標(biāo)題: Titlebook: Der Quecksilberdampf-Gleichrichter; Erster Band Theoreti Kurt Emil Müller Book 1925 Julius Springer in Berlin 1925 Batterie.Gleichrichter.G [打印本頁(yè)] 作者: HEIR 時(shí)間: 2025-3-21 16:03
書目名稱Der Quecksilberdampf-Gleichrichter影響因子(影響力)
作者: Observe 時(shí)間: 2025-3-21 20:43 作者: aggravate 時(shí)間: 2025-3-22 03:11
Die Normalform des Gleichrichtersen Normalschaltung ausgeht und nachweist, da? die speziellen Formen der vorkommenden Gleichrichterschaltungen in dieser Normalform enthalten sind. Wir sagen dann, der gegebene Gleichrichter sei in die Normalform reduzierbar und nennen das Problem das Reduktionsproblem.作者: 口訣法 時(shí)間: 2025-3-22 07:21
Beispiele für die prim?rseitige Sternschaltungnen Gleichrichterschaltung auf die Normalform vor sich gehen kann. Wir beschr?nken uns dabei auf die Aufz?hlung einiger Beispiele. Zuerst beginnen wir mit einigen F?llen, in denen die Prim?rseite des Transformators in Stern geschaltet ist.作者: conflate 時(shí)間: 2025-3-22 12:09 作者: 可忽略 時(shí)間: 2025-3-22 13:26 作者: 可忽略 時(shí)間: 2025-3-22 20:43 作者: Gorilla 時(shí)間: 2025-3-22 21:57 作者: OWL 時(shí)間: 2025-3-23 01:27
Wiwandari Handayani,Novia Riska Kumalasari sie ist daher allgemein entwickelbar in eine Fouriersche Reihe, deren konstantes Glied fehlt. Um aber die sp?teren Rechnungen nicht zu erschweren und unn?tig unübersichtlich zu machen, soll künftig durchweg angenommen werden, da? die Netzspannung rein sinusf?rmig verl?uft.作者: 積極詞匯 時(shí)間: 2025-3-23 07:45 作者: Hypomania 時(shí)間: 2025-3-23 09:42 作者: negligence 時(shí)間: 2025-3-23 15:13
Richard R. Jurin,Donny Roush,Jeff Dantertz sei die prim?re Wicklung eines Transformators angeschlossen. Die sekund?re Wicklung sei als Spannungsteiler ausgebildet, ihr Mittelpunkt als Sternnullpunkt herausgeführt. Die sekund?ren Spannungen zwischen je einem Wicklungsende und dem Nullpunkt (Abb. 32), welche wir wieder als Sternspannungen bezeichnen, sind dann gegeben durch 作者: 壟斷 時(shí)間: 2025-3-23 21:29 作者: patriarch 時(shí)間: 2025-3-24 00:26
Mustafa Aksakal,Kerstin SchmidtWir machen sp?ter von einigen Hilfss?tzen über bestimmte Integrale Gebrauch, die nicht allgemein bekannt zu sein pflegen und die aus diesem Grunde hier kurz zusammengestellt werden sollen.作者: uveitis 時(shí)間: 2025-3-24 05:49
Wiwandari Handayani,Novia Riska KumalasariDie Magnetisierungskurve drückt bekanntlich den Zusammenhang . zwischen der magnetischen Induktion . und der herrschenden magnetischen Feldst?rke . in einer Substanz aus.作者: VEST 時(shí)間: 2025-3-24 10:20
Kazimir A. Karimov,Razia D. GainutdinovaEine Spule von zun?chst beliebigem Verwendungszweck liege in einem mehr oder weniger eisengeschlossenen magnetischen Kreise und werde von einem zeitlich ver?nderlichen Strome mit dem Momentanwerte . durchfl?ssen. Die Wicklung der Spule habe . -Windungen. Es handelt sich jetzt darum, die Spannung zu berechnen, welche in der Spule induziert wird.作者: penance 時(shí)間: 2025-3-24 10:53
NATO Science Partnership Subseries: 2Bevor im Anschlu? an das vorige von der Me?kunde des Gleichrichters die Rede ist, sei noch eine Bemerkung über den Einflu? der Zündspannungsspitze eingefügt.作者: penance 時(shí)間: 2025-3-24 15:29 作者: 脆弱么 時(shí)間: 2025-3-24 21:07
Alkalinity and Buffering Capacity of WaterDie Abb. 25 zeigt eine Gleichrichterschaltung, in der die . Anodendrosselspulen, welche der Gleichrichter besitzen soll, auf einen .- schenkligen verketteten Transformatorkern aufgebracht sind. Die Induktivit?t der Spulen sei .; die Streuung sei nicht vernachl?ssigbar, es sei . der Streukoeffizient.作者: crockery 時(shí)間: 2025-3-25 02:52
