作者: 廢墟 時間: 2025-3-21 23:27
http://image.papertrans.cn/d/image/262433.jpg作者: Manifest 時間: 2025-3-22 03:12
https://doi.org/10.1007/978-3-642-28705-3atur hat es sich etabliert, Ikigai als das zu definieren, worin man gut ist und wofür man bezahlt wird. Dies zwingt Ikigai in den Kontext einer Leistungs- und Selbstoptimierungskultur. Dabei geht es am origin?ren Inhalt des Begriffs vorbei, der wortw?rtlich so viel wie ?Wert des Lebens“ bedeutet. Al作者: 抗原 時間: 2025-3-22 05:38
Springer Series in Materials Science den Begriff des Ikigai ann?hernd für den nicht-japanischen Kulturraum zu erkl?ren. Ziel des vorliegenden Kapitels ist es daher, wesentliche Gedanken der origin?ren Logotherapie zu erl?utern, die zum Verstehen eines sinnzentrierten Mindsets wichtig sind. So wird zun?chst der Sinnbegriff genauer darg作者: Binge-Drinking 時間: 2025-3-22 08:43 作者: 使乳化 時間: 2025-3-22 14:54
Innovators at Risk in the Public Serviceren Logotherapie dargestellt. Diesem individuellen Ikigai wird nun in Teil II das organisationale Ikigai als Blaupause gegenübergestellt. Eine solche Betrachtung basiert auf einer hierzu korrespondierenden grunds?tzlichen Perspektive von Organisationen – dem ?purpose-based view“. Dieser wird den bis作者: 使乳化 時間: 2025-3-22 17:04 作者: 異教徒 時間: 2025-3-23 00:08 作者: resuscitation 時間: 2025-3-23 04:51 作者: ASSET 時間: 2025-3-23 07:28 作者: 變形 時間: 2025-3-23 12:53 作者: 領(lǐng)袖氣質(zhì) 時間: 2025-3-23 17:52
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66971-6Organisationskultur; Kulturwandel; Ikigai; sinnorientierung; purpose-driven organisation; employee-centri作者: 有節(jié)制 時間: 2025-3-23 18:19
978-3-662-66970-9Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei作者: 骯臟 時間: 2025-3-23 22:15 作者: 萬靈丹 時間: 2025-3-24 05:23 作者: 使聲音降低 時間: 2025-3-24 09:50
Alexander V. Kolobov,Junji Tominagaer Ansatzpunkte (im Folgenden auch als Stellhebel bezeichnet) im allt?glichen Leben umgesetzt werden kann: Wille zum Sinn, Gewissen, Pro-Motiv sowie gesunde Selbstvergessenheit. Sofern diese vier Stellhebel ad?quat angewendet werden, führt Ikigai zu einem Engagement des Individuums und auf diese Weise zu einer lebendigen Individualit?t.作者: 承認(rèn) 時間: 2025-3-24 11:52
https://doi.org/10.1007/978-3-031-29156-2individuelle Priorisierungskompetenz..Die intentionale Selbstführung stellt für Organisationen eine wichtige Grundlage dar, sodass sie als der vierte Stellhebel des organisationalem Ikigai angesehen wird und mit dem Aspekt der ?Entfaltung“ des individuellen Ikigai korrespondiert.作者: 纖細(xì) 時間: 2025-3-24 16:58 作者: 染色體 時間: 2025-3-24 20:37
Die intentionale Selbstführungindividuelle Priorisierungskompetenz..Die intentionale Selbstführung stellt für Organisationen eine wichtige Grundlage dar, sodass sie als der vierte Stellhebel des organisationalem Ikigai angesehen wird und mit dem Aspekt der ?Entfaltung“ des individuellen Ikigai korrespondiert.作者: eardrum 時間: 2025-3-24 23:56
Springer Series in Materials Scienceseiner Einzigartigkeit u.?a. in die Gemeinschaft einbringen, aus dem sich ein kontinuierlicher Wertaustausch zwischen Individuum und Gemeinschaft entwickelt. Mit einer zusammenfassenden Beschreibung von acht wichtigen Aspekten (?Oktogon des sinnzentrierten Mindsets“) schlie?t das Kapitel.作者: itinerary 時間: 2025-3-25 04:22 作者: TRUST 時間: 2025-3-25 09:10 作者: 并排上下 時間: 2025-3-25 14:33
Das sinnzentrierte Mindset – Freiheit und Verantwortung den Begriff des Ikigai ann?hernd für den nicht-japanischen Kulturraum zu erkl?ren. Ziel des vorliegenden Kapitels ist es daher, wesentliche Gedanken der origin?ren Logotherapie zu erl?utern, die zum Verstehen eines sinnzentrierten Mindsets wichtig sind. So wird zun?chst der Sinnbegriff genauer darg作者: 懶洋洋 時間: 2025-3-25 16:57
Ikigai – Lebendige Individualit?ten Begriff des ?Ikigai“ aus dem japanischen Kulturraum ann?hernd zu erkl?ren. Nachdem im vorangegangenen Kapitel wichtige grundlegende Aspekte der origin?ren Logotherapie erl?utert wurden, werden nunmehr beide Aspekte zusammenführend betrachtet. Hierzu werden der Kompetenz- und der Willensbereich de作者: 夾死提手勢 時間: 2025-3-25 21:07
