標(biāo)題: Titlebook: Bildung und Digitalit?t; Analysen – Diskurse Sandra A?mann,Norbert Ricken Book 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Sprin [打印本頁] 作者: 根深蒂固 時(shí)間: 2025-3-21 16:28
書目名稱Bildung und Digitalit?t影響因子(影響力)
書目名稱Bildung und Digitalit?t影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Bildung und Digitalit?t網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Bildung und Digitalit?t網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Bildung und Digitalit?t被引頻次
書目名稱Bildung und Digitalit?t被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Bildung und Digitalit?t年度引用
書目名稱Bildung und Digitalit?t年度引用學(xué)科排名
書目名稱Bildung und Digitalit?t讀者反饋
書目名稱Bildung und Digitalit?t讀者反饋學(xué)科排名
作者: 顛簸地移動(dòng) 時(shí)間: 2025-3-22 00:09 作者: canvass 時(shí)間: 2025-3-22 01:42 作者: HERE 時(shí)間: 2025-3-22 07:08
Klassisch – Modern – Digital? Eine kleine Geschichte und Systematik des Wissensbegriffs, mit?einer NSichtung von Positionen vor, die eine neue ?digitale‘ Wissenskonzeption propagieren (5). In Abgrenzung dieser Positionen wird er?rtert, was ein ?moderner‘ Wissensbegriff unter Rückgriff auf ?digitale Bildung‘ zu leisten im Stande sein sollte (6).作者: 卵石 時(shí)間: 2025-3-22 08:55
Die Kultivierung der Sprachlosigkeit. Zur sozialen Funktion der informatischen Sinnform vor und in dr semiotischen Trennung zwischen kommunikationszentrierter Fakten- und informationsgetriebener Datengenerierung relativiert sowohl das moderne Naturkonzept als auch damit verbundene Wahrheitsansprüche.作者: 道學(xué)氣 時(shí)間: 2025-3-22 15:44
n?re Beitr?ge zu Theorien, Transformationen und Reflexionen.Mit ?Bildung? und ?Digitalit?t? wird ein intensiv diskutiertes Spannungsfeld markiert: Einerseits wird oft die ?digitale Rückst?ndigkeit? von Schule beklagt, andererseits aber lassen sich auch p?dagogische Skepsis und Hemmnisse nicht einfac作者: 陰謀小團(tuán)體 時(shí)間: 2025-3-22 19:16 作者: 啟發(fā) 時(shí)間: 2025-3-22 22:24 作者: 主動(dòng)脈 時(shí)間: 2025-3-23 01:43 作者: 波動(dòng) 時(shí)間: 2025-3-23 06:08 作者: Sad570 時(shí)間: 2025-3-23 10:57 作者: 一致性 時(shí)間: 2025-3-23 16:52 作者: aneurysm 時(shí)間: 2025-3-23 20:56 作者: 憤怒歷史 時(shí)間: 2025-3-24 00:33
Adolf-Friedrich Jacob,Sebastian Klein Risiken digitaler Selbstinszenierung wird die Frage aufgeworfen, wie die P?dagogik auf den Diskurs der Selbstinszenierung reagieren kann. Der Bildungsbegriff wird hierbei eng an Erziehung, Anerkennung und Unterstützung gekoppelt.作者: Subjugate 時(shí)間: 2025-3-24 04:25
Der internationale Unternehmenskauf,onierungen für den Partizipations- und Handlungsbegriff sowie für bildungsbezogene Anschlüsse ergeben. Der Beitrag mündet in einer Systematisierung potenzieller Analysedimensionen und skizziert ein Verst?ndnis postsouver?ner Handlungsf?higkeit des Subjekts in einer participatory condition.作者: 丑惡 時(shí)間: 2025-3-24 07:10 作者: Genetics 時(shí)間: 2025-3-24 11:02 作者: NOCT 時(shí)間: 2025-3-24 17:13
Digitalit?t, Mediatisierung und Bildung – Megatrends aus medienp?dagogischer Perspektiveass Orientierung, Entscheidungs- und Handlungsf?higkeit in der digitalen Welt mit besonderen Anforderungen verbunden sind. Diese werden im vorliegenden Beitrag exemplarisch aufgezeigt und in einem konzeptionellen Rahmen zur schulischen Medienbildung zusammengeführt.作者: FLEET 時(shí)間: 2025-3-24 21:35
Selbstinszenierungen im virtuellen Raum: Das Ringen um Anerkennung Risiken digitaler Selbstinszenierung wird die Frage aufgeworfen, wie die P?dagogik auf den Diskurs der Selbstinszenierung reagieren kann. Der Bildungsbegriff wird hierbei eng an Erziehung, Anerkennung und Unterstützung gekoppelt.作者: 寬容 時(shí)間: 2025-3-25 02:43 作者: meditation 時(shí)間: 2025-3-25 05:45 作者: gustation 時(shí)間: 2025-3-25 10:27 作者: esthetician 時(shí)間: 2025-3-25 15:29
