派博傳思國(guó)際中心

標(biāo)題: Titlebook: Einführung in die Physikalische Chemie; Teil V: Molekülspekt Heinrich Labhart,Edwin Haselbach Textbook 1984Latest edition Springer-Verlag B [打印本頁(yè)]

作者: 與生    時(shí)間: 2025-3-21 16:25
書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie影響因子(影響力)




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie影響因子(影響力)學(xué)科排名




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie網(wǎng)絡(luò)公開度




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie被引頻次




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie被引頻次學(xué)科排名




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie年度引用




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie年度引用學(xué)科排名




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie讀者反饋




書目名稱Einführung in die Physikalische Chemie讀者反饋學(xué)科排名





作者: 畏縮    時(shí)間: 2025-3-22 00:17

作者: 淘氣    時(shí)間: 2025-3-22 03:57
K. Kramer,O. Krayer,H. H. Weberzurückkehren. Da die Elektronen der inneren Schalen vergleichsweise wenig an der chemischen Bindung beteiligt sind, ist die Wellenl?nge dieses R?ntgenfluoreszenzlichtes nur sehr wenig vom chemischen Bindungszustand des Atoms abh?ngig und damit für jedes Element charakteristisch.
作者: 可行    時(shí)間: 2025-3-22 07:06

作者: 我要沮喪    時(shí)間: 2025-3-22 12:37
,überg?nge zwischen Elektronenzust?nden,g der Lineardimension eines Moleküls (L = 500 pm) und betrachtet den Uebergang von n’ = 1 zu n? = 2, so erh?lt man als Absorptionsfrequenz v = 1, 10.10. Hz, was einer Wellenl?nge von 272 nm entspricht. Wir erwarten somit Elektronenüberg?nge im UV-oder im sichtbaren Gebiet des Spektrums.
作者: 厚顏    時(shí)間: 2025-3-22 15:56

作者: 厚顏    時(shí)間: 2025-3-22 20:36
https://doi.org/10.1007/978-3-642-49773-5iche Molekül M. Deshalb kann man die Energie EIon als innere Energiedifferenz zwischen M+ und M betrachten und sie in der Born-Oppenheimer-N?herung gem?ss.in einen elektronischen Anteil Eel, einen vibratorischen Anteil EVib und einen rotatorischen Anteil Erot unterteilen.
作者: 協(xié)迫    時(shí)間: 2025-3-23 00:05
Photoelektronen-Spektroskopie,iche Molekül M. Deshalb kann man die Energie EIon als innere Energiedifferenz zwischen M+ und M betrachten und sie in der Born-Oppenheimer-N?herung gem?ss.in einen elektronischen Anteil Eel, einen vibratorischen Anteil EVib und einen rotatorischen Anteil Erot unterteilen.
作者: 植物學(xué)    時(shí)間: 2025-3-23 02:51
https://doi.org/10.1007/978-3-662-38354-4icht vollst?ndig m?glich ist, k?nnen die Spektren wenigstens zur analytischen Charakterisierung von Substanzen dienen. Oft sind empirisch gefundene Korrelationen spektraler Banden mit funktionellen Gruppen eine wirksame Hilfe bei Strukturaufkl?rungen.
作者: Ingest    時(shí)間: 2025-3-23 09:04

作者: 組成    時(shí)間: 2025-3-23 13:21

作者: depreciate    時(shí)間: 2025-3-23 14:10
,Elektronensto?-Spektroskopie,t gilt folgende Form der Born-Oppenheimer-N?herung.Bestrahlt man nun mit Elektronen bekannter kinetischer Energie und analysiert die Energien der gestreuten Elektronen, kann man gemass 10.2 und 10.3 die Energie-Zust?nde des Moleküls ermitteln.
作者: Trabeculoplasty    時(shí)間: 2025-3-23 18:57

作者: Injunction    時(shí)間: 2025-3-23 22:39
Magnetische Kernresonanz,n System. Bei gegebener Zahl der Protonen kann die Zahl der Neutronen in gewissen Grenzen ?ndern. Kerne mit gleicher Protonenzahl und verschiedener Zahl von Neutronen werden isotope Kerne genannt. Die Masse der Kerne ist gleich der Summe der Protonen- und Neutronenmassen, vermindert um den Massendef
作者: 修剪過(guò)的樹籬    時(shí)間: 2025-3-24 06:17

