標(biāo)題: Titlebook: Elektrochemie I; Thermodynamik elektr Rolf Haase Textbook 1986Latest edition Dr. Dierich Steinkopff Verlag GmbH & Co KG, Darmstadt 1986 Ele [打印本頁] 作者: 軍械 時(shí)間: 2025-3-21 17:04
書目名稱Elektrochemie I影響因子(影響力)
書目名稱Elektrochemie I影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Elektrochemie I網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Elektrochemie I網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Elektrochemie I被引頻次
書目名稱Elektrochemie I被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Elektrochemie I年度引用
書目名稱Elektrochemie I年度引用學(xué)科排名
書目名稱Elektrochemie I讀者反饋
書目名稱Elektrochemie I讀者反饋學(xué)科排名
作者: pulmonary-edema 時(shí)間: 2025-3-21 21:09 作者: 喧鬧 時(shí)間: 2025-3-22 00:37
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4671-3ller vorhandenen Teilchenarten bzw. Komponenten vorgegeben sind. Wir setzen stets Dissoziationsgleichgewicht voraus und benutzen die Stoffmengen als “Mengengr??en”. Dann verbleiben als unabh?ngige Variable die Stoffmengen der Komponenten.作者: indignant 時(shí)間: 2025-3-22 07:22
Krisenfest durch Strategie und Konzeptxbildung . an denen nur gel?ste Teilchenarten beteiligt sind, so da? bei Gleichgewicht wieder das verallgemeinerte Massenwirkungsgesetz in der Form (15.1) gilt. Wir gehen indessen hierauf nicht n?her ein, sondern verweisen auf die Fachliteratur ..作者: 人類 時(shí)間: 2025-3-22 11:39
Krisenmanagement und Krisenkommunikationnen dabei den Charakter von kontinuierlichen Systemen haben, weil in diesen Systemteilen Gr??en wie die Molalit?ten oder der Druck oder die Temperatur stetig von Ort zu Ort variieren. Trotzdem spricht man einfachheitshalber bei der detaillierten Beschreibung einer galvanischen Kette von einem “Phasenschema”.作者: fiscal 時(shí)間: 2025-3-22 15:10
Zusammensetzungller vorhandenen Teilchenarten bzw. Komponenten vorgegeben sind. Wir setzen stets Dissoziationsgleichgewicht voraus und benutzen die Stoffmengen als “Mengengr??en”. Dann verbleiben als unabh?ngige Variable die Stoffmengen der Komponenten.作者: fiscal 時(shí)間: 2025-3-22 20:08
Andere chemische Gleichgewichtexbildung . an denen nur gel?ste Teilchenarten beteiligt sind, so da? bei Gleichgewicht wieder das verallgemeinerte Massenwirkungsgesetz in der Form (15.1) gilt. Wir gehen indessen hierauf nicht n?her ein, sondern verweisen auf die Fachliteratur ..作者: 脆弱吧 時(shí)間: 2025-3-22 21:15
Allgemeinesnen dabei den Charakter von kontinuierlichen Systemen haben, weil in diesen Systemteilen Gr??en wie die Molalit?ten oder der Druck oder die Temperatur stetig von Ort zu Ort variieren. Trotzdem spricht man einfachheitshalber bei der detaillierten Beschreibung einer galvanischen Kette von einem “Phasenschema”.作者: 先兆 時(shí)間: 2025-3-23 03:44
Probleme der Atlantischen Allianzer flüssigen) Zustand ganz oder teilweise aus Ionen besteht. Kristallisiertes Natriumchlorid, dessen Gitter aus Natrium- und Chlorionen aufgebaut ist, stellt ein Beispiel für einen . dar. Geschmolzenes Natriumchlorid, das weitgehend aus Natrium- und Chlorionen in flüssigem Zustand besteht, ist ein B作者: STANT 時(shí)間: 2025-3-23 08:27 作者: 別名 時(shí)間: 2025-3-24 10:29