Uwe G?tze,Deryl Northcott,Peter Schusterdien“ zu differenzieren.?Eine zweite These ist, dass der Alltag subtil mit der in Lernapps eingeschriebenen Normativit?t der Reibungslosigkeit sowie mit dem in adaptiven, KI-gestützten Lernsoftware eingeschriebenen programmierten Lernen verwoben wird.作者: 下邊深陷 時(shí)間: 2025-3-25 19:09
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0Erziehungswissenschaft; P?dagogik; Digitalisierung; Moderne; Medienbildung; Gesellschaft; Medienp?dagogik; 作者: harmony 時(shí)間: 2025-3-25 21:58 作者: 爵士樂 時(shí)間: 2025-3-26 04:12 作者: Femine 時(shí)間: 2025-3-26 08:22
http://image.papertrans.cn/b/image/186029.jpg作者: 牢騷 時(shí)間: 2025-3-26 11:39 作者: 檢查 時(shí)間: 2025-3-26 15:01
Uwe G?tze,Deryl Northcott,Peter Schustern und informellen Bildungszusammenh?ngen Bedeutung gewinnt. Nach einer begrifflichen Kl?rung, skizziert der Beitrag drei idealtypische Perspektiven – symbolisch, materiell und praxisbezogen, aus denen Digitalisierung kulturanalytisch untersucht werden kann. Hierzu werden jeweils relevante Theorien e作者: Abrade 時(shí)間: 2025-3-26 17:08
Uwe G?tze,Deryl Northcott,Peter Schusterüber die Diskursforschung wird der Diskurs . Digitalit?t und P?dagogik und der Diskurs . digitalen Bildungsmedien analysiert. Eine These ist, dass der ?ffentliche Diskurs von einer FOMO (Fear of Missing Out) gepr?gt ist, die?einen?Handlungsdrang zu mehr Digitalisierung pr?gt, ohne?dabei ?digitale Me作者: MONY 時(shí)間: 2025-3-26 22:42
Springer Texts in Business and Economics Absichten und zu welchen Zwecken K?rperbilder hergestellt werden. Es werden einerseits verschiedene klassische Forschungsans?tze vorgestellt, die immer wieder bemüht werden, wenn die Wirkung von medialen K?rperbildern erkl?rt werden soll. Andererseits wird dafür pl?diert, K?rperbildpraktiken komple作者: hermetic 時(shí)間: 2025-3-27 04:02
Uwe G?tze,Deryl Northcott,Peter Schusterhen sich dabei nicht polar gegenüber, sondern sind wechselseitig aufeinander bezogen und miteinander verwoben. Kommunikations- und medienwissenschaftliche, bildungstheoretische und informatische Reflexionen dieser Verh?ltnisse machen auf verschiedene Fragestellungen und Aspekte aufmerksam, die im Ra作者: debouch 時(shí)間: 2025-3-27 08:16
Uwe G?tze,Deryl Northcott,Peter Schusterrschung jedoch auch, dass kooperatives Lernen kein Selbstl?ufer ist und dass zus?tzliche p?dagogische Unterstützung Lernenden dabei helfen kann, die Potentiale der Kooperation mit anderen für das Lernen zu nutzen. Im Rahmen dieses Beitrags fokussieren wir auf Computerunterstützung für kooperatives L作者: 拋棄的貨物 時(shí)間: 2025-3-27 12:35
Adolf-Friedrich Jacob,Sebastian Kleinken der Datafizierung, der Modellierung, des automatisierten Entscheidens und der formalen Wissensrepr?sentation sowie ihre Implikationen für die Produktion und Vermittlung von Wissen heraus. Die Eigenlogiken der Automatisierung und Modellbildung, so die These, wirken performativ in Wissenskulturen 作者: Conflagration 時(shí)間: 2025-3-27 15:35 作者: 浪費(fèi)時(shí)間 時(shí)間: 2025-3-27 20:35 作者: insecticide 時(shí)間: 2025-3-27 22:22 作者: Ccu106 時(shí)間: 2025-3-28 05:31
Growing by Mergers and Acquisitions, erkenntnistheoretische Kategorisierungen von Wissen der Philosophie (1) wird ein auf Platon und Aristoteles zurückgehender ?klassischer‘ Wissensbegriff dargestellt (2). Anhand des Wandels wissenschaftlicher Wissensverst?ndnisse im übergang vom ausgehenden 19.?Jahrhundert bis zum 20.?Jahrhundert (3)作者: 抑制 時(shí)間: 2025-3-28 09:12 作者: FOVEA 時(shí)間: 2025-3-28 11:00 作者: 我就不公正 時(shí)間: 2025-3-28 17:44 作者: GRUEL 時(shí)間: 2025-3-28 21:50