作者: Ptsd429    時(shí)間: 2025-3-24 10:02
,überg?nge zwischen Elektronenzust?nden,ustand n’ zu einem Endzustand n? ist daher mit der Absorption oder Emission eines Lichtquants der Energie.verbunden. W?hlt man L von der Gr?ssenordnung der Lineardimension eines Moleküls (L = 500 pm) und betrachtet den Uebergang von n’ = 1 zu n? = 2, so erh?lt man als Absorptionsfrequenz v = 1, 10.1
作者: 發(fā)誓放棄    時(shí)間: 2025-3-24 11:58
Photoelektronen-Spektroskopie,kinetische Energie Ee-aus Energieerhaltungsgründen.sein muss, wo EIon der Unterschied der Energie des bei dem Ionisierungsprozess.entstehenden Molekülkations M+ gegenüber der Energie des Ausgangszustandes des neutralen Moleküls M bedeutet. Da die Masse des Elektrons und die relativistische Masse des
作者: 北極人    時(shí)間: 2025-3-24 15:05
,R?ntgenfluoreszenz-Spektroskopie,n der Atome in einem Molekül. Nach einer solchen Anregung kann das Atom unter Aussendung eines hochenergetischen Quants wieder in seinen Grundzustand zurückkehren. Da die Elektronen der inneren Schalen vergleichsweise wenig an der chemischen Bindung beteiligt sind, ist die Wellenl?nge dieses R?ntgen
作者: GROWL    時(shí)間: 2025-3-24 21:23
,M?ssbauer-Spektroskopie,echendes Photon aus einer prim?ren Quelle (z.B. .Co) wird von einem Atomkern, z.B. .Fe, absorbiert. Sein angeregter Kernzustand .Fe* zerf?llt sehr schnell (Halbwertszeit τ ~ 0.2 μs) unter Abstrahlung eines für diesen Kern typischen γ-Photons. Dieses kann von einem anderen 57Fep-Kern in einer Probe P
作者: 占線    時(shí)間: 2025-3-25 01:43
,Elektronensto?-Spektroskopie,ktron hat im allgemeinen eine andere Energie E (Restenergie) und eine andere Richtung als das einfallende:.Wird beim Stoss keine Energie an das Molekül abgegeben und nur die Plugrichtung des Elektrons ge?ndert, nennt man die Streuung “elastisch?. Andernfalls wird die Streuung “inelastisch? genannt,
作者: STENT    時(shí)間: 2025-3-25 04:28
https://doi.org/10.1007/978-3-642-49714-8 Die Frequenzmodulation kann somit über den sog. Dopplereffekt erzielt werden, indem die Strahlenquelle gegenüber der Probe mit der konstanten Geschwindigkeit v verschoben wird, was an ihrem Ort in der inzidenten Frequenz ν ± νV/C resultiert. Normalerweise genügt eine Geschwindigkeit von einigen mm/
作者: 填料    時(shí)間: 2025-3-25 11:24
,M?ssbauer-Spektroskopie, Die Frequenzmodulation kann somit über den sog. Dopplereffekt erzielt werden, indem die Strahlenquelle gegenüber der Probe mit der konstanten Geschwindigkeit v verschoben wird, was an ihrem Ort in der inzidenten Frequenz ν ± νV/C resultiert. Normalerweise genügt eine Geschwindigkeit von einigen mm/
作者: ASSAY    時(shí)間: 2025-3-25 15:22
,überg?nge zwischen Vibrationszust?nden, durch die Energie des Elektronensystems und der Kernabstossung bestimmt ist. Wenn man, wie in Figur 5.1 angedeutet, in der N?he des Gleichgewichtsabstandes Re das Potential VBO durch eine Parabel ann?hert und.setzt, so entspricht das Schwingungsproblem genau dem in Teil IV, Abschnitt 3.2 behandelten harmonischen Oszillator.
作者: 擦試不掉    時(shí)間: 2025-3-25 19:02

作者: chalice    時(shí)間: 2025-3-25 20:28

作者: 薄膜    時(shí)間: 2025-3-26 04:03

作者: 連鎖,連串    時(shí)間: 2025-3-26 07:08

作者: 加花粗鄙人    時(shí)間: 2025-3-26 09:26

作者: Herbivorous    時(shí)間: 2025-3-26 16:30
Overview: 978-3-540-12983-7978-3-642-69434-9
作者: 瑪瑙    時(shí)間: 2025-3-26 16:56

