標(biāo)題: Titlebook: Die Befragung als Kommunikationssituation; Zur Reaktivit?t im F Armin Scholl Book 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden 1993 Einkommen.Emotion [打印本頁] 作者: Dopamine 時間: 2025-3-21 19:17
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation影響因子(影響力)
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation被引頻次
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation年度引用
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation年度引用學(xué)科排名
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation讀者反饋
書目名稱Die Befragung als Kommunikationssituation讀者反饋學(xué)科排名
作者: Inveterate 時間: 2025-3-21 22:10
,Fragebogenzentrierte Forschungans?tze,n und formaler Eigenschaften der Fragen bzw. des ganzen Fragebogens auf die Antwort des Befragten. Sie stützte sich zun?chst auf ein heute veraltetes S-R-Modell., w?hrend neuere Forschungen auf diesem Gebiet eine kognitivistische Wende vollziehen. Damit wird gleichzeitig eine interdisziplin?re Heran作者: 全神貫注于 時間: 2025-3-22 04:12
Interviewerzentrierte Forschung,t in den Mittelpunkt stellen, behandeln sie ihn als Black Box, denn die Effekte des Interviewerverhaltens auf das Antwortverhalten des Befragten lassen sich nur erschlie?en. Was im kognitiven Apparat des Befragten vorgeht, wird nicht einmal als intervenierende Variable berücksichtigt. Diese Ans?tze 作者: FECT 時間: 2025-3-22 08:07
,Interaktionszentrierte Forschungsans?tze,r Eindruck ist jedoch nicht korrekt, zumal bereits in früheren Ans?tzen das Interviewgeschehen als Interaktion angelegt war. Bereits HYMAN (1954) konzipierte m?gliche Verzerrungen von Befragtenantworten als Resultat mehrerer Quellen (nicht immer nur als Effekt des Interviewerverhaltens). Allerdings 作者: 恫嚇 時間: 2025-3-22 10:16
,überleitung zur Theorie des Interviews,dell des Forschungsinterviews ableiten l??t. Van DUK (1988: 4ff) konzipiert es als konzentrische Kreise: Innen ist der Frage-Antwort-Proze? lokalisiert. Das Interview ist eine spezielle soziale Situation, die diesen Proze? umgibt und einschlie?t. Das “Spezielle” besteht darin, da?作者: 強(qiáng)制令 時間: 2025-3-22 14:18
Nonverbale Kommunikation,7 über Kognitionen ausgelagert, um seine Relevanz zu betonen. Es stellt also eine Fokussierung eines bereits aus der Gesamtperspektive behandelten Teilproblems dar. Anhand nonverbaler Kommunikation sollen zudem die paradigmatischen kognitionstheoretischen Vorgaben angewendet und in einen speziellen 作者: 強(qiáng)制令 時間: 2025-3-22 18:58
Das Interview als soziale Situation,seits mu? sich der Mensch situational verhalten, selbst wenn er sich personal verhalten m?chte, andererseits wird die Situation personal wahrgenomen und entsprechend umgewandelt, so da? Handlung und Situation interpenetrieren.. (MARKOWITZ 1979: 37) Oder konkreter: Einerseits determiniert die Situati作者: adequate-intake 時間: 2025-3-23 00:53 作者: 暴發(fā)戶 時間: 2025-3-23 04:57
,Fragebogenzentrierte Forschungans?tze,v gesetzten Richtigkeit der Fragestellung (mithin einer richtigen Fragebogengestaltung) auf die Informationsverarbeitungsweisen des Befragten. (Vgl. u.a. HIPPLER 1986 sowie HIPPLER/SCHWARZ/SUDMAN 1987) Es ist dann allerdings schwierig, Verzerrungen zu thematisieren, weil ein “wahrer” Wert — eine Ein作者: hyperuricemia 時間: 2025-3-23 07:02
,Interaktionszentrierte Forschungsans?tze,n. Sie ist demzufolge auch nicht von den spezifischen Ans?tzen, die entweder den Interviewer, den Fragebogen oder den Befragten in den Mittelpunkt stellen, zu trennen, sondern integriert diese jeweils und erg?nzt sie um die Wechselseitigkeit der Perspektiven (Erwartungserwartungen, wechselseitige Wa作者: Default 時間: 2025-3-23 11:31
Book 1993113 Deshalb will z. B. KNAPP (1986: 233) nonverbale Verhaltensweisen nicht als Kommunikationssystem ver- standen wissen. 9 Das Interview als soziale Situation 9_1 Problematisierung des Situationsbegriffs Eine der Grundlagen der hier entwickelten und vorgestellten Theorie des Forschungsinterviews ist作者: Astigmatism 時間: 2025-3-23 17:31