Digitalit?t, Vernetzung und Algorithmenwerden. Zun?chst wird beschrieben, wie sich Daten aufbereiten lassen, damit sie für einen Computer zug?nglich werden. Sind die Informationen kodiert, müssen sie auch noch verfügbar sein. Die Entstehung und Entwicklung des Internets und World Wide Webs werden daher knapp skizziert. Abschlie?end wird 作者: 我不怕犧牲 時(shí)間: 2025-3-28 23:44 作者: 注意到 時(shí)間: 2025-3-29 03:04
Diskurs der Digitalit?t und P?dagogiküber die Diskursforschung wird der Diskurs . Digitalit?t und P?dagogik und der Diskurs . digitalen Bildungsmedien analysiert. Eine These ist, dass der ?ffentliche Diskurs von einer FOMO (Fear of Missing Out) gepr?gt ist, die?einen?Handlungsdrang zu mehr Digitalisierung pr?gt, ohne?dabei ?digitale Me作者: 褻瀆 時(shí)間: 2025-3-29 08:58
Mediensoziologische Perspektiven auf digitale K?rperbildpraktiken und Subjektivierung Absichten und zu welchen Zwecken K?rperbilder hergestellt werden. Es werden einerseits verschiedene klassische Forschungsans?tze vorgestellt, die immer wieder bemüht werden, wenn die Wirkung von medialen K?rperbildern erkl?rt werden soll. Andererseits wird dafür pl?diert, K?rperbildpraktiken komple作者: Notorious 時(shí)間: 2025-3-29 14:47
Digitalit?t, Mediatisierung und Bildung – Megatrends aus medienp?dagogischer Perspektivehen sich dabei nicht polar gegenüber, sondern sind wechselseitig aufeinander bezogen und miteinander verwoben. Kommunikations- und medienwissenschaftliche, bildungstheoretische und informatische Reflexionen dieser Verh?ltnisse machen auf verschiedene Fragestellungen und Aspekte aufmerksam, die im Ra作者: 四溢 時(shí)間: 2025-3-29 18:53 作者: extract 時(shí)間: 2025-3-29 20:25 作者: Graduated 時(shí)間: 2025-3-30 02:15
Selbstinszenierungen im virtuellen Raum: Das Ringen um Anerkennunggenen empirischen Arbeiten zu Subjektkonstruktion und Transnationalit?t veranschaulicht. Selbstinszenierung wird als Selbstkonstitution verstanden und unter Berücksichtigung der intersubjektiven Theorie mit Anerkennung in Relation gesetzt. Das wachsende Interesse an Selbstfindungsfragen wird durch g作者: BANAL 時(shí)間: 2025-3-30 07:25
An digitalen Medienkulturen partizipieren. Eine kritische Betrachtung des Konzepts der participatoryigitaler Medienkulturen kritisch in den Blick. Unter Rückgriff auf postsouver?ne, relationale Denkrichtungen wie Subjektivations- und Praxistheorien, Dispositiv- bzw. Apparatustheorien, Positionen Neuer Materialismen sowie der Kritischen Politischen ?konomie werden alternative Lesarten einer partici作者: 伙伴 時(shí)間: 2025-3-30 10:23
Interaktion im digital mediatisierten Unterricht. Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktikg des mitunter ideologisch geführten Diskurses, rahmen konstitutions- und gegenstandstheoretische Bestimmungen zur Digitalisierung von Schule und Unterricht die folgenden Analysen situativer Ethnographien in Tabletklassen. In der Auswertung konkreter Unterrichtssituationen zeichnen wir neue Praktike作者: 原告 時(shí)間: 2025-3-30 12:30
Klassisch – Modern – Digital? Eine kleine Geschichte und Systematik des Wissensbegriffs, mit?einer N erkenntnistheoretische Kategorisierungen von Wissen der Philosophie (1) wird ein auf Platon und Aristoteles zurückgehender ?klassischer‘ Wissensbegriff dargestellt (2). Anhand des Wandels wissenschaftlicher Wissensverst?ndnisse im übergang vom ausgehenden 19.?Jahrhundert bis zum 20.?Jahrhundert (3)作者: Cholagogue 時(shí)間: 2025-3-30 17:45
Transformationen des Bildungswissens – eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf trag in Erg?nzung zu bisherigen schul- und medienp?dagogischen sowie sozialisationstheoretischen Fragestellungen eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf und sucht die Fragen zu diskutieren, wie sich denn ?Digitalit?t? auf Formen und Praktiken des Wissens auswirkt und ob bzw. in 作者: 遍及 時(shí)間: 2025-3-30 23:50