作者: enterprise 時(shí)間: 2025-3-22 00:16
Erosion und Sedimente im Pleistoz?n und Holoz?n. In Resten sind da und dort auch Abs?tze der Interglaziale erhalten geblieben. Glaziale Becken, insbesondere einige Zungenbecken der letzten Vereisung, wie z. B. das Salzburger Bek-ken, wurden mit oft m?chtigen Seeschluffen aufgefüllt. ?hnliches mu? sich, wie Beispiele bei Salzburg zeigen, auch nach ?lteren Vereisungen ?fter ereignet haben.作者: 出價(jià) 時(shí)間: 2025-3-22 02:46 作者: 膽汁 時(shí)間: 2025-3-22 06:11 作者: 身心疲憊 時(shí)間: 2025-3-22 10:41
https://doi.org/10.1007/978-3-030-64144-3? das voralpidische Grundgebirge eine überaus komplizierte tektonische und lithologische Bildungsgeschichte aufweist, deren einzelne Etappen in ihrer Wirkung und zeitlichen Aufeinanderfolge — wenn überhaupt — sicher nur sehr schwer und unvollst?ndig zu rekonstruieren sein würden.作者: 祖先 時(shí)間: 2025-3-22 15:55
https://doi.org/10.1007/978-3-319-56045-8oz?ns mit Recht bisher der Auftakt einer neuen ?ra der tektogenetischen Evolution des Orogens — des Jungalpidikums oder der Molassezeit — festgesetzt worden. Die Deutung baugeschichtlicher Vorg?nge in der Molasse hatte sich indes bisher stets an der gegenw?rtig auffallend peripheren Position der ?Molassezone” orientiert.作者: 祖先 時(shí)間: 2025-3-22 18:57 作者: Feckless 時(shí)間: 2025-3-22 21:49
Das Pr?variszikum und Variszikum? das voralpidische Grundgebirge eine überaus komplizierte tektonische und lithologische Bildungsgeschichte aufweist, deren einzelne Etappen in ihrer Wirkung und zeitlichen Aufeinanderfolge — wenn überhaupt — sicher nur sehr schwer und unvollst?ndig zu rekonstruieren sein würden.作者: 憲法沒有 時(shí)間: 2025-3-23 04:06
Das Jungalpidikumoz?ns mit Recht bisher der Auftakt einer neuen ?ra der tektogenetischen Evolution des Orogens — des Jungalpidikums oder der Molassezeit — festgesetzt worden. Die Deutung baugeschichtlicher Vorg?nge in der Molasse hatte sich indes bisher stets an der gegenw?rtig auffallend peripheren Position der ?Molassezone” orientiert.作者: VALID 時(shí)間: 2025-3-23 07:32
Helvetikum, Flysche und Klippenzonen von Salzburg bis Wien wobei Helvetikum und Klippenzonen einbezogen waren. Maximale H?hen bis 1000 m erreichend, bildet sie ein bewaldetes oder durch Weiden und M?hwiesen landschaftlich genutztes Hügelland oder Mittelgebirge, in dem natürliche Felsbildungen kaum auftreten.作者: BLANC 時(shí)間: 2025-3-23 13:47 作者: archetype 時(shí)間: 2025-3-23 17:25 作者: BLINK 時(shí)間: 2025-3-23 19:40 作者: LASH 時(shí)間: 2025-3-24 02:08
Die N?rdlichen Kalkalpenabfallende Verebnung hinweist. Für die letzte entscheidende Formgebung ist das pleistoz?ne Geschehen mit der ausgedehnten Vergletscherung verantwortlich. Die h?chsten Gipfel erreichen H?hen um 3000 m.作者: 正常 時(shí)間: 2025-3-24 04:16 作者: 嚴(yán)厲批評(píng) 時(shí)間: 2025-3-24 08:23 作者: FLIC 時(shí)間: 2025-3-24 13:18 作者: 不能逃避 時(shí)間: 2025-3-24 14:57
Yuan Qu,Yixiang Chen,Wenjie Chenitz im Osten (etwa 450 km), wo sie unter die terti?re Bedek-kung des Wiener Beckens taucht, aber durch Tiefbohrungen im Untergrund l?ngs der Linie Fischamend-Marchegg weiterhin nachgewiesen ist. ?hnliche Gesteinfolgen in den Westkarpaten k?nnen daher als Fortsetzung dieser Zone angesehen werden.作者: Exuberance 時(shí)間: 2025-3-24 21:05
https://doi.org/10.1007/978-94-007-0257-8en mit Seitenverschiebungen m?glichst richtig zu beurteilen. Da? diese überlegungen in vielen F?llen ?u?erst schwierig sind, werden die Leser dieses Buches bald erkennen, weil die Verfasser auch von diesen Unklarheiten sprechen müssen.作者: NAV 時(shí)間: 2025-3-25 01:34 作者: 竊喜 時(shí)間: 2025-3-25 04:25
