標(biāo)題: Titlebook: Einführung in die Statistik; Theorie und Praxis m Andreas Handl,Torben Kuhlenkasper Textbook 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Tei [打印本頁(yè)] 作者: Fixate 時(shí)間: 2025-3-21 20:08
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik影響因子(影響力)
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik影響因子(影響力)學(xué)科排名
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik網(wǎng)絡(luò)公開(kāi)度
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik網(wǎng)絡(luò)公開(kāi)度學(xué)科排名
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik被引頻次
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik被引頻次學(xué)科排名
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik年度引用
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik年度引用學(xué)科排名
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik讀者反饋
書(shū)目名稱Einführung in die Statistik讀者反饋學(xué)科排名
作者: heterogeneous 時(shí)間: 2025-3-21 21:22 作者: 背心 時(shí)間: 2025-3-22 04:13 作者: parallelism 時(shí)間: 2025-3-22 06:46 作者: 無(wú)王時(shí)期, 時(shí)間: 2025-3-22 09:33
Sch?tzung von Parameternn als auch deren Anwendungen vorgestellt. Das Kapitel stellt die wichtigsten Eigenschaften von Sch?tzfunktionen vor und motiviert sowohl die Anwendung von Punktsch?tzungen für Parameter als auch den Umgang mit Konfidenz-, Prognose- und Toleranzintervallen.作者: GULP 時(shí)間: 2025-3-22 14:03 作者: GULP 時(shí)間: 2025-3-22 20:58 作者: 滑稽 時(shí)間: 2025-3-22 22:38 作者: V切開(kāi) 時(shí)間: 2025-3-23 01:24
Richard D. Lakes,Antje Barabascheten Prüfverteilungen für die in nachfolgenden Kapiteln vorgestellten statistischen Hypothesentests werden ebenfalls eingeführt. Das Kapitel stellt ebenfalls die unterschiedlichen Verteilungsmodelle und deren Umsetzung in R vor.作者: ANN 時(shí)間: 2025-3-23 08:52
Interpreting Sexualized Bodies,eispiels veranschaulicht. Dabei werden in Kapitel 12 auch das (schwache) Gesetz der gro?en Zahlen sowie der Zentrale Grenzwertsatz motiviert und veranschaulicht. Eine Einführung in statistische Simulationen und deren Umsetzung in R rundet das Kapitel ab.作者: nonsensical 時(shí)間: 2025-3-23 12:43
mgang mit den zentralen Formeln. Für gr??ere Beispiele kommt das frei verfügbare statistische Software R zum Einsatz, welches die Berechnungen schnell und verl?sslich auch für gro?e Datens?tze umsetzt..978-3-662-56439-4978-3-662-56440-0作者: frenzy 時(shí)間: 2025-3-23 17:35 作者: 反感 時(shí)間: 2025-3-23 19:21
Verteilungsmodelleeten Prüfverteilungen für die in nachfolgenden Kapiteln vorgestellten statistischen Hypothesentests werden ebenfalls eingeführt. Das Kapitel stellt ebenfalls die unterschiedlichen Verteilungsmodelle und deren Umsetzung in R vor.作者: 燕麥 時(shí)間: 2025-3-23 22:23 作者: innovation 時(shí)間: 2025-3-24 03:21
GrundbegriffeErhebungsarten zum ?Finding Data in Life“ vorgestellt sowie eine Abgrenzung von deskriptiver und induktiver Statistik vorgenommen. Im Anschluss werden die von der Statistik verwendeten unterschiedlichen Merkmalsarten und deren Skalenniveaus erl?utert um so einen übergang zum ?Finding Life in Data“ z作者: 揮舞 時(shí)間: 2025-3-24 09:49 作者: 無(wú)脊椎 時(shí)間: 2025-3-24 10:41
Univariate Analysevon Daten durch geeignete Ma?zahlen vorgestellt. Die unterschiedlichen Skalenniveaus von Daten führen zu den verschiedenen Methoden der Darstellung und Beschreibung und sind der Ausgangspunkt für das Kapitel. Jede vorgestellte Methode wird anhand von Beispielen sowohl ?per Hand“ als auch computerges作者: 颶風(fēng) 時(shí)間: 2025-3-24 17:08
