. Abgesehen von Grenzbedingungen, die noch diskutiert werden sollen, war im ph?nomenologischen Lei
作者: Noctambulant    時(shí)間: 2025-3-23 14:55

作者: FLIRT    時(shí)間: 2025-3-23 21:12
Magnetische Materialiena in den Isolatoren i.a. keine makroskopischen Str?me flie?en, sind die zu diskutierenden Effekte von ganz anderer Art als im Leitermodell. Um dies zu erkennen, müssen wir uns noch detaillierter als bisher mit der atomistischen Struktur der Materie besch?ftigen. In den vorangehenden Abschnitten hatt
作者: ureter    時(shí)間: 2025-3-24 00:18
Dispersionstheorieaterialien untersucht. Wir gehen nun zum allgemeinen Fall beliebiger zeitabh?ngiger elektromagnetischer Vorg?nge über, also zur vollst?ndigen Maxwelltheorie. Für die Beschreibung der Materiereaktionen benutzen wir auch in diesem Fall die klassische Darstellung. In ihr werden die Atome ganz allgemein
作者: nutrition    時(shí)間: 2025-3-24 05:28

作者: 借喻    時(shí)間: 2025-3-24 07:35

作者: 輕推    時(shí)間: 2025-3-24 12:12

作者: CULP    時(shí)間: 2025-3-24 15:05

作者: 手榴彈    時(shí)間: 2025-3-24 21:27
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84467-5Ladungen, und es erhebt sich die Frage, ob bei dieser Bewegung zus?tzliche elektrische Effekte auftreten oder nicht. Das einfachste Modell, das bereits Bewegung aufweist, ist ein station?rer Stromkreis im Vakuum. Für ihn definieren wir in Analogie zur Hydrodynamik allgemein den elektrischen Strom.
作者: GULF    時(shí)間: 2025-3-25 00:15
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8535-4u?eren elektrischen Feld im Gleichgewicht, so ist klar, da? jede Ver?nderung des ?u?eren Feldes wegen der ver?nderten Kr?fte eine Ladungsbewegung verursacht, die zu einem neuen Gleichgewichtszustand hinstrebt, sofern ein solcher vorhanden ist. In der Magnetostatik bilden die station?ren Str?me das A
作者: atopic    時(shí)間: 2025-3-25 05:44
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4306-4 die Ladungserhaltung (3.15) gefordert wurde. Zus?tzlich mu?ten die Funktionen zul?ssig sein, d.h. zum Raum F geh?ren. Diese Annahmen sind formal berechtigt, physikalisch aber zu weitgehend idealisiert. Da n?mlich Ladungen stets an materielle Ladungstr?ger gebunden sind, müssen für ihre Bewegung auc
作者: 天然熱噴泉    時(shí)間: 2025-3-25 08:53

作者: 啞劇    時(shí)間: 2025-3-25 13:24

作者: nitroglycerin    時(shí)間: 2025-3-25 17:57

作者: 天文臺(tái)    時(shí)間: 2025-3-25 23:07
Fallstudien: Erfahrungen aus der Praxis,r Wechselwirkung elektromagnetischer Felder mit Materie. In den vorangehenden zwei Kapiteln wurden die theoretischen Grundlagen für die Beschreibung dieser Vorg?nge im Rahmen der klassischen Physik dargestellt. Die gro?e Vielfalt der elektromagnetischen Wechselwirkungen mit Materie entsteht dann dur
作者: 脆弱帶來    時(shí)間: 2025-3-26 00:35
Musiol Gerald,Kühling Christianebei er?ffnenden M?glichkeiten zur Konstruktion von Modellanordnungen sind au?erordentlich vielf?ltig. Man mu? daher versuchen, diese M?glichkeiten systematisch zu erfassen. Wie wir noch genauer sehen werden, liegt dabei sowohl von experimenteller als auch von theoretischer Seite folgende Klasseneint
作者: 先行    時(shí)間: 2025-3-26 05:40
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15529-2 da? wir in diesem Abschnitt nicht mehr mit integralen Gr??en wie Gesamtstrom und Spannung arbeiten, sondern versuchen, die Maxwellgleichungen mit den Zusatzbedingungen des Modells direkt zu integrieren. Abgesehen von Grenzbedingungen, die noch diskutiert werden sollen, war im ph?nomenologischen Lei
作者: 鈍劍    時(shí)間: 2025-3-26 10:01

