標題: Titlebook: Einführung in die Systemtheorie; Bernd Girod,Rudolf Rabenstein,Alexander Stenger Book 1997Latest edition Springer Fachmedien Wiesbaden 199 [打印本頁] 作者: 遮蔽 時間: 2025-3-21 18:27
書目名稱Einführung in die Systemtheorie影響因子(影響力)
書目名稱Einführung in die Systemtheorie影響因子(影響力)學科排名
書目名稱Einführung in die Systemtheorie網(wǎng)絡公開度
書目名稱Einführung in die Systemtheorie網(wǎng)絡公開度學科排名
書目名稱Einführung in die Systemtheorie被引頻次
書目名稱Einführung in die Systemtheorie被引頻次學科排名
書目名稱Einführung in die Systemtheorie年度引用
書目名稱Einführung in die Systemtheorie年度引用學科排名
書目名稱Einführung in die Systemtheorie讀者反饋
書目名稱Einführung in die Systemtheorie讀者反饋學科排名
作者: CRASS 時間: 2025-3-21 21:56 作者: Maximize 時間: 2025-3-22 00:55
Strahlungsresistente Mikroorganismen, Berechnung der zugeh?rigen Ausgangssignale relativ einfach durchzuführen ist. Leider sind die in der Realit?t vorkommenden Signale (siehe Kapitel 1) aber keine Eigenfunktionen von LTI-Systemen. Als Ausweg bietet sich an, beliebige Signale .(.) durch eine überlagerung von Eigenfunktionen .. mit unte作者: altruism 時間: 2025-3-22 07:22
His Majesty the Emperor and the Deep Sea,mierte bestimmt. Für die Umkehrung, die sogenannte . oder ., hatten wir die Gleichung (4.2) zun?chst ohne weitere Begründung angegeben. In diesem Kapitel werden wir die Rücktransformation ausführlicher mit Hilfe der komplexen Funktionentheorie behandeln. Dabei beschr?nken wir uns auf Laplace-Transfo作者: 經(jīng)典 時間: 2025-3-22 10:37
Katharina Schlegel,Volker Müllere Beschreibung der Eigenschaften von LTI-Systemen. In der System- und Netzwerktheorie ist sie zur Standardmethode für die Berechnung der Systemreaktion geworden. Insbesondere k?nnen vorgegebene Anfangswerte des Ausgangssignals und Anfangszust?nde von Systemen berücksichtigt werden.作者: RENIN 時間: 2025-3-22 15:30
https://doi.org/10.1007/978-4-431-67925-7 bekannt ist. Die Systemreaktion hing so ausschlie?lich vom Eingangssignal ab. Dabei war der Fall eingeschlossen, da? das Eingangssignal für . < 0 gleich Null ist und sich das System für . < 0 in Ruhe befindet.作者: RENIN 時間: 2025-3-22 17:40 作者: Arresting 時間: 2025-3-22 21:11
Fungi in Hypoxic Soils and Aquatic Sediments diesem Kapitel stellen wir eine klassische Methode vor, um Betrag und Phase der Fourier-Transformierten eines Signals aus dem Pol-Nullstellen-Diagramm der Laplace-Transformierten zu ermitteln. Sie wird meist zur Beschreibung von Systemen verwendet, so da? wir anstelle der Laplace-Transformierten de作者: 破布 時間: 2025-3-23 02:09 作者: CRAFT 時間: 2025-3-23 06:12
https://doi.org/10.1007/978-1-4615-5793-7engelernt. Die Verwandtschaft zwischen der Transformation ?. für zeitdiskrete Signale und zwischen der Fourier-Transformation ?{.(.)} für zeitkontinuierliche Signale kommt z.B. durch die Beziehung (12.43) zum Ausdruck. Daneben kennen wir aber für zeitkontinuierliche Signale auch die Laplace-Transfor作者: PAN 時間: 2025-3-23 11:12 作者: 諂媚于人 時間: 2025-3-23 15:42