Xiufeng Wang,Chunmeng Wang,Gang Cuilerdings . (1951) im Vorwort zur ?Geologie von ?sterreich” schrieb, die Deckenlehre habe in den Ostalpen keine Best?tigung gefunden, so war das auch damals schon ein reines Wunschdenken, denn dieser Satz wurde sogar im gleichen Buch -in einigen Kapiteln — glatt widerlegt.作者: Throttle 時(shí)間: 2025-3-25 11:20 作者: lactic 時(shí)間: 2025-3-25 15:34
Das Frühalpidikumen mit Seitenverschiebungen m?glichst richtig zu beurteilen. Da? diese überlegungen in vielen F?llen ?u?erst schwierig sind, werden die Leser dieses Buches bald erkennen, weil die Verfasser auch von diesen Unklarheiten sprechen müssen.作者: 使激動(dòng) 時(shí)間: 2025-3-25 16:41
Das Quart?rdurch seine klassischen Studien in den Alpen, die bis heute grundlegend für die Quart?r-Forschung geblieben sind, auf Grund von Mor?nen und Terrassen die Gliederung des Pleistoz?ns in Günz-, Mindel-, Ri?- und Würmeiszeit mit drei dazwischenliegenden Warmzeiten auf (A. Penck & E. Brückner, 1909).作者: 哪有黃油 時(shí)間: 2025-3-25 19:59 作者: 壁畫 時(shí)間: 2025-3-26 02:43 作者: fiscal 時(shí)間: 2025-3-26 04:29
https://doi.org/10.1007/978-3-030-64144-3ert sind, war zu erwarten, da? zukünftige Forschungen bald weitere Befunde zum voralpidischen Entwicklungsabschnitt liefern würden. Tats?chlich aber wurde allen nachfolgenden Bearbeitern, die die Vorgeschichte der Alpen behandelten, im Verlaufe ihrer Untersuchungen immer klarer vor Augen geführt, da作者: 哀求 時(shí)間: 2025-3-26 08:51
https://doi.org/10.1007/978-94-007-0257-8ls in den sogenannten Geosynklinalen (langsam sinkenden Meeresr?umen) gebildet haben, sind das wesentliche Baumaterial des künftigen Gebirges. Wenn wir aber die Verteilung der Sedimente und Faziesgebiete in diesen Meeren rekonstruieren wollen, müssen wir uns alle w?hrend der Gebirgsbildungen entstan作者: rheumatism 時(shí)間: 2025-3-26 15:32 作者: BRIEF 時(shí)間: 2025-3-26 20:16
https://doi.org/10.1007/978-3-319-56045-8nd überw?ltigung des Nordpen-ninikums w?hrend der Illyrischen Dislokationsphase zur Zeitenwende Mittel-/Obereoz?n ihren Abschlu? gefunden. Mit dem Verschwinden des ozeanisierten Anteiles der Tethys (des Penninikums) war bei nun v?llig ver?nderter pal?ogeo-graphischer Ausgangslage zu Beginn des Obere作者: CLAY 時(shí)間: 2025-3-26 21:32 作者: Digitalis 時(shí)間: 2025-3-27 04:00 作者: 省略 時(shí)間: 2025-3-27 05:37 作者: fiscal 時(shí)間: 2025-3-27 12:03 作者: Synthesize 時(shí)間: 2025-3-27 16:52 作者: 織物 時(shí)間: 2025-3-27 17:57
Moritz Neukirchner,Steffen Stein,Rolf Ernstd durch . gegliedert werden. Sie haben ihre Spuren in Form von Mor?nen und in die Vorl?nder hinaus verbreiteten fluvioglazialen Schottern hinterlassen. In Resten sind da und dort auch Abs?tze der Interglaziale erhalten geblieben. Glaziale Becken, insbesondere einige Zungenbecken der letzten Vereisun作者: metropolitan 時(shí)間: 2025-3-28 00:04
Saad Mubeen,Jukka M?ki-Turja,Mikael Sj?dinebnet und von terrigenen Sedimentdecken und z. T. marinen Schichten überlagert. Junge alpidische Hebung hat die Erosion neu belebt und ein ausgesprochenes Mittelgebirge geschaffen. Die Verebnungsfl?che liegt heute 500–700 m hoch. Der Pl?ckenstein — die h?chste Erhebung — erreicht 1378 m.作者: BROTH 時(shí)間: 2025-3-28 03:43 作者: 怒目而視 時(shí)間: 2025-3-28 08:41
Xu Jiang,Xiang Long,Tao Yang,Qingxu Deng im Flu?gebiet des Rheines durch die Erosion offengelegt werden konnte, sei es in breitem Anschnitt, sei es in Fenstern. Es handelt sich dabei um die Flyschberge der Walsert?ler, des hinteren Bregenzerwaldes und des Walgaues, die über 2100 m ansteigen, sowie um Helvetikum und Flysch im nach Nordwest作者: Arboreal 時(shí)間: 2025-3-28 12:08