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35240-0ektrolytl?sung betrifft. Damit ist die Beziehung (15.1) anwendbar. Die reagierenden Teilchen sind jetzt die undissoziierten Elektrolytmoleküle (Index u), die Kationen (Index +) und die Anionen (Index ?). Da die st?chiometrischen Zahlen für diese Partikelsorten die Werte — 1, v. (Zerfallszahl für die作者: GREG 時(shí)間: 2025-3-24 14:09
Krisenfest durch Strategie und Konzeptxbildung . an denen nur gel?ste Teilchenarten beteiligt sind, so da? bei Gleichgewicht wieder das verallgemeinerte Massenwirkungsgesetz in der Form (15.1) gilt. Wir gehen indessen hierauf nicht n?her ein, sondern verweisen auf die Fachliteratur ..作者: 密切關(guān)系 時(shí)間: 2025-3-24 18:16
Krisenmanagement und Krisenkommunikationnen dabei den Charakter von kontinuierlichen Systemen haben, weil in diesen Systemteilen Gr??en wie die Molalit?ten oder der Druck oder die Temperatur stetig von Ort zu Ort variieren. Trotzdem spricht man einfachheitshalber bei der detaillierten Beschreibung einer galvanischen Kette von einem “Phase作者: 使增至最大 時(shí)間: 2025-3-24 20:57 作者: 疾馳 時(shí)間: 2025-3-24 23:49 作者: 強(qiáng)壯 時(shí)間: 2025-3-25 04:49
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08154-8Jedes System, bei dem Ionen — h?ufig neben Elektronen — eine wesentliche Rolle spielen, ist ein .. Die Physikalische Chemie solcher Systeme wird als . bezeichnet.作者: 遺產(chǎn) 時(shí)間: 2025-3-25 10:17
Krise und Zukunft des SozialstaatesWir diskutieren jetzt die Phasengrenzen bei elektrochemischen Systemen. Charakteristisch für solche Phasengrenzen ist die M?glichkeit des Durchtritts von geladenen Teilchenarten. Als Beispiele führen wir an:作者: Triglyceride 時(shí)間: 2025-3-25 14:17 作者: 哎呦 時(shí)間: 2025-3-25 18:07
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22105-8Ionenreaktionen sind chemische Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind. Beispiele sind die Umsetzungen.. Die Reaktion (5.1) ist ein Beispiel für eine Homogenreaktion, und zwar für die . eines Elektrolyten. Die Umsetzung (5.2) stellt ein Beispiel für eine . dar. (Man nennt Fe. einen Elektronendonator und Fe. einen Elektronenakzeptor.)作者: EWER 時(shí)間: 2025-3-25 23:41
Krise und Zukunft des SozialstaatesEine elektrisch leitende Phase ′ (inneres elektrisches Potential ψ′) sei im Gleichgewicht mit einer elektrisch leitenden Phase ″ (inneres elektrisches Potential ψ″). Diese Situation soll durch das Schema.dargestellt werden. Man bezeichnet nach Lange (1933) die (nicht me?bare) elektrische Potentialdifferenz ψ″ — ψ′ als ..作者: filial 時(shí)間: 2025-3-26 02:30 作者: MAZE 時(shí)間: 2025-3-26 07:15 作者: Dappled 時(shí)間: 2025-3-26 11:42 作者: nutrients 時(shí)間: 2025-3-26 15:22 作者: Carminative 時(shí)間: 2025-3-26 17:13
EinleitungJedes System, bei dem Ionen — h?ufig neben Elektronen — eine wesentliche Rolle spielen, ist ein .. Die Physikalische Chemie solcher Systeme wird als . bezeichnet.作者: debris 時(shí)間: 2025-3-26 23:01 作者: 拋棄的貨物 時(shí)間: 2025-3-27 02:45 作者: Ardent 時(shí)間: 2025-3-27 05:45
Gleichgewicht bei IonenreaktionenIonenreaktionen sind chemische Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind. Beispiele sind die Umsetzungen.. Die Reaktion (5.1) ist ein Beispiel für eine Homogenreaktion, und zwar für die . eines Elektrolyten. Die Umsetzung (5.2) stellt ein Beispiel für eine . dar. (Man nennt Fe. einen Elektronendonator und Fe. einen Elektronenakzeptor.)作者: depreciate 時(shí)間: 2025-3-27 12:01