作者: infatuation    時(shí)間: 2025-3-26 23:29
https://doi.org/10.1007/978-3-642-69434-9Absorptionsbanden; Analytik; Molekül; Molekülspektroskopie; Spektren; Spektroskopie; UV
作者: adjacent    時(shí)間: 2025-3-27 03:17
978-3-540-12983-7Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1984
作者: 健忘癥    時(shí)間: 2025-3-27 08:57

作者: maroon    時(shí)間: 2025-3-27 13:11

作者: Observe    時(shí)間: 2025-3-27 15:21
W. Kikuth,K. F. Meyer,J. Tomcsik durch die Energie des Elektronensystems und der Kernabstossung bestimmt ist. Wenn man, wie in Figur 5.1 angedeutet, in der N?he des Gleichgewichtsabstandes Re das Potential VBO durch eine Parabel ann?hert und.setzt, so entspricht das Schwingungsproblem genau dem in Teil IV, Abschnitt 3.2 behandelte
作者: 開始沒有    時(shí)間: 2025-3-27 17:54
Erich Opitz-Kiel,Max Schneider-K?lnustand n’ zu einem Endzustand n? ist daher mit der Absorption oder Emission eines Lichtquants der Energie.verbunden. W?hlt man L von der Gr?ssenordnung der Lineardimension eines Moleküls (L = 500 pm) und betrachtet den Uebergang von n’ = 1 zu n? = 2, so erh?lt man als Absorptionsfrequenz v = 1, 10.1
作者: Peak-Bone-Mass    時(shí)間: 2025-3-28 00:55
https://doi.org/10.1007/978-3-642-49773-5kinetische Energie Ee-aus Energieerhaltungsgründen.sein muss, wo EIon der Unterschied der Energie des bei dem Ionisierungsprozess.entstehenden Molekülkations M+ gegenüber der Energie des Ausgangszustandes des neutralen Moleküls M bedeutet. Da die Masse des Elektrons und die relativistische Masse des
作者: Allowance    時(shí)間: 2025-3-28 04:47
K. Kramer,O. Krayer,H. H. Webern der Atome in einem Molekül. Nach einer solchen Anregung kann das Atom unter Aussendung eines hochenergetischen Quants wieder in seinen Grundzustand zurückkehren. Da die Elektronen der inneren Schalen vergleichsweise wenig an der chemischen Bindung beteiligt sind, ist die Wellenl?nge dieses R?ntgen
作者: 數(shù)量    時(shí)間: 2025-3-28 07:00

作者: Slit-Lamp    時(shí)間: 2025-3-28 13:59
Chimie des Hormones neurohypophysaires,ktron hat im allgemeinen eine andere Energie E (Restenergie) und eine andere Richtung als das einfallende:.Wird beim Stoss keine Energie an das Molekül abgegeben und nur die Plugrichtung des Elektrons ge?ndert, nennt man die Streuung “elastisch?. Andernfalls wird die Streuung “inelastisch? genannt,
作者: stress-response    時(shí)間: 2025-3-28 15:27
Communications in Computer and Information Sciencehttp://image.papertrans.cn/c/image/233984.jpg
作者: 連鎖    時(shí)間: 2025-3-28 20:14

作者: 溫順    時(shí)間: 2025-3-29 00:30
,Einleitung und überblick, seinen Alltag zu meistern. Aufgrund eines unflexiblen und charakteristischen Pers?nlichkeitsstils, sind manche Menschen nicht in der Lage, sich an die Bedingungen und Ver?nderungen, die das Leben an sie stellt, anzupassen oder ihr Leben selbst zu gestalten. Im Extrem entwickeln diese Menschen anste




歡迎光臨 派博傳思國(guó)際中心 (http://www.pjsxioz.cn/) Powered by Discuz! X3.5
博湖县| 滕州市| 调兵山市| 宁陕县| 罗甸县| 观塘区| 大悟县| 公安县| 正蓝旗| 阆中市| 新民市| 蒙山县| 威信县| 潮州市| 越西县| 松桃| 娱乐| 安多县| 昂仁县| 琼海市| 谷城县| 姜堰市| 汾阳市| 通州区| 汨罗市| 霞浦县| 久治县| 咸阳市| 荣成市| 罗定市| 教育| 石泉县| 临海市| 宕昌县| 南阳市| 昭苏县| 大名县| 交城县| 黑山县| 浦城县| 海丰县|