標(biāo)題: Titlebook: Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz; Strafrechtliche Bede Jan Bela Hermann Book 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 A [打印本頁] 作者: STH 時(shí)間: 2025-3-21 16:20
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz影響因子(影響力)
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz影響因子(影響力)學(xué)科排名
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz網(wǎng)絡(luò)公開度
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz網(wǎng)絡(luò)公開度學(xué)科排名
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz被引頻次
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz被引頻次學(xué)科排名
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz年度引用
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz年度引用學(xué)科排名
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz讀者反饋
書目名稱Begriffsrelativit?t im Strafrecht und das Grundgesetz讀者反饋學(xué)科排名
作者: antenna 時(shí)間: 2025-3-21 21:41 作者: Armada 時(shí)間: 2025-3-22 02:31
Chandra H. Thakkar,Michael Swashst ein Werkzeug“ in den Vorschriften der §§ 177 Abs. 3 Nr. 2, 244 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. b StGB sowie der Ausdruck ?Werkzeug“ in den §§ 243 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB.作者: MOAT 時(shí)間: 2025-3-22 04:38
F. Cirillo MD,M. Falconi MD,R. Bettini MDdrücke nicht generell einen Versto? gegen das Gesetzlichkeitsprinzip des Art. 103 Abs. 2 GG bedeuten, dies im Einzelfall aber sehr wohl der Fall sein kann. Das gilt für die Verwendungen auf Rechtssetzungsebene und die Auslegungen auf der Ebene der Rechtsanwendung gleicherma?en.作者: 無節(jié)奏 時(shí)間: 2025-3-22 09:37
,E. Verfassungsrechtliche Prüfung, Strafrecht (des Strafgesetzbuches) im Einzelnen geprüft werden. Dies soll im Hinblick auf die genannten verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkte des Bestimmtheitsgrundsatzes, des Analogieverbotes, des Prinzips der Einheit der Rechtsordnung, des Schuldgrundsatzes sowie des allgemeinen Gleichheitssatzes geschehen.作者: Acclaim 時(shí)間: 2025-3-22 13:57
,B. Das ?gef?hrliche Werkzeug“,st ein Werkzeug“ in den Vorschriften der §§ 177 Abs. 3 Nr. 2, 244 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. b StGB sowie der Ausdruck ?Werkzeug“ in den §§ 243 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB.作者: 漂浮 時(shí)間: 2025-3-22 18:03 作者: altruism 時(shí)間: 2025-3-23 00:59
gungen ?zeichenkettenidentischer Begriffe“ auf ihre verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit hin zu überprüfen. Im Blickpunkt steht dabei beispielsweise die semantische Spaltung des Ausdrucks ?gef?hrliches Werkzeug“, welche der Autor als verfassungswidrig einstuft. .978-3-658-10655-3978-3-658-10656-0作者: Mnemonics 時(shí)間: 2025-3-23 04:55
Embryology and Development of the Liverrafrechtliche Sanktionen beziehungsweise deren Androhung zu gew?hrleisten ist, und der m?glichst weitgehenden Wahrung der grundgesetzlich garantierten Freiheiten des Einzelnen, in dem sich der Gesetzgeber und auch der Richter bewegen.作者: Traumatic-Grief 時(shí)間: 2025-3-23 07:50 作者: 分期付款 時(shí)間: 2025-3-23 13:44