GalvanispannungEine elektrisch leitende Phase ′ (inneres elektrisches Potential ψ′) sei im Gleichgewicht mit einer elektrisch leitenden Phase ″ (inneres elektrisches Potential ψ″). Diese Situation soll durch das Schema.dargestellt werden. Man bezeichnet nach Lange (1933) die (nicht me?bare) elektrische Potentialdifferenz ψ″ — ψ′ als ..作者: 招惹 時(shí)間: 2025-3-27 15:43 作者: Headstrong 時(shí)間: 2025-3-27 18:05
Gibbs-Duhem-BeziehungFür jede einfache Phase gegebener Temperatur T und gegebenen Druckes P gilt die . (siehe “Thermodynamik”, 22.作者: Inkling 時(shí)間: 2025-3-27 22:20 作者: OMIT 時(shí)間: 2025-3-28 03:58 作者: 我不怕犧牲 時(shí)間: 2025-3-28 09:25
Einige Grundbegriffeer flüssigen) Zustand ganz oder teilweise aus Ionen besteht. Kristallisiertes Natriumchlorid, dessen Gitter aus Natrium- und Chlorionen aufgebaut ist, stellt ein Beispiel für einen . dar. Geschmolzenes Natriumchlorid, das weitgehend aus Natrium- und Chlorionen in flüssigem Zustand besteht, ist ein B作者: 詼諧 時(shí)間: 2025-3-28 10:53 作者: Ointment 時(shí)間: 2025-3-28 15:47
Zusammensetzungller vorhandenen Teilchenarten bzw. Komponenten vorgegeben sind. Wir setzen stets Dissoziationsgleichgewicht voraus und benutzen die Stoffmengen als “Mengengr??en”. Dann verbleiben als unabh?ngige Variable die Stoffmengen der Komponenten.作者: 搖晃 時(shí)間: 2025-3-28 20:19 作者: 皮薩 時(shí)間: 2025-3-29 02:21
Debye-Hückel-Grenzgesetzffizienten γ. einer beliebigen Ionenart i (Ladungszahl z., Molalit?t m.) folgende Gesetzm??igkeit, die Debye und Hückel . auf molekularstatistischem Wege abgeleitet haben .:.Mit..Hierin sind L die Avogadro-Konstante, ρ die Dichte des L?sungsmittels, e die Elementarladung, .. die elektrische Feldkons作者: ARK 時(shí)間: 2025-3-29 03:34 作者: APO 時(shí)間: 2025-3-29 07:59 作者: 感情脆弱 時(shí)間: 2025-3-29 12:33 作者: 絕食 時(shí)間: 2025-3-29 18:06
Andere chemische Gleichgewichtexbildung . an denen nur gel?ste Teilchenarten beteiligt sind, so da? bei Gleichgewicht wieder das verallgemeinerte Massenwirkungsgesetz in der Form (15.1) gilt. Wir gehen indessen hierauf nicht n?her ein, sondern verweisen auf die Fachliteratur ..作者: 漫步 時(shí)間: 2025-3-29 22:37 作者: Intellectual 時(shí)間: 2025-3-30 03:50
Die EU auf dem Weg zur Konsolidierung?,mpe-ratur T und vom Druck P abh?ngigen Standardwert des chemi-schen Potentials der Teilchenart i. Die dimensionslose Gr??e K. die nur eine Funktion von T und P ist, hei?t Gleichgewichtskonstante (in der Molalit?tsskala).作者: 易怒 時(shí)間: 2025-3-30 04:05 作者: 紅潤(rùn) 時(shí)間: 2025-3-30 09:36 作者: 奴才 時(shí)間: 2025-3-30 12:31 作者: maroon 時(shí)間: 2025-3-30 16:45
Debye-Hückel-Grenzgesetztante, .. die Dielektrizit?tszahl . des L?sungs-mittels, k die Boltzmann-Konstante . und T die Temperatur. Die Gr??e I hei?t ... (I/m. ist der Zahlenwert von I in der Einheit mol/kg.) Die dimensionslose Gr??e b, die nur von der Temperatur und (geringfügig) vom Druck ab-h?ngt, wird . genannt.作者: ANTI 時(shí)間: 2025-3-31 00:04
Dissoziationsgleichgewicht Kationen) und V. (Zerfallszahl für die Anionen) haben, folgt aus (15.1) und (15.3): .mit .Dabei wird jetzt die dimensionslose Gr??e K. als . des Elektrolyten (in der Molalit?tsskala) bezeichnet. Die übrigen Gr??en haben die bei (15.1) erkl?rte Bedeutung.作者: 總 時(shí)間: 2025-3-31 02:13 作者: 禍害隱伏 時(shí)間: 2025-3-31 05:09