作者: 偽書    時(shí)間: 2025-3-26 14:28

作者: thrombus    時(shí)間: 2025-3-26 17:45

作者: 認(rèn)為    時(shí)間: 2025-3-26 23:01
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12209-6In den vorangehenden drei Abschnitten haben wir die Grundlagen der Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum entwickelt und abgeschlossen. Wir beginnen nun die physikalischen Konsequenzen dieser Theorie zu untersuchen, indem wir verschiedene Modellsituationen betrachten, die durch Annahmen über . und . defmiert werden.
作者: ureter    時(shí)間: 2025-3-27 01:34
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08677-2In derselben Reihenfolge wie in der Vakuumelektrodynamik gehen wir auch im Leitermodell von den elektrostatischen Anordnungen zu den station?ren Str?men über. Zur Diskussion der Effekte im Leitermodell betrachten wir in diesem Fall einen Stromkreis, der durch einen Kondensator mit den Ladungen Q, — Q betrieben wird, wie Bild 15 zeigt.
作者: oncologist    時(shí)間: 2025-3-27 07:39

作者: nephritis    時(shí)間: 2025-3-27 10:04

作者: 帶傷害    時(shí)間: 2025-3-27 16:20

作者: 大溝    時(shí)間: 2025-3-27 18:35
Kunden gewinnen mit Meta-Sellingre sind dabei die jenigen experimentellen Tatsachen von Bedeutung, die zur Vorstellung des elektromagnetischen Feldes führen, d.h. von Vektorfunktionen .(., t) und .(., t), die in jedem Raumzeitpunkt definiert werden müssen. In diesem Sinne ist die theoretische Elektrodynamik dann eine Theorie des Verhaltens elektromagnetischer Felder
作者: 假裝是我    時(shí)間: 2025-3-28 01:24

作者: Brittle    時(shí)間: 2025-3-28 05:24

作者: ineptitude    時(shí)間: 2025-3-28 07:54
Einleitungre sind dabei die jenigen experimentellen Tatsachen von Bedeutung, die zur Vorstellung des elektromagnetischen Feldes führen, d.h. von Vektorfunktionen .(., t) und .(., t), die in jedem Raumzeitpunkt definiert werden müssen. In diesem Sinne ist die theoretische Elektrodynamik dann eine Theorie des Verhaltens elektromagnetischer Felder
作者: Cerumen    時(shí)間: 2025-3-28 10:25

作者: Antioxidant    時(shí)間: 2025-3-28 15:36

作者: FRONT    時(shí)間: 2025-3-28 22:45

作者: membrane    時(shí)間: 2025-3-28 23:37
Kontoführung und Zahlungsverkehr wir die Ph?nomenologie als bekannt voraus und versuchen eine theoretische Darstellung der klassisch relativistischen Theorien zu geben, die das Eindringen in die strukturellen Zusammenh?nge erm?glicht und zugleich einen Anschlu? an die gegenw?rtige Entwicklung bietet. Um dies durchzuführen, er?rter
作者: allergen    時(shí)間: 2025-3-29 06:15
Fallstudien: Erfahrungen aus der Praxis,n die grunds?tzlichen Schwierigkeiten keine wesentliche Rolle für den Wechselwirkungsmechanismus spielen. Dies sind vor allem die Niederenergiebereiche, in denen die Wechselwirkungsenergien sehr klein sind gegenüber den Materieselbstenergien. In diesen Bereichen kann man dann mit Punktladungen oder
作者: textile    時(shí)間: 2025-3-29 09:30

作者: pancreas    時(shí)間: 2025-3-29 13:39
Maxwell-Lorentz-Theorieh auf das Fundamentalproblem der Struktur der Materie, das noch nicht gel?st ist. Man kann daher auch nur versuchen, die Wechselwirkung zwischen elektromagnetischem Feld und Materie durch bedingt gültige Modelle zu idealisieren und zu approximieren. Das einfachste Modell liegt der sog. Maxwell Loren
作者: Mediocre    時(shí)間: 2025-3-29 16:02
Transformationen und Invarianten wir die Ph?nomenologie als bekannt voraus und versuchen eine theoretische Darstellung der klassisch relativistischen Theorien zu geben, die das Eindringen in die strukturellen Zusammenh?nge erm?glicht und zugleich einen Anschlu? an die gegenw?rtige Entwicklung bietet. Um dies durchzuführen, er?rter
作者: PIZZA    時(shí)間: 2025-3-29 22:34