llziehen. 113 Deshalb will z. B. KNAPP (1986: 233) nonverbale Verhaltensweisen nicht als Kommunikationssystem ver- standen wissen. 9 Das Interview als soziale Situation 9_1 Problematisierung des Situationsbegriffs Eine der Grundlagen der hier entwickelten und vorgestellten Theorie des Forschungsinterviews ist978-3-531-12338-7978-3-322-93600-4作者: 承認(rèn) 時間: 2025-3-23 21:21 作者: 同謀 時間: 2025-3-24 00:52 作者: 木質(zhì) 時間: 2025-3-24 03:08
,überleitung zur Theorie des Interviews,dell des Forschungsinterviews ableiten l??t. Van DUK (1988: 4ff) konzipiert es als konzentrische Kreise: Innen ist der Frage-Antwort-Proze? lokalisiert. Das Interview ist eine spezielle soziale Situation, die diesen Proze? umgibt und einschlie?t. Das “Spezielle” besteht darin, da?作者: 宿醉 時間: 2025-3-24 10:23
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93932-6dell des Forschungsinterviews ableiten l??t. Van DUK (1988: 4ff) konzipiert es als konzentrische Kreise: Innen ist der Frage-Antwort-Proze? lokalisiert. Das Interview ist eine spezielle soziale Situation, die diesen Proze? umgibt und einschlie?t. Das “Spezielle” besteht darin, da?作者: conspicuous 時間: 2025-3-24 11:43 作者: metropolitan 時間: 2025-3-24 17:44
https://doi.org/10.1007/978-3-642-71648-5n und formaler Eigenschaften der Fragen bzw. des ganzen Fragebogens auf die Antwort des Befragten. Sie stützte sich zun?chst auf ein heute veraltetes S-R-Modell., w?hrend neuere Forschungen auf diesem Gebiet eine kognitivistische Wende vollziehen. Damit wird gleichzeitig eine interdisziplin?re Heran作者: Hypopnea 時間: 2025-3-24 21:54 作者: 富足女人 時間: 2025-3-24 23:39 作者: 前面 時間: 2025-3-25 03:39
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93932-6dell des Forschungsinterviews ableiten l??t. Van DUK (1988: 4ff) konzipiert es als konzentrische Kreise: Innen ist der Frage-Antwort-Proze? lokalisiert. Das Interview ist eine spezielle soziale Situation, die diesen Proze? umgibt und einschlie?t. Das “Spezielle” besteht darin, da?作者: 追逐 時間: 2025-3-25 11:29
Informatikforschung in Deutschland7 über Kognitionen ausgelagert, um seine Relevanz zu betonen. Es stellt also eine Fokussierung eines bereits aus der Gesamtperspektive behandelten Teilproblems dar. Anhand nonverbaler Kommunikation sollen zudem die paradigmatischen kognitionstheoretischen Vorgaben angewendet und in einen speziellen 作者: 威脅你 時間: 2025-3-25 12:53
Kristin Probstmeyer M.A.,Gabriele Schadeseits mu? sich der Mensch situational verhalten, selbst wenn er sich personal verhalten m?chte, andererseits wird die Situation personal wahrgenomen und entsprechend umgewandelt, so da? Handlung und Situation interpenetrieren.. (MARKOWITZ 1979: 37) Oder konkreter: Einerseits determiniert die Situati作者: 首創(chuàng)精神 時間: 2025-3-25 17:56
Informatikunterricht planen und durchführenerzeptionen noch auf das Individuum allein bezogen, steht hier auch die interaktionale (Beziehungs-)Komponente im Mittelpunkt. Damit wird nicht postuliert, da? eine eigenst?ndige interaktionale Sph?re existiere. Interaktion ist vielmehr immer perspektivisch relativ zu den partizipierenden Individuen作者: RENAL 時間: 2025-3-25 22:35
Studien zur Sozialwissenschafthttp://image.papertrans.cn/d/image/271698.jpg作者: Insatiable 時間: 2025-3-26 02:01 作者: 散開 時間: 2025-3-26 08:23
978-3-531-12338-7Springer Fachmedien Wiesbaden 1993作者: 翻動 時間: 2025-3-26 08:57
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93999-9So wie die Verhaltensweisen des Interviewers nicht normgerecht sein k?nnen, wenn er die Fragen nicht richtig abliest, wenn er nicht vorgesehene Zusatzbemerkungen macht usw., sind auch die Antworten des Befragten nicht immer im Sinn des Forschers. KAHN/CANNELL (1957: 129f) z?hlen folgende M?glichkeiten des Befragtenverhaltens auf:作者: vertebrate 時間: 2025-3-26 15:29