Konzentrierte Elektrolytl?sungen . und . impliziert eine ungleiche Behandlung von “L?sungsmittel” und “Elektrolyt”, die besonders dann kra? in Erscheinung tritt, wenn ein System wie Wasser + Salpeters?ure im gesamten Bereich als flüssige Mischung existenzf?hig ist.作者: MOTTO 時(shí)間: 2025-3-31 11:10
Ideal verdünnte Elektrolytl?sungen. Kapitel):.die sich exakter als universelles Grenzgesetz für “unendliche Verdünnung”.formulieren l??t. Hierin ist R die Gaskonstante. Die endliche und von Null verschiedene Gr??e μ. bedeutet einen nur von T und P abh?ngigen Standardwert von μ.. Der Quotient m./m. ist der Zahlenwert von m. in der Einheit mol/kg.作者: 實(shí)施生效 時(shí)間: 2025-3-31 14:16
Probleme der Atlantischen Allianzeispiel für eine . speziell für eine .. Eine flüssige Mischung aus Schwefels?ure und Wasser sowie eine L?sung von Lithiumnitrat in Methanol sind Beispiele für . d.h. für flüssige Mischphasen, die Elektrolyte und Nichtelektrolyte enthalten. Elektrolytl?sungen sind die praktisch wichtigste Klasse von ionenhaltigen Phasen.作者: 抗生素 時(shí)間: 2025-3-31 18:46 作者: 預(yù)兆好 時(shí)間: 2025-3-31 22:11
Krisenbew?ltigung und Ressourcenentwicklungtante, .. die Dielektrizit?tszahl . des L?sungs-mittels, k die Boltzmann-Konstante . und T die Temperatur. Die Gr??e I hei?t ... (I/m. ist der Zahlenwert von I in der Einheit mol/kg.) Die dimensionslose Gr??e b, die nur von der Temperatur und (geringfügig) vom Druck ab-h?ngt, wird . genannt.作者: 提名 時(shí)間: 2025-4-1 04:10 作者: 尖牙 時(shí)間: 2025-4-1 08:40 作者: –LOUS 時(shí)間: 2025-4-1 13:29 作者: Generic-Drug 時(shí)間: 2025-4-1 15:34 作者: Nomogram 時(shí)間: 2025-4-1 20:38
A Survey on Model-Based Testing Tools for Test Case Generation,e., model specification, test generation, test description and overall support; following our proposed criteria, we survey and characterize the emerging MBT tools; at last we summarize the current limitations based on our survey and shed light on further directions of MBT tool development.作者: Nucleate 時(shí)間: 2025-4-2 00:02 作者: ETCH 時(shí)間: 2025-4-2 03:29
nd ?kologie zu schaffen. Gewi? ist der Freizeitsektor mit über vier Millionen Besch?ftigten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland, dadurch darf jedoch das Problembewu?tsein nicht verdr?ngt werden. Neues Denken im Tourismus, die Form des . hat daher Einzug gehalten in die Strategien der Re作者: 神化怪物 時(shí)間: 2025-4-2 07:39
Chiranjit Singha,Kishore C. Swainto S- tander during the initial stages of the project. Barry C. Arnold Riverside, California USA Enrique Castillo Jose Maria Sarabia Santander, Cantabria Spain 978-0-387-97794-2978-1-4612-2912-4Series ISSN 0930-0325 Series E-ISSN 2197-7186 作者: irreducible 時(shí)間: 2025-4-2 11:09 作者: 苦惱 時(shí)間: 2025-4-2 15:36
Standard Query Store Reports, troubleshoot performance issues in a graphical interface and transition the data into a grid view. In this chapter, we will explore how to interact with these reports and how they complement each other and work together. A list of the reports can be found below the database in Object Explorer as seen in Figure 4-1:作者: Anthrp 時(shí)間: 2025-4-2 19:58