Book 2015ichkeitsprinzip des Art. 103 Abs. 2 GG im Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Anschluss an Ausführungen zu den ma?geblichen sprach- und rechtstheoretischen sowie verfassungsrechtlichen Grundlagen gelangt der Autor zu abstrakten Thesen, um im zweiten Teil der Arbeit konkrete Beispiele strafrechtlicher Beg作者: 新陳代謝 時(shí)間: 2025-3-23 15:46 作者: fiction 時(shí)間: 2025-3-23 21:13 作者: 閑聊 時(shí)間: 2025-3-24 01:24
Book 2015riffsrelativit?t in Form von bedeutungsdivergierenden Verwendungen und Auslegungen ?zeichenkettenidentischer Begriffe“ auf ihre verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit hin zu überprüfen. Im Blickpunkt steht dabei beispielsweise die semantische Spaltung des Ausdrucks ?gef?hrliches Werkzeug“, welche der Autor als verfassungswidrig einstuft. .作者: Fibroid 時(shí)間: 2025-3-24 04:41
Jan Bela HermannRechtswissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: 作者: headlong 時(shí)間: 2025-3-24 07:34
http://image.papertrans.cn/b/image/182687.jpg作者: BET 時(shí)間: 2025-3-24 14:30 作者: meretricious 時(shí)間: 2025-3-24 16:49 作者: 性行為放縱者 時(shí)間: 2025-3-24 22:08
Pseudolesions in the Cirrhotic Livergesetz wieder aufgegriffen und die Zul?ssigkeit bedeutungsdivergierender Verwendungen und Auslegungen zeichenkettenidentischer Begriffe im materiellen Strafrecht (des Strafgesetzbuches) im Einzelnen geprüft werden. Dies soll im Hinblick auf die genannten verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkte des 作者: SHRIK 時(shí)間: 2025-3-25 03:11 作者: Pathogen 時(shí)間: 2025-3-25 04:48 作者: POINT 時(shí)間: 2025-3-25 09:26
F. Cirillo MD,M. Falconi MD,R. Bettini MDhtlicher Begriffsrelativit?t konnte gezeigt werden, dass bedeutungsdivergierende Verwendungen beziehungsweise Auslegungen buchst?blich identischer Ausdrücke nicht generell einen Versto? gegen das Gesetzlichkeitsprinzip des Art. 103 Abs. 2 GG bedeuten, dies im Einzelfall aber sehr wohl der Fall sein 作者: 少量 時(shí)間: 2025-3-25 13:42
Pseudolesions in the Cirrhotic Liverdlich vorausgesetzt wird. Doch auch dann, wenn eine ausdrückliche Besch?ftigung mit der Thematik erfolgt, wird die Zul?ssigkeit von ?Begriffsspaltungen“ zumeist als allgemein anerkannt und nicht sehr problemtr?chtig angesehen.作者: 敘述 時(shí)間: 2025-3-25 18:56 作者: 吹牛大王 時(shí)間: 2025-3-25 23:47 作者: 饒舌的人 時(shí)間: 2025-3-26 03:16
978-3-658-10655-3Springer Fachmedien Wiesbaden 2015作者: 誓言 時(shí)間: 2025-3-26 05:11 作者: Ataxia 時(shí)間: 2025-3-26 11:51
Ersan Altun,Katrina Anne Mcginty?Gesetze sind der Versuch einer Verhaltenssteuerung durch Normen.“ Die diesbezüglichen Informationen werden ?durch Gesetzesworte vermittelt, also durch Zeichen, die für den normativen Sinngehalt stehen“. Der Gesetzgeber ist somit auf das Medium der Sprache angewiesen, ein Medium, das sich nur allzu oft als untaugliches Pr?zisionswerkzeug erweist.作者: Valves 時(shí)間: 2025-3-26 13:41
https://doi.org/10.1007/978-3-030-39021-1Ausgehend von den im Ersten Teil der vorliegenden Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen, lassen sich zusammenfassend folgende Thesen formulieren:作者: 分解 時(shí)間: 2025-3-26 19:14
https://doi.org/10.1007/978-1-4471-1637-0Der Ausdruck ?Geb?ude“ hat in den Besonderen Teil des Strafgesetzbuches achtmaligen Eingang gefunden. Er findet sich in den §§ 106 b Abs. 1, 243 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 243 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4, 305 Abs. 1, 306 Abs. 1 Nr. 1, 306 a Abs. 1 Nr. 1, 306 a Abs. 1 Nr. 2 sowie 329 Abs. 3 Nr. 8 StGB.作者: FLAX 時(shí)間: 2025-3-26 21:05 作者: 財(cái)主 時(shí)間: 2025-3-27 04:20