作者: myelography    時(shí)間: 2025-3-30 01:30
Statisches Isolatormodeller mathematischen Formulierung des Modells zun?chst einmal die ?u?erst komplizierten atomistischen Wechselwirkungen der Materie berücksichtigt werden müssen; erst danach kann man zu korrekten ph?nomenologischen Aussagen kommen und ihre physikalische Bedeutung verstehen. Dies soll im folgenden gesche
作者: contrast-medium    時(shí)間: 2025-3-30 08:07

作者: travail    時(shí)間: 2025-3-30 08:23
stematischen Erfassung und Durchdringung des angebotenen Materials. Soll daher bereits im Studium der notwendige Anschlu? an die gegenw?rtige Forschung und Entwicklung der Physik hergestellt werden, so ist klar, da? sich der erw?hnte Fort- schritt auch im Kursunterricht niederschlagen und bei der Ausarbeitung978-3-528-13804-2978-3-322-87609-6
作者: gusher    時(shí)間: 2025-3-30 15:19

作者: 人造    時(shí)間: 2025-3-30 18:12

作者: 歡樂東方    時(shí)間: 2025-3-30 23:40

作者: Climate    時(shí)間: 2025-3-31 01:17

作者: Aggrandize    時(shí)間: 2025-3-31 05:18

作者: 起草    時(shí)間: 2025-3-31 10:53

作者: eustachian-tube    時(shí)間: 2025-3-31 16:50
Wellenausbreitung und Beugung Zusatzbedingungen des Modells direkt zu integrieren. Abgesehen von Grenzbedingungen, die noch diskutiert werden sollen, war im ph?nomenologischen Leitermodell die wichtigste Zusatzbedingung das lokale Ohmsche Gesetz (11.19). Dieses entstammt Experimentalerfahrungen, die mit Gleichstrom oder niederfrequenten Wechselstr?men gemacht werden.
作者: 含水層    時(shí)間: 2025-3-31 20:46
Magnetische Materialien erkennen, müssen wir uns noch detaillierter als bisher mit der atomistischen Struktur der Materie besch?ftigen. In den vorangehenden Abschnitten hatten wir als Atommodell das sog. Oszillatormodell verwendet. Dieses Modell genügt zum Verst?ndnis der Elektrostatik in einem Isolator.
作者: 變形    時(shí)間: 2025-4-1 01:22
Dispersionstheorieheorie. Für die Beschreibung der Materiereaktionen benutzen wir auch in diesem Fall die klassische Darstellung. In ihr werden die Atome ganz allgemein durch zeitabh?ngige Ladungs- und Stromdichten beschrieben die in den Maxwellgleichungen (3.14) als Quellen auftreten.
作者: chalice    時(shí)間: 2025-4-1 03:56
Musiol Gerald,Kühling Christianeeilung nahe: Im mathematisch einfacheren Fall wird der Informationsgehalt der Maxwell-Theorie nur teilweise ausgenützt, im anderen Fall wird die Theorie voll angewandt. Wir wenden uns iun?chst dem mathematisch einfacheren Fall zu.
作者: 桶去微染    時(shí)間: 2025-4-1 07:40
Quasistation?res Leitermodelleilung nahe: Im mathematisch einfacheren Fall wird der Informationsgehalt der Maxwell-Theorie nur teilweise ausgenützt, im anderen Fall wird die Theorie voll angewandt. Wir wenden uns iun?chst dem mathematisch einfacheren Fall zu.




歡迎光臨 派博傳思國際中心 (http://www.pjsxioz.cn/) Powered by Discuz! X3.5
江永县| 邯郸县| 济阳县| 外汇| 连山| 治县。| 甘孜| 绥宁县| 毕节市| 积石山| 全南县| 叙永县| 特克斯县| 饶阳县| 临江市| 南开区| 榆林市| 华亭县| 喜德县| 汉寿县| 金门县| 东乡族自治县| 神木县| 宁波市| 城步| 启东市| 平塘县| 嘉义县| 吉首市| 新民市| 会泽县| 兴海县| 永丰县| 剑阁县| 黑龙江省| 阳信县| 清涧县| 砚山县| 商都县| 射阳县| 新巴尔虎右旗|