,Kernfelder exzellenten Pr?sentierens,ms stellt sicher, da? das Ausgangssignal nicht über alle Grenzen anw?chst. Diese Bedingung ist zu erfüllen, wenn kontinuierliche Systeme auf der Grundlage des physikalischen Gesetzes der Energieerhaltung realisiert werden sollen (d.h. mit elektrischen, optischen, mechanischen, hydraulischen, pneumat作者: 極大的痛苦 時間: 2025-3-23 20:43 作者: 巫婆 時間: 2025-3-23 22:16
Jochen Lax,Bert Ille,Thomas H?nigeaktion von LTI-Systemen auf Zufallssignale zu untersuchen. Dabei interessieren wir uns nicht für den genauen Verlauf des Ausgangssignals eines LTI-Systems, wenn am Eingang eine spezielle Musterfunktion eines Zufallsprozesses anliegt. Stattdessen beschreiben wir den Systemausgang ebenfalls durch ein作者: Intrepid 時間: 2025-3-24 04:34
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09883-6Fourier-Transformation; Frequenz; Impulsantwort; Stabilit?t; Systemtheorie作者: Neonatal 時間: 2025-3-24 07:13 作者: Patrimony 時間: 2025-3-24 10:50
Extremit?tenchirurgie im WandelDie Systemtheorie besch?ftigt sich mit Signalen und Systemen. Was sind Signale? Was sind Systeme? Vor einer Definition dieser Begriffe sehen wir uns zuerst einige Beispiele an.作者: 低位的人或事 時間: 2025-3-24 18:02
Ram Chandra,Vineet Kumar,Sheelu YadavFür die Beschreibung von LTI-Systemen und für die Signalanalyse spielt neben der Laplace-Transformation auch die Fourier-Transformation eine wichtige Rolle. Ihre Definition, Eigenschaften und Anwendungen besprechen wir in diesem Kapitel.作者: AVOID 時間: 2025-3-24 20:18 作者: 山羊 時間: 2025-3-24 23:14 作者: 吹氣 時間: 2025-3-25 03:19
Einleitung,Die Systemtheorie besch?ftigt sich mit Signalen und Systemen. Was sind Signale? Was sind Systeme? Vor einer Definition dieser Begriffe sehen wir uns zuerst einige Beispiele an.作者: rheumatism 時間: 2025-3-25 09:35
Fourier-Transformation,Für die Beschreibung von LTI-Systemen und für die Signalanalyse spielt neben der Laplace-Transformation auch die Fourier-Transformation eine wichtige Rolle. Ihre Definition, Eigenschaften und Anwendungen besprechen wir in diesem Kapitel.作者: 浪費時間 時間: 2025-3-25 12:51
Abtastung und periodische Signale,Die in den vorigen Kapiteln behandelten kontinuierlichen Signale treten bei der Beschreibung natürlicher und technischer Vorg?nge auf, bei denen die Zeit (oder der Ort) eine kontinuierliche Variable ist.作者: CURT 時間: 2025-3-25 19:38
Zeitdiskrete LTI-Systeme,Nach den zeitdiskreten Signalen und ihrer Beschreibung im Frequenzbereich behandeln wir jetzt Systeme, deren Ein- und Ausgangssignale zeitdiskret sind. Auch die Systeme selbst nennt man kurz .. Wir hatten sie bereits kurz in Kapitel 1.2.5 erw?hnt, aber dann zugunsten der kontinuierlichen Systeme zurückgestellt.作者: 一再困擾 時間: 2025-3-25 23:38 作者: exceed 時間: 2025-3-26 02:49 作者: terazosin 時間: 2025-3-26 07:18 作者: Irremediable 時間: 2025-3-26 08:55 作者: 鬧劇 時間: 2025-3-26 14:52