,A. Die ma?geblichen Akteure,Im Rahmen der Frage nach der Vereinbarkeit strafrechtlicher Begriffsrelativit?t mit der Verfassung ist der Blick auf drei Akteure zu richten.作者: DENT 時(shí)間: 2025-3-27 05:50
D. Sprachtheoretische/-philosophische Ausgangspositionen,?Gesetze sind der Versuch einer Verhaltenssteuerung durch Normen.“ Die diesbezüglichen Informationen werden ?durch Gesetzesworte vermittelt, also durch Zeichen, die für den normativen Sinngehalt stehen“. Der Gesetzgeber ist somit auf das Medium der Sprache angewiesen, ein Medium, das sich nur allzu oft als untaugliches Pr?zisionswerkzeug erweist.作者: Aggrandize 時(shí)間: 2025-3-27 10:07
,F. Zusammenfassende Thesen über die verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit bedeutungsdivergierender VerAusgehend von den im Ersten Teil der vorliegenden Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen, lassen sich zusammenfassend folgende Thesen formulieren:作者: 賞心悅目 時(shí)間: 2025-3-27 13:53 作者: 摘要記錄 時(shí)間: 2025-3-27 19:48
,D. ?Als Mitglied einer Bande […] , eines anderen Bandenmitglieds“,Die Wortfolge ?als Mitglied einer Bande […] unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds“ findet sich im Strafgesetzbuch in den §§ 244 Abs. 1 Nr. 2, 244 a Abs. 1 und 250 Abs. 1 Nr. 2.作者: 礦石 時(shí)間: 2025-3-28 01:41 作者: 卵石 時(shí)間: 2025-3-28 05:19 作者: reject 時(shí)間: 2025-3-28 09:43
,E. Verfassungsrechtliche Prüfung,gesetz wieder aufgegriffen und die Zul?ssigkeit bedeutungsdivergierender Verwendungen und Auslegungen zeichenkettenidentischer Begriffe im materiellen Strafrecht (des Strafgesetzbuches) im Einzelnen geprüft werden. Dies soll im Hinblick auf die genannten verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkte des 作者: 安定 時(shí)間: 2025-3-28 13:08
,A. Die ?Waffe“,2 Nr. 2, 127, 177 Abs. 3 Nr. 1, 177 Abs. 4 Nr. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2, 244 Abs. 1 Nr. 1 lit. a, 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. a, 250 Abs. 2 Nr. 1 und 250 Abs. 2 Nr. 2 StGB Verwendung gefunden. Darüber hinaus findet sich die Zeichenkette im Begriff der ?Schusswaffe(n)“ in den §§ 89 a Abs. 2 Nr. 1, 121 Abs. 3 Sa作者: 大笑 時(shí)間: 2025-3-28 14:40
,B. Das ?gef?hrliche Werkzeug“,, 224 Abs. 1 Nr. 2, 244 Abs. 1 Nr. 1 lit. a, 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. a und 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB enthalten. Au?erdem findet sich noch die Wortfolge ?sonst ein Werkzeug“ in den Vorschriften der §§ 177 Abs. 3 Nr. 2, 244 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. b StGB sowie der Ausdruck ?Werkzeug“ i作者: Hearten 時(shí)間: 2025-3-28 21:45
E. Fazit,htlicher Begriffsrelativit?t konnte gezeigt werden, dass bedeutungsdivergierende Verwendungen beziehungsweise Auslegungen buchst?blich identischer Ausdrücke nicht generell einen Versto? gegen das Gesetzlichkeitsprinzip des Art. 103 Abs. 2 GG bedeuten, dies im Einzelfall aber sehr wohl der Fall sein 作者: 針葉 時(shí)間: 2025-3-28 23:24 作者: multiply 時(shí)間: 2025-3-29 06:51 作者: 不妥協(xié) 時(shí)間: 2025-3-29 08:39
9樓作者: 強(qiáng)有力 時(shí)間: 2025-3-29 12:22
10樓作者: orient 時(shí)間: 2025-3-29 19:07
10樓作者: 辭職 時(shí)間: 2025-3-29 20:50
10樓作者: BALK 時(shí)間: 2025-3-30 00:26
10樓