Multivariate Analyse Kapitel beschr?nkt sich auf die Analyse von jeweils zwei Variablen und stellt die Methoden der bivariaten Datenanalyse für quantitative, qualitative sowie Kombinationen davon mit Beispielen vor, die sowohl ?per Hand“ als auch computergestützt mit R nachvollzogen werden k?nnen.作者: agonist 時(shí)間: 2025-3-24 22:11
Wahrscheinlichkeitsrechnungd den Umgang damit detailliert vor. Die Bewertung von Ereignissen mit Wahrscheinlichkeiten und die sich daraus ergebenden M?glichkeiten zur Berechnung werden mit kleinen Beispielen motiviert und veranschaulicht.作者: 機(jī)械 時(shí)間: 2025-3-24 23:35 作者: admission 時(shí)間: 2025-3-25 03:39 作者: 搖擺 時(shí)間: 2025-3-25 10:06
Verteilungsmodellefacht. Kapitel 10 stellt die wichtigsten Modelle anhand unterschiedlicher Anwendungssituationen vor und beschreibt den Umgang mit Verteilungsmodellen. Die Normalverteilung hat in der Statistik allgemein eine besondere Bedeutung und wird in Kapitel 10 detailliert vorgestellt. Die sich daraus abgeleit作者: impaction 時(shí)間: 2025-3-25 12:43
Stichprobenrundgesamtheit machen. Kapitel 11 veranschaulicht anhand eines kleinen Beispiels, wie Stichproben gewonnen werden und welche unterschiedlichen Stichprobenarten mit ihren Vor- und Nachteilen in der induktiven Statistik verwendet werden.作者: lymphoma 時(shí)間: 2025-3-25 19:17 作者: 大猩猩 時(shí)間: 2025-3-25 20:31 作者: Atheroma 時(shí)間: 2025-3-26 01:34
Grundbegriffe statistischer Testshand eines kleinen Beispiels alle relevanten Grundbegriffe des statistischen Testens detailliert vor und motiviert das Vorgehen bei Hypothesentests im Allgemeinen. Kapitel 14 bildet eine wichtige Grundlage für alle im Buch folgenden Kapitel, die spezielle statistische Tests für unterschiedliche Frag作者: 來(lái)自于 時(shí)間: 2025-3-26 04:21 作者: Genistein 時(shí)間: 2025-3-26 09:12 作者: Fantasy 時(shí)間: 2025-3-26 13:45 作者: Occipital-Lobe 時(shí)間: 2025-3-26 18:51
Christian Berger,Bernhard RumpeMultivariate Zufallsvariablen, wie sie zuvor in Kapitel 8 vorgestellt wurden, werden ebenfalls durch Verteilungsparameter beschrieben. Neben dem Konzept des Erwartungswertes werden in Kapitel 9 für den multivariaten Fall die Kovarianz und der Korrelationskoeffizient für multivariate Zufallsvariablen vorgestellt.作者: 虛假 時(shí)間: 2025-3-26 22:15
Univariate ZufallsvariablenGrundlage der induktiven Statistik sind Zufallsvariablen, die auf Wahrscheinlichkeitsmodellen basieren. Kapitel 6 stellt die wichtigsten diskreten und stetigen Zufallsvariablen im univariaten Fall vor und motiviert mit vielen Beispielen, welche Modelle für verschiedene Fragestellungen geeignet sind.作者: Living-Will 時(shí)間: 2025-3-27 04:49
Parameter multivariater VerteilungenMultivariate Zufallsvariablen, wie sie zuvor in Kapitel 8 vorgestellt wurden, werden ebenfalls durch Verteilungsparameter beschrieben. Neben dem Konzept des Erwartungswertes werden in Kapitel 9 für den multivariaten Fall die Kovarianz und der Korrelationskoeffizient für multivariate Zufallsvariablen vorgestellt.作者: 鍵琴 時(shí)間: 2025-3-27 09:08 作者: cumber 時(shí)間: 2025-3-27 10:29 作者: ATP861 時(shí)間: 2025-3-27 17:08 作者: 支架 時(shí)間: 2025-3-27 20:43
978-3-662-56439-4Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018作者: 座右銘 時(shí)間: 2025-3-28 00:29 作者: 粉筆 時(shí)間: 2025-3-28 05:06 作者: lavish 時(shí)間: 2025-3-28 07:06