https://doi.org/10.1007/978-94-007-2442-6Die gleichstromseitige Normalbelastung soll nur aus einem Ohmschen Widerstande R und einer Gegenspannung . bestehen. Da eine st?ndige Hilfserregung des Kathodenfleckes vorausgesetzt wird, so gibt es keine Minimalstromgrenze für den Gleichstrom mehr, der Gleichstrom kann also alle positiven Werte bis nahe an den Wert Null herab annehmen.作者: Enliven 時(shí)間: 2025-3-25 07:03
Richard R. Jurin,Donny Roush,Jeff DanterDas Wechselstromnetz des sechsphasigen Normalgleichrichters hat sechs Au?enleiter 1,..., 6 und einen Nulleiter. Die Spannungen v.v. zwischen den Au?enleitern 1,.. 6 und dem Nulleiter sind gegeben durch 作者: Temporal-Lobe 時(shí)間: 2025-3-25 10:39 作者: 異端 時(shí)間: 2025-3-25 14:41 作者: 猛烈責(zé)罵 時(shí)間: 2025-3-25 17:27 作者: humectant 時(shí)間: 2025-3-25 20:13
über den Einflu? der ZündspannungsspitzeBevor im Anschlu? an das vorige von der Me?kunde des Gleichrichters die Rede ist, sei noch eine Bemerkung über den Einflu? der Zündspannungsspitze eingefügt.作者: 宏偉 時(shí)間: 2025-3-26 00:59 作者: 同來(lái)核對(duì) 時(shí)間: 2025-3-26 05:36
Ein Beispiel für die Kopplung von AnodendrosselnDie Abb. 25 zeigt eine Gleichrichterschaltung, in der die . Anodendrosselspulen, welche der Gleichrichter besitzen soll, auf einen .- schenkligen verketteten Transformatorkern aufgebracht sind. Die Induktivit?t der Spulen sei .; die Streuung sei nicht vernachl?ssigbar, es sei . der Streukoeffizient.作者: FLASK 時(shí)間: 2025-3-26 11:55
Der ,-anodige Normalgleichrichter ohne AnodendrosselnDie gleichstromseitige Normalbelastung soll nur aus einem Ohmschen Widerstande R und einer Gegenspannung . bestehen. Da eine st?ndige Hilfserregung des Kathodenfleckes vorausgesetzt wird, so gibt es keine Minimalstromgrenze für den Gleichstrom mehr, der Gleichstrom kann also alle positiven Werte bis nahe an den Wert Null herab annehmen.作者: anus928 時(shí)間: 2025-3-26 16:19
über den SechsphasengleichrichterDas Wechselstromnetz des sechsphasigen Normalgleichrichters hat sechs Au?enleiter 1,..., 6 und einen Nulleiter. Die Spannungen v.v. zwischen den Au?enleitern 1,.. 6 und dem Nulleiter sind gegeben durch 作者: 上腭 時(shí)間: 2025-3-26 19:33 作者: 沖擊力 時(shí)間: 2025-3-26 22:28
https://doi.org/10.1007/978-3-642-91990-9Batterie; Gleichrichter; Gleichspannung; Gleichstrom; Gleichstromkreis; Induktivit?t; Leistung; Lichtbogen; 作者: 遺傳學(xué) 時(shí)間: 2025-3-27 04:20
978-3-642-90133-1Julius Springer in Berlin 1925作者: 影響深遠(yuǎn) 時(shí)間: 2025-3-27 09:05 作者: Flirtatious 時(shí)間: 2025-3-27 11:41
Wiwandari Handayani,Novia Riska Kumalasari sie ist daher allgemein entwickelbar in eine Fouriersche Reihe, deren konstantes Glied fehlt. Um aber die sp?teren Rechnungen nicht zu erschweren und unn?tig unübersichtlich zu machen, soll künftig durchweg angenommen werden, da? die Netzspannung rein sinusf?rmig verl?uft.作者: 僵硬 時(shí)間: 2025-3-27 14:52 作者: Intend 時(shí)間: 2025-3-27 20:24 作者: panorama 時(shí)間: 2025-3-27 23:04 作者: cortisol 時(shí)間: 2025-3-28 04:24 作者: Prologue 時(shí)間: 2025-3-28 08:28 作者: CRAB 時(shí)間: 2025-3-28 14:03 作者: 異常 時(shí)間: 2025-3-28 17:24 作者: 后天習(xí)得 時(shí)間: 2025-3-28 21:54 作者: Fabric 時(shí)間: 2025-3-29 02:50 作者: 善變 時(shí)間: 2025-3-29 04:33 作者: 群居動(dòng)物 時(shí)間: 2025-3-29 10:41 作者: regale 時(shí)間: 2025-3-29 14:47 作者: prosthesis 時(shí)間: 2025-3-29 15:43 作者: 占卜者 時(shí)間: 2025-3-29 23:04 作者: Dungeon 時(shí)間: 2025-3-30 00:18