Extruder Principles and Operation Natur vorkommenden kontinuierlichen Signalen zu abgetasteten Signalen, die für eine digitale Verarbeitung n?tig sind, haben wir in Kapitel 11 vollzogen. Der Definitionsbereich der abgetasteten Signale war immer noch eine kontinuierliche (Zeit)-Variable, so da? wir die bekannten Werkzeuge, u.a. die Fourier-Transformation, verwenden konnten.作者: 抗原 時間: 2025-3-26 18:13
Beschreibung kontinuierlicher LTI-Systeme im Zeitbereich,teln werden wir verschiedene M?glichkeiten zur Beschreibung des Systemverhaltens kennenlernen. Dabei beginnen wir mit zeitkontinuierlichen Systemen und beschr?nken uns auf LTI-Systeme, d.h. lineare und zeitinvariante Systeme.作者: 思想 時間: 2025-3-26 21:15
Analyse zeitkontinuierlicher LTI-Systeme mit der Laplace-Transformation,e Beschreibung der Eigenschaften von LTI-Systemen. In der System- und Netzwerktheorie ist sie zur Standardmethode für die Berechnung der Systemreaktion geworden. Insbesondere k?nnen vorgegebene Anfangswerte des Ausgangssignals und Anfangszust?nde von Systemen berücksichtigt werden.作者: 加入 時間: 2025-3-27 03:38 作者: Paraplegia 時間: 2025-3-27 09:01
Diskrete Signale und ihr Spektrum, Natur vorkommenden kontinuierlichen Signalen zu abgetasteten Signalen, die für eine digitale Verarbeitung n?tig sind, haben wir in Kapitel 11 vollzogen. Der Definitionsbereich der abgetasteten Signale war immer noch eine kontinuierliche (Zeit)-Variable, so da? wir die bekannten Werkzeuge, u.a. die Fourier-Transformation, verwenden konnten.作者: 眉毛 時間: 2025-3-27 10:40 作者: 背叛者 時間: 2025-3-27 16:48 作者: aptitude 時間: 2025-3-27 19:51
Laplace-Transformation, Berechnung der zugeh?rigen Ausgangssignale relativ einfach durchzuführen ist. Leider sind die in der Realit?t vorkommenden Signale (siehe Kapitel 1) aber keine Eigenfunktionen von LTI-Systemen. Als Ausweg bietet sich an, beliebige Signale .(.) durch eine überlagerung von Eigenfunktionen .. mit unte作者: finale 時間: 2025-3-28 02:00 作者: BOOR 時間: 2025-3-28 03:16 作者: Aggrandize 時間: 2025-3-28 09:32 作者: Blasphemy 時間: 2025-3-28 10:53 作者: Stable-Angina 時間: 2025-3-28 17:20 作者: 陰郁 時間: 2025-3-28 20:34 作者: overwrought 時間: 2025-3-29 02:51
z-Transformation,engelernt. Die Verwandtschaft zwischen der Transformation ?. für zeitdiskrete Signale und zwischen der Fourier-Transformation ?{.(.)} für zeitkontinuierliche Signale kommt z.B. durch die Beziehung (12.43) zum Ausdruck. Daneben kennen wir aber für zeitkontinuierliche Signale auch die Laplace-Transfor作者: isotope 時間: 2025-3-29 03:59 作者: 文字 時間: 2025-3-29 11:04
,Stabilit?t und rückgekoppelte Systeme,ms stellt sicher, da? das Ausgangssignal nicht über alle Grenzen anw?chst. Diese Bedingung ist zu erfüllen, wenn kontinuierliche Systeme auf der Grundlage des physikalischen Gesetzes der Energieerhaltung realisiert werden sollen (d.h. mit elektrischen, optischen, mechanischen, hydraulischen, pneumat作者: 高貴領(lǐng)導 時間: 2025-3-29 12:11