https://doi.org/10.1007/978-3-319-31077-0von Daten durch geeignete Ma?zahlen vorgestellt. Die unterschiedlichen Skalenniveaus von Daten führen zu den verschiedenen Methoden der Darstellung und Beschreibung und sind der Ausgangspunkt für das Kapitel. Jede vorgestellte Methode wird anhand von Beispielen sowohl ?per Hand“ als auch computergestützt mit R pr?sentiert.作者: 具體 時(shí)間: 2025-3-28 12:58
https://doi.org/10.1007/978-1-137-12209-4 Kapitel beschr?nkt sich auf die Analyse von jeweils zwei Variablen und stellt die Methoden der bivariaten Datenanalyse für quantitative, qualitative sowie Kombinationen davon mit Beispielen vor, die sowohl ?per Hand“ als auch computergestützt mit R nachvollzogen werden k?nnen.作者: Notify 時(shí)間: 2025-3-28 17:04
Experience and Knowledge Management at Work,d den Umgang damit detailliert vor. Die Bewertung von Ereignissen mit Wahrscheinlichkeiten und die sich daraus ergebenden M?glichkeiten zur Berechnung werden mit kleinen Beispielen motiviert und veranschaulicht.作者: 強(qiáng)制性 時(shí)間: 2025-3-28 19:51 作者: BUDGE 時(shí)間: 2025-3-28 23:55
Best Cases: Erfolgreiche Erlebnispioniere,s wird das in der Statistik zentrale Konzept der Unabh?ngigkeit für multivariate Zufallsvariablen vorgestellt. Das Kapitel beschreibt auch die für viele Anwendungsf?lle wichtigen Funktionen von Zufallsvariablen.作者: 手段 時(shí)間: 2025-3-29 05:07
The Logic of a Credible Natural Theology,rundgesamtheit machen. Kapitel 11 veranschaulicht anhand eines kleinen Beispiels, wie Stichproben gewonnen werden und welche unterschiedlichen Stichprobenarten mit ihren Vor- und Nachteilen in der induktiven Statistik verwendet werden.作者: Harridan 時(shí)間: 2025-3-29 07:15 作者: 古文字學(xué) 時(shí)間: 2025-3-29 12:05 作者: Galactogogue 時(shí)間: 2025-3-29 18:19 作者: Ganglion-Cyst 時(shí)間: 2025-3-29 22:08
Univariate Analysevon Daten durch geeignete Ma?zahlen vorgestellt. Die unterschiedlichen Skalenniveaus von Daten führen zu den verschiedenen Methoden der Darstellung und Beschreibung und sind der Ausgangspunkt für das Kapitel. Jede vorgestellte Methode wird anhand von Beispielen sowohl ?per Hand“ als auch computergestützt mit R pr?sentiert.作者: 放肆的你 時(shí)間: 2025-3-30 01:05
Multivariate Analyse Kapitel beschr?nkt sich auf die Analyse von jeweils zwei Variablen und stellt die Methoden der bivariaten Datenanalyse für quantitative, qualitative sowie Kombinationen davon mit Beispielen vor, die sowohl ?per Hand“ als auch computergestützt mit R nachvollzogen werden k?nnen.作者: 執(zhí) 時(shí)間: 2025-3-30 05:47 作者: 陰謀小團(tuán)體 時(shí)間: 2025-3-30 09:28
Verteilungsparameterert, die Varianz sowie Quantile im univariaten Fall vorgestellt. Kapitel 7 wird durch die Tschebyscheff-Ungleichung, die eine für Zufallsvariablen wichtige Beziehung zwischen Erwartungswert und Varianz herstellt, vervollst?ndigt.作者: NEX 時(shí)間: 2025-3-30 15:01 作者: 概觀 時(shí)間: 2025-3-30 20:32 作者: 萬(wàn)神殿 時(shí)間: 2025-3-31 00:35
Grundbegriffe statistischer Testshand eines kleinen Beispiels alle relevanten Grundbegriffe des statistischen Testens detailliert vor und motiviert das Vorgehen bei Hypothesentests im Allgemeinen. Kapitel 14 bildet eine wichtige Grundlage für alle im Buch folgenden Kapitel, die spezielle statistische Tests für unterschiedliche Fragestellungen vorstellen.作者: 巧思 時(shí)間: 2025-3-31 04:32
https://doi.org/10.1007/978-3-663-12879-3Erhebungsarten zum ?Finding Data in Life“ vorgestellt sowie eine Abgrenzung von deskriptiver und induktiver Statistik vorgenommen. Im Anschluss werden die von der Statistik verwendeten unterschiedlichen Merkmalsarten und deren Skalenniveaus erl?utert um so einen übergang zum ?Finding Life in Data“ z