Kazimir A. Karimov,Razia D. Gainutdinovaere Grenze vorgeschrieben. Um nun ein Ma? für die Beanspruchung der Leitungen oder der Maschinen im Verh?ltnis zu der übertragenen oder abgegebenen Leistung . zu haben, definiert man als Ausnutzungszahl eine Gr??e, die den Namen Leistungsfaktor führt und mit λ bezeichnet werden soll.), durch den in . und . symmetrischen Ausdruck ..作者: Collision 時(shí)間: 2025-3-30 08:07 作者: machination 時(shí)間: 2025-3-30 08:18 作者: Incisor 時(shí)間: 2025-3-30 12:51 作者: 怪物 時(shí)間: 2025-3-30 19:38 作者: 準(zhǔn)則 時(shí)間: 2025-3-31 00:10
Mathias Ricking,Jan Schwarzbauer der vorigen Selbstinduktion mit enthalten, ferner waren in dem Ohmschen Widerstande die einzelnen Widerst?nde eines sekund?ren Stromkreises enthalten und in der konstanten Gegenspannung die Lichtbogenspannung mit einbegriffen.作者: 復(fù)習(xí) 時(shí)間: 2025-3-31 04:47
Jorge Sanjurjo-Sánchez,Carlos Alvesich sind. Diese erhaltenen Bedingungen (91) sind jedoch nach den gesuchten fünf Gr??en nicht allgemein formelm??ig aufl?sbar. Man mu? sich daher nach passenden M?herungsgleichungen umsehen. Es bieten sich dafür verschiedene M?glichkeiten, deren zweckm??ige Wahl von Fall zu Fall zu entscheiden ist.作者: 空洞 時(shí)間: 2025-3-31 05:32 作者: Ablation 時(shí)間: 2025-3-31 11:19
Einleitungvon Gleichstromenergie zuzuführen, ohne dabei die elektrische Energie erst in andere Energieformen umzuwandeln. Er wirkt im wesentlichen als ein Schaltorgan, das den st?ndigen Wechsel der Stromrichtung eines Wechselstromes durch synchrone Umschaltungen wieder rückg?ngig macht.作者: GROG 時(shí)間: 2025-3-31 13:39
Einleitendes über Bezeichnungen und über die Lichtbogenvorg?nge im Gleichrichter sie ist daher allgemein entwickelbar in eine Fouriersche Reihe, deren konstantes Glied fehlt. Um aber die sp?teren Rechnungen nicht zu erschweren und unn?tig unübersichtlich zu machen, soll künftig durchweg angenommen werden, da? die Netzspannung rein sinusf?rmig verl?uft.作者: 混合物 時(shí)間: 2025-3-31 20:59
Einige S?tze über den Leistungsfaktorelle den Momentanwert . und den quadratischen Mittelwert .. Der Strom mit dem Momentan werte ., der in der einen Leitung zu-,in der anderen abflie?t, habe den quadratischen Mittelwert .; dieser ist für die Erw?rmung der Leitungen und Maschinen ma?gebend, für ihn ist bei station?rer Belastung eine ob作者: abduction 時(shí)間: 2025-4-1 00:15
Zur Me?kunde des Gleichrichtersttelwert des Gleichstromes und der Anodenstr?me mit Drehspulinstrumenten, die quadratischen Mittelwerte mit dynamometrischen oder Hitzdrahtinstrumenten, zur Not auch mit Weicheiseninstrumenten messen. Dasselbe gilt für die Effektivwerte der prim?rseitigen Str?me und Spannungen. Induktionsinstrumente作者: 浸軟 時(shí)間: 2025-4-1 03:55 作者: ALIAS 時(shí)間: 2025-4-1 09:35
Beispiele für die prim?rseitige Sternschaltungnen Gleichrichterschaltung auf die Normalform vor sich gehen kann. Wir beschr?nken uns dabei auf die Aufz?hlung einiger Beispiele. Zuerst beginnen wir mit einigen F?llen, in denen die Prim?rseite des Transformators in Stern geschaltet ist.作者: 致詞 時(shí)間: 2025-4-1 13:37 作者: tenosynovitis 時(shí)間: 2025-4-1 16:24 作者: 緩和 時(shí)間: 2025-4-1 20:30
Genauere Untersuchung des ,-phasigen Normalgleichrichters ohne Anodendrosseln bei nicht konstanter Isysteme als zeitlich konstant vorausgesetzt. Zur Berücksichtigung der Abh?ngigkeit dieser Induktivit?ten von den Momentanwerten der Str?me wurden in Kap. 4 die Mittelwerte von Induktivit?ten eingeführt, die eine Abh?ngigkeit der Induktivit?t von dem mittlerep Strome resp. von dessen oberen und unter