Beschreibung von Zufallssignalen,gnalverl?ufen ausgegangen, die durch mathematische Funktionen beschreibbar waren. Damit konnten wir mit den Werten der Signalverl?ufe rechnen, Signale addieren und subtrahieren, verz?gern und schlie?lich Ableitungen und Integrale bilden. Gerade von der Integration hatten wir h?ufig Gebrauch gemacht,作者: 雜色 時間: 2025-3-29 19:00
Zufallssignale und LTI-Systeme,eaktion von LTI-Systemen auf Zufallssignale zu untersuchen. Dabei interessieren wir uns nicht für den genauen Verlauf des Ausgangssignals eines LTI-Systems, wenn am Eingang eine spezielle Musterfunktion eines Zufallsprozesses anliegt. Stattdessen beschreiben wir den Systemausgang ebenfalls durch ein作者: 伸展 時間: 2025-3-29 20:44 作者: 平 時間: 2025-3-30 01:48 作者: Stable-Angina 時間: 2025-3-30 05:28 作者: 通情達理 時間: 2025-3-30 09:42 作者: 移動 時間: 2025-3-30 13:10 作者: 改進 時間: 2025-3-30 17:32
z-Transformation,mation ?{.(.)}, die dem Zeitsignal .(.) eine Funktion .(.)●—○.(.) der komplexen Frequenzvariablen . zuweist. Eine vergleichbare Transformation für zeitdiskrete Signale stellt die .-Transformation dar. Sie ist nicht nach einem berühmten Mathematiker, sondern einfach nach der üblichen Bezeichnung für ihre komplexe Frequenzvariable . benannt.作者: 敏捷 時間: 2025-3-30 22:46
Book 1997Latest editionend ist die Systemtheorie ein Kerngebiet der modernen Elektrotechnik, auf dem eine gro?e Zahl von Teildisziplinen aufbaut und deren sichere Beherrschung für den erfolgrei- chen Zugang zu Spezialgebieten Voraussetzung ist. Eine Einführung in die Systemtheorie beginnt sinnvoll mit der einfachsten Ab- 作者: 使厭惡 時間: 2025-3-31 01:51
Entsprechend ist die Systemtheorie ein Kerngebiet der modernen Elektrotechnik, auf dem eine gro?e Zahl von Teildisziplinen aufbaut und deren sichere Beherrschung für den erfolgrei- chen Zugang zu Spezialgebieten Voraussetzung ist. Eine Einführung in die Systemtheorie beginnt sinnvoll mit der einfac作者: Liberate 時間: 2025-3-31 05:31 作者: 在前面 時間: 2025-3-31 09:34
Sonia Tiquia-Arashiro,Debora Rodrigueskation sind sie sogar vertauschbar. Andererseits scheint es sich nach unserem momentanen Kenntnisstand um zwei v?llig verschiedene Funktionen zu handeln. .(.) ist die Laplace-Transformierte einer Zeitfunktion und kann nach (4.1) aus dem Eingangssignal .(.) berechnet werden: .(.) = ?{.(.)}.作者: Femine 時間: 2025-3-31 15:44 作者: 歌唱隊 時間: 2025-3-31 17:31
Jochen Lax,Bert Ille,Thomas H?nigstems, wenn am Eingang eine spezielle Musterfunktion eines Zufallsprozesses anliegt. Stattdessen beschreiben wir den Systemausgang ebenfalls durch einen Zufallsproze? und suchen die Erwartungswerte des Ausgangsprozesses in Abh?ngigkeit von den Erwartungswerten des Eingangsprozesses.作者: Isometric 時間: 2025-3-31 22:25 作者: 陰險 時間: 2025-4-1 03:24
Eberhard Steiner,Jenny Paul,Arnd Kahreten Signalen traten endliche und unendliche Summen an die Stelle der Integrale. Dies alles war nur m?glich, weil wir angenommen hatten, da? jedes vorkommende Signal zu jedem Zeitpunkt einen eindeutig bestimmbaren Wert besitzt, der durch — m?glicherweise komplizierte — mathematische Formeln beschrieben werden kann.作者: 認識 時間: 2025-4-1 07:37