Zur Notwendigkeit eines ?purpose-based view“ren Logotherapie dargestellt. Diesem individuellen Ikigai wird nun in Teil II das organisationale Ikigai als Blaupause gegenübergestellt. Eine solche Betrachtung basiert auf einer hierzu korrespondierenden grunds?tzlichen Perspektive von Organisationen – dem ?purpose-based view“. Dieser wird den bis作者: 驚惶 時間: 2025-3-26 00:50
Grundüberlegungen zum organisationalen Ikigai wie wir auf den Menschen in einem organisationalen System, aber auch darüber hinausblicken. Der Mensch kann und will nicht mehr als isoliertes ?Konzept“ betrachtet werden. Vielmehr ist er auf der Suche nach einem Sinn in der Arbeit, und es entsteht eine Lücke aus g?ngigen Konzepten und der Notwendi作者: textile 時間: 2025-3-26 07:47
Der organisationale Purposedem ersten Stellhebel, dem Zweck bzw. bezogen auf den wirtschaftliche Kontext dem organisationalen Purpose, auf der normativen Managementebene eine hohe Bedeutung zu. Dieser kann die Existenz der Organisation erkl?ren und sie in den gr??eren Zusammenhang seines Umfeldes nachvollziehbar einbetten. In作者: 偏見 時間: 2025-3-26 08:30
Die gelebten Wertepielsweise Sokrates, Platon, Epikur und Aristoteles zurückgeführt werden, als Beispiel sei hier die M?glichkeit der Interpretationen des H?hlengleichnisses genannt. Im Sinne des organisationalen Ikigai kann es einer Organisation gelingen, sinnorientiertes Engagement seitens ihrer Mitarbeitenden zu e作者: 領(lǐng)導(dǎo)權(quán) 時間: 2025-3-26 13:27
Die logofokale Führung einen organisationalen Existenzgrund anbieten, der die Organisation in einen gr??eren Zusammenhang einbettet und auf einen positiven Beitrag der Organisation für sein Umfeld ausgerichtet ist. Entsprechend entspricht eine Zweckbeschreibung, die dem ?purpose-based view“ entspricht, dem ersten Stellhe作者: Phonophobia 時間: 2025-3-26 19:28 作者: 和藹 時間: 2025-3-26 21:11
cht-japanischen Kulturraum erschlie?t. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erl?utert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen S978-3-662-66970-9978-3-662-66971-6作者: 粘 時間: 2025-3-27 04:52 作者: puzzle 時間: 2025-3-27 06:24
Zur Notwendigkeit eines ?purpose-based view“n Managements zu einem dreidimensionalen Ansatz erweitert. Hierzu werden im folgenden Kapitel die Grenzen des bisherigen Strategieverst?ndnisses diskutiert, die Inhalte bisheriger wichtiger Based-View-Ans?tze aufgezeigt und der ?purpose-based view“ erg?nzt.作者: installment 時間: 2025-3-27 13:00 作者: 領(lǐng)袖氣質(zhì) 時間: 2025-3-27 15:05
Der organisationale Purposeitarbeitenden, sowie der Umstand, dass er eine kollektive sowie eine individuelle Perspektive beinhaltet. Abschlie?end werden die wichtigsten Auswirkungen sowie die Risiken eines falsch verstandenen organisationalen Purpose zusammengefasst. Insgesamt führt dies zu einem besseren Verst?ndnis der Face作者: morale 時間: 2025-3-27 19:37
Die gelebten WerteStellhebel des organisationalen Ikigai gewidmet – den in einer Organisation gelebten Werten (vgl. Abb.?7.1). Hierzu wird zun?chst ein kurzer überblick über das für diese Arbeit relevante Verst?ndnis von Werten gegeben. Anschlie?end soll von hier aus die M?glichkeit aufgezeigt werden, auf welche Weis作者: 黃油沒有 時間: 2025-3-28 01:07
Die logofokale Führunge Stellhebel führen grunds?tzlich zu einer gemeinsamen Sichtweise der Organisationsmitglieder, sodass der dritte Stellhebel jenen Handlungsspielraum etabliert, der mit dem ?Entscheiden“ beim individuellen Ikigai korrespondiert und in welchem sich jedes Mitglied mit den Werten auseinandersetzen und a作者: 水土 時間: 2025-3-28 02:06 作者: conception 時間: 2025-3-28 08:33 作者: 朝圣者 時間: 2025-3-28 11:02 作者: chronology 時間: 2025-3-28 18:09
Social Innovations in Ageing Societiesre Individualit?t auf lebendige Weise einzubringen..Ausgehend von einer ?klassischen“ Sicht auf das Management von Organisationen werden in diesem Kapitel die Grundlagen für das organisationale Ikigai gelegt. Exemplarisch dient hierfür die Digitalisierung mit ihren gro?en Herausforderungen, um die R作者: 浪蕩子 時間: 2025-3-28 19:14
Heike Jacobsen,Milena Jostmeieritarbeitenden, sowie der Umstand, dass er eine kollektive sowie eine individuelle Perspektive beinhaltet. Abschlie?end werden die wichtigsten Auswirkungen sowie die Risiken eines falsch verstandenen organisationalen Purpose zusammengefasst. Insgesamt führt dies zu einem besseren Verst?ndnis der Face