Informatikforschung in DeutschlandEinen wichtigen Strang einer Theorie der Interaktion im Forschungsinterview bilden die Kognitionen der Interaktanten Interviewer und Befragter. Darunter fallen作者: Recess 時間: 2025-3-26 19:50
Carmen Leicht-Scholten,Ulrik SchroederAus den theoretischen überlegungen zum Situationskonzept lassen sich zwei Gruppen von Folgefragen für den Einstellungsbegriff ableiten:作者: deriver 時間: 2025-3-27 00:01
,Befragtenzentrierte Ans?tze,So wie die Verhaltensweisen des Interviewers nicht normgerecht sein k?nnen, wenn er die Fragen nicht richtig abliest, wenn er nicht vorgesehene Zusatzbemerkungen macht usw., sind auch die Antworten des Befragten nicht immer im Sinn des Forschers. KAHN/CANNELL (1957: 129f) z?hlen folgende M?glichkeiten des Befragtenverhaltens auf:作者: GLUE 時間: 2025-3-27 02:58 作者: WAG 時間: 2025-3-27 08:48
,Einstellungen, Einstellungs?u?erungen und Verhalten,Aus den theoretischen überlegungen zum Situationskonzept lassen sich zwei Gruppen von Folgefragen für den Einstellungsbegriff ableiten:作者: 辯論 時間: 2025-3-27 10:53
Kristin Probstmeyer M.A.,Gabriele Schadeür den Befragten und umgekehrt das Befragtenverhalten für den Interviewer diese Interviewsituation mitkonstituieren. Mit diesem gedoppelten Situationsbegriff werden Ansprüche an die universelle Gültigkeit von Ergebnissen aus mündlichen Befragungen relativiert und in einen die Grenzen explizierenden Rahmen gestellt.作者: 加劇 時間: 2025-3-27 16:55
Das Interview als soziale Situation,ür den Befragten und umgekehrt das Befragtenverhalten für den Interviewer diese Interviewsituation mitkonstituieren. Mit diesem gedoppelten Situationsbegriff werden Ansprüche an die universelle Gültigkeit von Ergebnissen aus mündlichen Befragungen relativiert und in einen die Grenzen explizierenden Rahmen gestellt.作者: 音樂學(xué)者 時間: 2025-3-27 19:10 作者: 怎樣才咆哮 時間: 2025-3-27 22:29 作者: 護(hù)身符 時間: 2025-3-28 05:12 作者: 反對 時間: 2025-3-28 09:55 作者: 弄臟 時間: 2025-3-28 13:17 作者: 浮雕 時間: 2025-3-28 15:45 作者: AMOR 時間: 2025-3-28 22:48 作者: 不朽中國 時間: 2025-3-28 23:42
Erste Erfahrungen aus dem MATS-Modellversuch?ger) und als Auskunftsperson über sich selbst, resp. über diese Merkmale (Variablen). Der Interviewer stellt Fragen, deren Beantwortung zwar geleitet (bspw. durch Antwortvorgaben), aber freiwillig und damit explizit durch offenen Ausgang der Beantwortung gekennzeichnet ist.作者: Hot-Flash 時間: 2025-3-29 05:03
Einleitung und Entdeckungszusammenhang,?ger) und als Auskunftsperson über sich selbst, resp. über diese Merkmale (Variablen). Der Interviewer stellt Fragen, deren Beantwortung zwar geleitet (bspw. durch Antwortvorgaben), aber freiwillig und damit explizit durch offenen Ausgang der Beantwortung gekennzeichnet ist.作者: 裁決 時間: 2025-3-29 07:34 作者: 暴發(fā)戶 時間: 2025-3-29 13:54
Stefan Gesterkampechnical merit, the reviewing process emphasized originality and the potential of the submission to lead to interesting discussions during the workshop. Intheend,theprogramcommitteeselectedaworkshopprogramof27papers coveringawiderangeoftopicsincludingnewpeer-to-peerapplications,advances in routing, 作者: misshapen 時間: 2025-3-29 17:05
R. Gerhard,I. Justmoting African science and technology studies in general. It is argued that these interests and concerns are not mutually exclusive of each other but as a matter of fact interwoven and interdependent.The breadth of coverage of 978-94-6091-702-8作者: laxative 時間: 2025-3-29 20:09
https://doi.org/10.1007/978-3-030-29249-2artificial intelligence; case based reasoning; cbr; explainable AI; information retrieval; knowledge-base作者: ARBOR 時間: 2025-3-30 02:46
978-3-319-18614-6Springer International Publishing AG, part of Springer Nature 2015作者: 無法治愈 時間: 2025-3-30 05:01
0075-8434 developed mathematical techniques are explained in detail fUnderstanding the effect of disorder on critical phenomena is a central issue in statistical mechanics. In probabilistic terms: what happens if we perturb a system exhibiting a phase transition by introducing a random environment? The physi