Yuan Qu,Yixiang Chen,Wenjie Chenm?hlich der von uns heute gehandhabte Flyschbegriff herausgebildet, wie er im Kapitel 3.4.3.3. erl?utert wird. In den Ostalpen spricht man von einer Flyschzone, die den ganzen Nordrand der Kalkalpen begleitet. Der Name Flyschzone oder Sandsteinzone wird erstmals von E. Suess im Jahre 1875 gebraucht,作者: 激勵(lì) 時(shí)間: 2025-3-28 15:04
Xu Jiang,Xiang Long,Tao Yang,Qingxu Dengn und der Grauwackenzone und südlich des Alpenvorlandes gelegen ist. Nach der Unterbrechung durch das abgesenkte, mit Neogenablagerungen gefüllte Wiener Becken finden sie in den Westkarpaten ihre ?stliche Fortsetzung. Sowohl gegenüber der Flyschzone als auch gegenüber der Grauwackenzone zeigen die N作者: Ossification 時(shí)間: 2025-3-28 21:32 作者: Ethics 時(shí)間: 2025-3-28 23:47
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3744-4Geologie; ?sterreich /Geologie作者: RACE 時(shí)間: 2025-3-29 04:09
978-3-7091-3745-1Springer-Verlag Wien 1980作者: 誹謗 時(shí)間: 2025-3-29 09:11
http://image.papertrans.cn/d/image/266511.jpg作者: commonsense 時(shí)間: 2025-3-29 11:28 作者: 整潔漂亮 時(shí)間: 2025-3-29 18:20
Decimal Floating Point Number Systemochme-tamorphe . unterschieden. Beide Einheiten haben ihre letzten metamorphen überpr?gungen in der variszischen ?ra erhalten. Sie werden durch jene bedeutende ostvergente überschiebung getrennt, an der das Moldanubikum über das Moravikum überschoben wurde.作者: 束縛 時(shí)間: 2025-3-29 21:25 作者: 一再煩擾 時(shí)間: 2025-3-30 03:04 作者: 繼承人 時(shí)間: 2025-3-30 06:51 作者: fatuity 時(shí)間: 2025-3-30 11:32 作者: maladorit 時(shí)間: 2025-3-30 16:19
Die B?hmische Masse in ?sterreichebnet und von terrigenen Sedimentdecken und z. T. marinen Schichten überlagert. Junge alpidische Hebung hat die Erosion neu belebt und ein ausgesprochenes Mittelgebirge geschaffen. Die Verebnungsfl?che liegt heute 500–700 m hoch. Der Pl?ckenstein — die h?chste Erhebung — erreicht 1378 m.作者: predict 時(shí)間: 2025-3-30 18:49 作者: 錫箔紙 時(shí)間: 2025-3-30 21:27
Das Frühalpidikumls in den sogenannten Geosynklinalen (langsam sinkenden Meeresr?umen) gebildet haben, sind das wesentliche Baumaterial des künftigen Gebirges. Wenn wir aber die Verteilung der Sedimente und Faziesgebiete in diesen Meeren rekonstruieren wollen, müssen wir uns alle w?hrend der Gebirgsbildungen entstan作者: 半身雕像 時(shí)間: 2025-3-31 02:30
Das Altalpidikums gegenüber den n?rdhch anschlie?enden R?umen, aus denen sich im Rahmen der geodynamischen Abl?ufe dann das Penninikum, das Helvetikum und der Molasseuntergrund entwickelten. W?hrend der jüngeren Trias führten rasche Absenkungen im Ostalpinen Raum zu gro?en Schichtm?chtigkeiten von Flachsee-Sediment作者: declamation 時(shí)間: 2025-3-31 07:37
Das Jungalpidikumnd überw?ltigung des Nordpen-ninikums w?hrend der Illyrischen Dislokationsphase zur Zeitenwende Mittel-/Obereoz?n ihren Abschlu? gefunden. Mit dem Verschwinden des ozeanisierten Anteiles der Tethys (des Penninikums) war bei nun v?llig ver?nderter pal?ogeo-graphischer Ausgangslage zu Beginn des Obere作者: 搖曳的微光 時(shí)間: 2025-3-31 12:26
Das Quart?reichnend für diesen letzten Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Entwicklung des Menschen und seiner Kulturen stattfand, sind die gro?en Vereisungen innerhalb des mehrmaligen Wechsels von Kalt- und Warmzeiten und die durch die Klimaextreme bedingten einschneidenden Ver?nderungen in der Verbreitun作者: 裂口 時(shí)間: 2025-3-31 14:46
Postvariszische Palinspastik der Ostalpenchen Vorg?nge aufzukl?ren und dabei die einzelnen tektonischen Einheiten in Gedanken in ihre frühere Lage zurückführen. . hatte einen solchen Versuch erstmals für die Kalkalpen gewagt. Schon dieses verh?ltnism??ig einfache Beispiel l??t die Schwierigkeiten erkennen, die zu überwinden sind. Schlie?li